Sicherheitsfragen und Sonstige

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Adamas
Halter
Offline
Beiträge: 238
Registriert: 13. November 2007, 21:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Sicherheitsfragen und Sonstige

Beitrag von Adamas » 5. Januar 2008, 12:23

Soooooo...ich habs nun endlich geschafft meine Mutter zu überreden, dass ich Ameisen halten darf :bananadancer:

Ich habe mich für Formica fusca entschieden und habe noch ein paar Fragen:

1. Habe ich so noch nie gesehen das Ameisen in der Arena am Glas entlang laufen...stimmt das? Oder "vertuschen" ihre Halter das bloß?

2. Lieber Talkum oder PTFE oder Parrafinöl? Oder gleich alles?:confused:

3. Würde Formica fusca mit einem Ytongnest einverstanden sein? Oder würde sie da niemals einziehen wollen?:flame:

Würde mich freuen wenn ihr ein paar Antworten parat habt :braver:

Gruß Adamas


"Hier zu scheitern - das war auch ein Ziel" - > Nietzsche

Schönen Gruß noch^^

chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2 AW: Sicherheitsfragen und Sonstige

Beitrag von chrizzy » 5. Januar 2008, 12:45

Hallo,

1. Habe ich so noch nie gesehen das Ameisen in der Arena am Glas entlang laufen...stimmt das? Oder "vertuschen" ihre Halter das bloß?

Stimmt, das ganze ist eine groß angelegte Geheimhaltungsaktion von der CIA, dem FBI und dem amerikanischen Präsidenten ;)
Ernst beiseite, ich habe bei Formica fusca eine relativ schlechte Klettereigenschaft festgestellt - die Arbeiterinnen vermeiden es, wenn möglich, über steile glatte Flächen wie beispielsweise Glaswände zu laufen. Sie sind aber dennoch in der Lage, Glasscheiben in einem 90° Winkel zu erklimmen - zumindest konnte ich Arbeiterinnen schon dabei beobachten.

Andere Arten stört es aber offensichtlich nicht weiter, an so glatten Flächen selbst kopfüber laufen zu müssen.

2. Lieber Talkum oder PTFE oder Parrafinöl? Oder gleich alles?:confused:

PTFE sowie Öl kann ich selbst empfehlen, Talkum wird ebenfalls von vielen Haltern verwendet und funktioniert sicherlich auch bei der genannten Art. Für welche du dich entscheidest ist Geschmacksache. Ich persönlich halte aber PTFE für die vorteilhafteste Methode.

3. Würde Formica fusca mit einem Ytongnest einverstanden sein?

Ja, meine Kolonie bewohnt ebenfalls ein solches Nest, Nachteile konnte ich bis jetzt nicht feststellen ;)

lg, chrizzy



Benutzeravatar
Adamas
Halter
Offline
Beiträge: 238
Registriert: 13. November 2007, 21:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Sicherheitsfragen und Sonstige

Beitrag von Adamas » 6. Januar 2008, 14:39

Danke für die schnelle Antwort!

Eine weitere Frage hat sich ergeben:


Was mache ich während der Schwärmzeiten????:confused: :confused:

Gruß adamas


"Hier zu scheitern - das war auch ein Ziel" - > Nietzsche

Schönen Gruß noch^^

chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4 AW: Sicherheitsfragen und Sonstige

Beitrag von chrizzy » 6. Januar 2008, 14:48

Hallo,

stammt die Kolonie aus deiner Umgebung, kannst du grundsätzlich die Geschlechtstiere in den Schwarmflug entlassen, indem du das geöffnete Formicarium in den Garten stellst (obwohl ich auch hier davon abrate, für in die Kolonie eingeschleppte Parasiten ist das eine perfekte Möglichkeit sich zu verbreiten).

Hast du sie nicht aus deiner Umgebung (siehe: Intraspezifische Homogenisierung), solltest du die Geschlechtstiere entnehmen und einfrieren/überbrühen, andernfalls werden mWn die Geschlechtstiere irgendwann von den Arbeiterinnen selbst getötet (was aber wahrscheinlich großen Stress bedeutet).

lg, chrizzy



Benutzeravatar
Adamas
Halter
Offline
Beiträge: 238
Registriert: 13. November 2007, 21:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Sicherheitsfragen und Sonstige

Beitrag von Adamas » 7. Januar 2008, 19:04

Wo und zu welchen Zeiten kann ich Formica fusca den gut finden/fangen?

Im Wald? Waldrand? Straße? Garten?

Gruß Adamas


"Hier zu scheitern - das war auch ein Ziel" - > Nietzsche

Schönen Gruß noch^^

chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#6 AW: Sicherheitsfragen und Sonstige

Beitrag von chrizzy » 8. Januar 2008, 15:17

Hallo,

Seifert schreibt ungefähr: "Alate im Mittel 2. August +/- 23 Tage (21. Juni, 15. September). Schwärmen an warmen Tagen zwischen 11 und 19 Uhr", und, was für dich auch relevant sein könnte: "Jungköniginnen in Gründung sollen erst im Folgejahr mit der Eiablage beginnen".
Wenn das stimmt, musst du ja glatt bis 2009 warten, bis du die ersten Arbeiterinnen beobachten kannst - nur als Vorwarnung ;)

Du findest die Königinnen in der Umgebung der Nester. Aber die muss man natürlich auch erstmal finden, hier einige wichtige Angaben dafür aus dem Seifert:
"Besiedelt alle trockenen bis frischtrockenen, offenen bis mäßig beschatteten Lebensräume auch im Randbereich von Städten, nicht jedoch in der urbanen Kernzone. Meidet das Innere kronendichter Wälder, sehr hochgrasige Wiesen- und Staudenfluren und sehr nasse Stellen. Sphagneten von Mooren werden gelegentlich besiedelt, doch nur ausnahmsweise an nassen Stellen. Höchste Dichte in lichten, warmen Gehölzstandorten, hier bis 28 Nester/100 m²."
und
"Nester meist im Boden, in Wäldern häufig in Totholz, in Mooren im Moos."

lg, chrizzy



Benutzeravatar
Adamas
Halter
Offline
Beiträge: 238
Registriert: 13. November 2007, 21:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Sicherheitsfragen und Sonstige

Beitrag von Adamas » 8. Januar 2008, 15:48

Na doll :andiewand:

Soll ich jetzt eine königin suchen und dann bis Mitte 2009 warten???

Wie machen es denn die nadern bzw du?

Das kann doch nicht sein wie soll ich sie denn überhaupt davon abhalten?

*rofl, aber echt^^*

Gruß Adamas


"Hier zu scheitern - das war auch ein Ziel" - > Nietzsche

Schönen Gruß noch^^

Benutzeravatar
LifeStyler
Halter
Offline
Beiträge: 115
Registriert: 21. März 2007, 12:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Sicherheitsfragen und Sonstige

Beitrag von LifeStyler » 8. Januar 2008, 17:48

Adamas hat geschrieben:Na doll :andiewand:

Soll ich jetzt eine königin suchen und dann bis Mitte 2009 warten???

Wie machen es denn die nadern bzw du?

Das kann doch nicht sein wie soll ich sie denn überhaupt davon abhalten?

*rofl, aber echt^^*

Gruß Adamas


Also viele beginnen mit einer Gründerkolonie (Königin mit ein paar Arbeiterinnen und selbstverständlich Brut), diese kann man sich in den Ameisenshop erwerben.

Hier siehst du Angebote der verschiedenen Shops (jeder Name hat ein Angebot, such dir eins aus - bestell erst ende März/anfang April):

Antstore
Antsnature
Apocrita
Ants Kalytta

Das sind die 4 gängisten Ameisenshops in Deutschland, ansonsten kannst du dich auch auf die Suche auf Flohmärkten in den Ameisenforen machen, die Angebote sind meist günstiger, ist halt nur schwieiriger welche zu finden.


Gruß, Simon

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“