User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Soll ich Polyrhachis dives kaufen?

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#41 AW: Soll ich Polyrhachis dives kaufen?

Beitrag von Streaker87 » 9. August 2010, 16:21

Meister H. hat geschrieben:Obwohl ich mit der Art nicht bewandert bin, liegt denn nicht generell der Anreiz eines Halters, dabei eine Kolonie von "klein auf" zu halten?
Und da liegt wohl der Knackpunkt. Ich finde, man muss jede Gattung/Art individuell betrachten. Jede Art (ver-)hält sich anders, da ist es einfacher, wenn man schon eine kleine Starthilfe hat. Andere Faktoren, wie Polygynie, spielen auch eine nicht unwichtige Rolle (Arten: Polyrhachis sp., Myrmica sp., ... Themen: Aufzucht von Männchen bei Gründerkolonien, ...).

Wo ist Merkur eigentlich? :D Fällt mir grad so ein ;)




Benutzeravatar
victorkumar
Einsteiger
Offline
Beiträge: 32
Registriert: 3. August 2010, 20:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#42 AW: Soll ich Polyrhachis dives kaufen?

Beitrag von victorkumar » 9. August 2010, 18:28

Hat jemand Erfahrung mit Ameisen und getrocknetem Heißkleber??



Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
Beiträge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#43 AW: Soll ich Polyrhachis dives kaufen?

Beitrag von Raimund » 9. August 2010, 18:34

KFKA Teil 2...

Zu Heißkleber gibt es etliche Beiträge im Forum, bitte hier einfach mal die Suche anwerfen ([x] zeige Beiträge). Solang es an den Stellen nicht zu feucht wird, ist es aber kein Problem.


[font=Tahoma][font=Verdana]Haltungsbericht zu: Pheidole pieli Youtube-Channel[/font][/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
‘Cause some day we’re goin’ under,
When did we, all fall asleep?
Won’t someone wake us?[/font]

Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
Beiträge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#44 AW: Soll ich Polyrhachis dives kaufen?

Beitrag von syafon » 9. August 2010, 21:52

Cayal hat geschrieben:Du hättest den Thread lieber "Was spricht für und was gegen Polyrhachis dives?" nennen sollen, denn dann wären auch die anderen Diskussionsteilnehmer gezwungen gewesen Argumente aufzuzählen und nicht einfach zu sagen: "Nö kauf sie dir nicht, du bist Einsteiger" und letztlich wäre auch nicht so viel Frust hier aufgekommen.


Hey! Ich nochmal... :D

Ich würde nicht unbedingt von aufkommendem Frust sprechen. Ich gehe da mit Imilius konform, schlussendlich muss er wissen, was er tut und er hat die Verantwortung für die Tiere.

Aber man merkt einfach recht schnell, ob derjenige, der sich über eine gewisse Art informiert, auch schon das nötige Grundlagenwissen zur Ameisenhaltung hat, und ob er dieser Aufgabe gewachsen ist. Schlussendlich, unterm Strich, leiden die Tiere, wenn es nicht so ist, und das ist die Motivation, warum man Leuten eben dazu rät, eine Art nicht zu halten, oder sich eben zuerst einer einfacheren Art zu widmen.

Das "Nö, tu das nich, du bist Einsteiger" kommt eigentlich immer so rüber, wenn derartige Anfragen im Forum auftauchen, aber ich denke auch, wenn sich jemand im Vorhinein gut genug informiert, wird er auch nicht auf die Idee kommen, mit Exoten zu beginnen, weil er selber sieht, dass ihm dafür die nötige Erfahrung fehlt. Dann ergeben sich solche Diskussionen gar nicht.

Am Ende läuft es immer auf das selbe hinaus. Wer die Ratschläge anderer Halter nicht annimmt, wird schlussendlich mit den Konsequenzen selber zurecht kommen müssen.
\Soviel zum Gemecker :D

Jetzt zum konstruktiven Teil des Posts:

Es gibt sehr viele Arten, die ich dir als Alternative zu Polyrhachis dives nennen kann, die äußerst interessant sind, jede dieser Arten hat ihre ganz spezielle Eigenheit, wenn man das Nest und die Arena genau darauf auslegt, diese Besonderheit beobachten zu wollen, dann faszinieren diese Arten genauso wie jede exotische Art. ;)

Als Beispiele wären zu nennen:

Lasius flavus: Das sind wahre Bauingenieure, die haben bei mir die Arena mit 2 cm Bodengrund zweistöckig untertunnelt und haben den Bodengrund dabei (ich nehme an mit Honig / Honigwasser) "verstärkt", sodass du den gesamten Arenainhalt in einem Stück herausnehmen hättest können. ^^
Außerdem ist die Entwicklung rasant. Innerhalb von einem Jahr zählte die Kolonie über 170 Arbeiterinnen.

Lasius niger: Extrem aggressive Art, bei größeren Kolonien kann man auch gut beobachten, wie sie Insekten im Rudel erlegen. Vermehren sich auch schnell und sind sehr genügsam.

Camponotus ligniperdus: Eine sehr große Art, die sich sehr flink bewegen und einen ausgeprägten Jagdsinn haben. Schon meine kleine Kolonie (9 Arbeiterinnen) erlegt lebende Insekten. Besonders imposant sind die Majorarbeiterinnen, die ab einer bestimmten Koloniegröße hervor gebracht werden. Interessant ist das Jagdverhalten dieser Art, das blitzartige vor- und zurückschnellen von mehreren Arbeiterinnen, wenn sie ein Insekt jagen, und der präzise Einsatz der Ameisensäure um das Futter zu töten sind sehr eindrucksvoll.

Formica (Serviformica) sp.: Diese Ameisen bewegen sich teilweise sehr schnell, als ob sie auf einmal einen "Turbo" zünden und losrasen. Wenn man ihnen genügend Auslauf gibt, dann kann man die Schnelligkeit sehr gut beobachten. Außerdem sind sie sehr aggressiv, wenn sich ein Fremdkörper (zB ein Finger ^^) in dieser Straße befindet. So ist es mir heute passiert, dass ich an der Straße eine Kolonie der Formica cinera Gruppe endeckt habe und da mal den Finger in eine 30 Meter lange Ameisenstraße reingehalten habe. Sofort waren 8 Arbeiterinnen auf meiner hHand und haben gezwickt und gebissen, total furchtlos.

Da gibt es noch unzählige andere Beispiele, die für den Einstieg wesentlich besser geeignet sind und wo es dann auch nicht soooo dramatisch ist, wenn mal ein Haltungsfehler passiert (der jedem schon mal passiert ist).

Fazit: Tu, was du willst, wir haben dir unsere Meinung dazu gesagt, es wird dir auch keiner wirklich böse sein, wenn du sie dir anschaffst, ABER komm nicht hinterher jammern, denn bei Aktionen wie "Wir habens ja gesagt, du wolltest nur nicht hören" werden dann einige (mir inklusive) wirklich sauer! Denn wenn man denkt, man hat die Reife, die Verantwortung für die Tiere zu übernehmen, dann sollte man auch im Vorhinein abwägen, ob man es gewährleisten kann, dass es ihnen auch wirklich gut geht! ;)

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
Beiträge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#45 AW: Soll ich Polyrhachis dives kaufen?

Beitrag von Raimund » 9. August 2010, 22:03

Viel Mühe hast du dir gemacht syafon, jedoch dürfte der Beweggrund hier wohl eher die fehlende Winterruhe, sowie dem Weben liegen.
Nichtsdestotrotz halte ich den Threadersteller bis dato für ungeeignet.

Nacht
Raimund


[font=Tahoma][font=Verdana]Haltungsbericht zu: Pheidole pieli Youtube-Channel[/font][/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
‘Cause some day we’re goin’ under,
When did we, all fall asleep?
Won’t someone wake us?[/font]

Benutzeravatar
ameisenheld4
Halter
Offline
Beiträge: 135
Registriert: 23. April 2009, 16:05
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#46 AW: Soll ich Polyrhachis dives kaufen?

Beitrag von ameisenheld4 » 10. August 2010, 09:26

Hallo zusammen,
was mich persönlich interessieren würde wäre, wie lange du die Kolonie denn halten möchtest? Ein Jahr oder doch mehrere?



Benutzeravatar
victorkumar
Einsteiger
Offline
Beiträge: 32
Registriert: 3. August 2010, 20:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#47 AW: Soll ich Polyrhachis dives kaufen?

Beitrag von victorkumar » 10. August 2010, 10:04

Also ich wollte mir die Polyrhachis dives kaufen da sie es sehr warm mögen ( ich lebe im 5 stock und im Sommer scheint die Sonne auf meine Fenster und in meinem Zimmer ist es bis zu 35 Grad warm). Ich wollte, nachdem ich eine Lasius niger Kolonie erfolgreich von 10 auf ca 120 Arbeiterinnen aufgezogen habe, eine Kolonie haben die sich schnell(er) vermehrte und vor allem mehr machte! Die Polyrhachis dives schienen mir damals sehr passend weil sie auf die meisten meiner Vorlieben "eingingen"! Naja ich werde gucken ob ich mir eine Polyrhachis dives Kolonie kaufen werde und wenn ja mi wie vielen Arbeiterinnen und Gynen! Ich hatte eigentlich vor diese Kolonie zu halten solange ich kann und solange ich noch weitere Becken anschließen kann!!!


Mfg Victor



Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
Beiträge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#48 AW: Soll ich Polyrhachis dives kaufen?

Beitrag von NIPIAN » 10. August 2010, 11:23

Hoi,


bei bis zu 35°C solltest Du darauf achten, dass das Stress für das Volk bedeutet. Gepaart mit Enge (die bei mehreren 10.000 Individuen durchaus entstehen kann - speziell im "überhitzten Nest") und anderen unliebsamen Faktoren (Futtermangel, Lebendfütterung etc). Die Dinger neigen dann dazu zu überreagieren. Aber das weißt Du sicher. Speziell wie sie reagieren.

Das sauge ich mir jetzt nicht unbedingt zwanghaft aus den Fingern, sondern findet sich alles in den Artbeschreibungen, welche auf den Erfahrungen von Haltern basieren. Manchmal auch auf wissenschaftlichen Arbeiten.

Erstaunlich, jetzt bieten wir schon etwas Derartiges an, es wird dennoch nicht genutzt/gesucht. Auch nicht als Argumentationsbasis. Irgendwie bezeichnend.

Ich bleibe bei einem Nein. Erfahrung mit 120 Lasius niger Arbeiterinnen befähigt mMn nicht zu einem derartigen Wagnis unter Berücksichtigung des bisher präsentierten Wissens.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“