Sonnenblumenöl als Ausbruchsschutz?
#1 Sonnenblumenöl als Ausbruchsschutz?
Hallo Ameisenfreunde,
kann ich als Ausbruchsschutz gewöhnliches Sonnenblumenöl oder vielleicht Olivenöl als Streifen auftragen, der als Ausbruchsschutz dienen soll? Schließlich handelt es sich ja um ein Naturprodukt. Außerdem wird "Pflanzenöl" im Ameisenhandel als Ausbruchsschutz angeboten... Das Autragen (so dass es nicht sofort runterläuft) wird sicher nicht einfach, aber den Kleinen dürfte es nicht schaden, oder? Danke für die Tipps.
Grüße
Gladiator
kann ich als Ausbruchsschutz gewöhnliches Sonnenblumenöl oder vielleicht Olivenöl als Streifen auftragen, der als Ausbruchsschutz dienen soll? Schließlich handelt es sich ja um ein Naturprodukt. Außerdem wird "Pflanzenöl" im Ameisenhandel als Ausbruchsschutz angeboten... Das Autragen (so dass es nicht sofort runterläuft) wird sicher nicht einfach, aber den Kleinen dürfte es nicht schaden, oder? Danke für die Tipps.
Grüße
Gladiator
- Hawksfire
- Halter
- Beiträge: 723
- Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Sonnenblumenöl als Ausbruchsschutz?
Nimm doch einfach paraffinöl.
Warum rumexperimentieren?
Paraffinöl hat sich bewährt bei den anderen Haltern, also nimm das doch einfach auch.
Ich hab in der Apotheke 100ml für 1,84 € bekommen.
Und das wird ca. 2 Leben lang reichen.
Denk einfach mal drüber nach
Warum rumexperimentieren?
Paraffinöl hat sich bewährt bei den anderen Haltern, also nimm das doch einfach auch.
Ich hab in der Apotheke 100ml für 1,84 € bekommen.
Und das wird ca. 2 Leben lang reichen.
Denk einfach mal drüber nach

- LJedi
- Einsteiger
- Beiträge: 71
- Registriert: 17. Februar 2008, 15:16
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Sonnenblumenöl als Ausbruchsschutz?
Bei meinen noch wenigen Compunotus ligniperda (Gyne + 4 Arbeiterinnen) funktioniert Sonnenblumenöl sehr gut. Sobald eine Ameise in den Ülbereich kommt, tritt sie zurück und putzt sich.
Aufgetragen habe ich es einfach mit einem Küchenkrepp auf dass ich das Öl träufelte.
@Hawksfire:
: Es hatte sich auch bewährt, in Höhlen zu wohnen. Dennoch haben wir was Neues ausprobiert und schon haben wir Häuser
;)
Aufgetragen habe ich es einfach mit einem Küchenkrepp auf dass ich das Öl träufelte.
@Hawksfire:


Lars
bei mir wohnen Camponotus ligniperda
bei mir wohnen Camponotus ligniperda
- Eddie
- Halter
- Beiträge: 253
- Registriert: 4. April 2008, 19:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Sonnenblumenöl als Ausbruchsschutz?
Nimm auf keinen Fall zu viel, denn dann schadet es den Ameisen, denn sie bleiben drin kleben, aber evtl. könnten sie auch drüber, meine Lasius brunneus versuchen nur "leider" nicht auszubrechen, so dass ich es nicht weiter beobachten drin.
Der erste Streifen war mir zu dick geraten, so dass sie drin kleben blieben, hat aber geholfen, sie versuchen zumindest nicht mehr auszubrechen. Die Idee mit dem Küchenkrepp ist gut, wenns hilft, müsstest du dann beobachten.
mfg Eddie
Der erste Streifen war mir zu dick geraten, so dass sie drin kleben blieben, hat aber geholfen, sie versuchen zumindest nicht mehr auszubrechen. Die Idee mit dem Küchenkrepp ist gut, wenns hilft, müsstest du dann beobachten.
mfg Eddie
- Andi3
- Einsteiger
- Beiträge: 76
- Registriert: 9. April 2008, 20:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Sonnenblumenöl als Ausbruchsschutz?
Ich habe bei meinen Lasius niger auch Sonnenblumenöl verwendet. Sie laufen bis an den Anfang des streifens, dann etwas zurück und putzen sich dann. Das es ihnen schaden könnte hab ich noch nicht herausgefunden und kleben geblieben sind sie auch noch nicht. Kann das Öl auch irgendwie anders schädlich sein?:gatling: