Speckstein?

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
W33dwasher
Einsteiger
Offline
Beiträge: 82
Registriert: 11. Oktober 2010, 12:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Speckstein?

Beitrag von W33dwasher » 22. Oktober 2010, 21:03

Da ich ja jetzt kuriert bin von der *Vor-Diapause-Bestellerei* hab ich jede Menge Zeit um mein vorgesehenes Formicarium einzurichten...

Gerade mach ich mir Gedanken um Speckstein...
Das wäre doch schwer aussergewöhnlich würde ich meinen...
Hat das schonmal wer probiert ? Gibts Erfahrungen ?

LG
W33dwasher


...!!! "" GEGEN EINZELHALTUNG VON SATZZEICHEN "" !!!...

Benutzeravatar
snuff
Halter
Offline
Beiträge: 149
Registriert: 21. Februar 2010, 13:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Speckstein ?

Beitrag von snuff » 22. Oktober 2010, 23:50

Speckstein ist nicht wasserdurchlässig oder? Das könnte als Nest etwas problematisch werden.



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Speckstein?

Beitrag von DermitderMeise » 23. Oktober 2010, 18:49

Vielleicht kann der Graswäscher uns noch erzählen, was er damit genau vorhat - Wasser geht da jedenfalls nicht durch. ;) Vielleicht so etwas wie Mt Rushmore, nur für's Formikarium?
Das wäre i. d. T. außergewöhnlich!



Benutzeravatar
W33dwasher
Einsteiger
Offline
Beiträge: 82
Registriert: 11. Oktober 2010, 12:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Speckstein?

Beitrag von W33dwasher » 23. Oktober 2010, 21:45

Ich hab mir schon was zur Flüssigkeitsversorgung überlegt...
Ich mal das mal auf aber nur zur Erklärung...:

Speckstein ist richtig günstig, so ein 5 kg Block schlägt mit
knapp 15 Euro zu Buche, je nach Maserung etc.

Es sind richtig schöne Farbeffekte möglich, kann man sich super anschauen
http://specksteinladen.de/xtcommerce/index.php/cat/c5_Specksteine.html/XTCsid/5c0cfccf70dadeed48e0423eb8c7bfa1

Das Material ist sehr gut mit Feile und/oder einem Dremel zu bearbeiten,
eine Menge von Uns kennen das bestimmt noch aus der Schule.

In Sachen Flüssigkeit wäre ich wohl in der Lage einen versteckten Teil aus
Y-Tong oder anderem Material (Bin für alle Vorschläge offen) mittig in das
Nest zu integrieren. Dort könnte dann eine feuchteres Klima gegeben sein, sollen sie doch ihre Brut da reinschleppen wenn sie mögen ;o)

Ein weiteres Plus des Materials ist die Wärmeleitfähigkeit, ich kann da mithilfe von Wärmepads großartig die Temperaturen angleichen, davon gehe ich zumindest aus, Versuch macht kluch *g*

So und nochmal zur allgemeinen Sache, habe vor die Tierchen in einem Becken mit frei*schwebendem* Nest zu halten, ähnlich Jenem hier http://www.ameisenhaltung.de/images/inhalt/formicarien/11406011163.JPG

Aber auch nur grob ähnlich, ich hab ja knapp ein halbes Jahr Zeit...

Vielen Dank für alle konstruktiven Antworten *g*

W33dwasher


...!!! "" GEGEN EINZELHALTUNG VON SATZZEICHEN "" !!!...

Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
Beiträge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#5 AW: Speckstein?

Beitrag von Fabienne » 23. Oktober 2010, 21:52

Hallo,

mit Speckstein lässt sich so einiges schönes schleifen. Ich habe ja auch schon damit herumgewerkelt

http://www.ameisenforum.de/technik-basteln/speckstein-berge-t29745.html

Später dann die Tränke etwas umgebaut für die Mondlandschaft

Bild

Die Frage ist ob es nicht zu glatt wird wenn man das Nest sozusagen ausgeschliffen hat. Das müsste man testen. Aber insgesamt ist es ein tolles Material, das viel öfters für die Ameisenhaltung verwendet werden sollte.


Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Benutzeravatar
W33dwasher
Einsteiger
Offline
Beiträge: 82
Registriert: 11. Oktober 2010, 12:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Speckstein?

Beitrag von W33dwasher » 23. Oktober 2010, 21:57

Hey Danke, seeeehr cool geworden, sieht mal richtig Klasse aus.
Das muss ich aber mal richitg reinhauen um da mitzuhalten...RESPEKT !!!
Wie läuft das mit deinen Ameisen und Feuchtigkeit...welche Art hältst du
im Speckstein ?


...!!! "" GEGEN EINZELHALTUNG VON SATZZEICHEN "" !!!...

Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
Beiträge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#7 AW: Speckstein?

Beitrag von Fabienne » 23. Oktober 2010, 21:59

Im Speckstein keine Ameisen. Ich habe lediglich eine Tränke gebaut. Diese wird auch gerne benutzt. Wie es sich bei einem Nest verhält muss man noch testen.


Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Benutzeravatar
W33dwasher
Einsteiger
Offline
Beiträge: 82
Registriert: 11. Oktober 2010, 12:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Speckstein?

Beitrag von W33dwasher » 23. Oktober 2010, 22:04

Alles klar, die Geschichte mit dem Speckstein-Nest ist dann mein Bier...
Top die Wette gilt, mal sehen was der Ameisenstaat dazu meint.
Du hast da auch Styrodur mit verarbeitet habe ich gesehen...
Hast du den drangeklebt? Und wenn ja mit welchem Kleber ?


...!!! "" GEGEN EINZELHALTUNG VON SATZZEICHEN "" !!!...

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“