Temnothorax nylanderi gefunden....

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Hellrazort
Halter
Offline
BeitrÀge: 291
Registriert: 10. Mai 2008, 19:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Temnothorax nylanderi gefunden....

Beitrag von Hellrazort » 6. April 2009, 18:09

Hallo alle zusammen,

Ich habe jetzt eine Kolonie Temnothorax nylanderi gefunden, deren Nest in einem ca. 20cm langen Ast war. Habe diesen mitgenommen und nun stehen sie im Becken meine Lasius niger Kolo, da der Deckel der rocher Box noch nicht ganz Fertig ist. Nun meine Frage, wie bekomme ich die Ameisen samt Brut am sichersten aus dem Ast?

Der Ast ist innen Hohl, wie ein Strohhalm und leicht geknickt. In diesem Hohlraum(ca. 5-6mm) nisten die Ameisen. Ich glaube nicht, dass sie sich GĂ€nge usw. ins Holz gegraben haben.



TPE
Halter
Offline
BeitrÀge: 147
Registriert: 22. August 2008, 11:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Temnothorax nylanderi gefunden....

Beitrag von TPE » 6. April 2009, 18:15

Hallo Vitus,
am besten wĂ€re es nartĂŒrlich fĂŒr die Tiere, wenn du sie in ihrem Nest lĂ€sst. Man kann diese Tiere perfekt in einem Gemeinschaftsbecken halten, und narturgetreu, wie z.B. Joschi, der hat ein wunderschönes Gemeinschaftsbecken. Du kannst aber auch den Ast austrocknen lassen, dann ziehen die Meisen von selbst um. Nicht mit Gewalt die Meisen zwingen! Viel Erfolg.

MfG TPE


Die sind schwarz und klein... Das mĂŒssen Lasius niger sein!

Benutzeravatar
M@rkus
Halter
Offline
BeitrÀge: 534
Registriert: 29. August 2007, 16:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Temnothorax nylanderi gefunden....

Beitrag von M@rkus » 6. April 2009, 18:16

Du könntest den Ast austrockenen lassen und das neue Nest, was auch immer es sein soll, ein wenig erwÀrmen.
Das Übliche halt. Altes Nest unbequem machen- neues Nest attraktiv erscheinen lassen.
KĂŒhlakkus, absolute Verdunkelung des neuen Nestes und so weiter, könnten auch weiterhelfen.

GrĂŒĂŸe, Markus


Camponotus cf. ligniperda (seit Juni 2008), Messor barbarus (seit 02.02.09), Tapinoma cf. erraticum (seit August 2009), Tetramorium spec. (seit Juni 2009), Lasius cf. niger (seit Juli 2009),

Benutzeravatar
Hellrazort
Halter
Offline
BeitrÀge: 291
Registriert: 10. Mai 2008, 19:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Temnothorax nylanderi gefunden....

Beitrag von Hellrazort » 6. April 2009, 18:17

aba ich hab gelesen, dass sie mit Lasius niger gar net klar kommen?!



Benutzeravatar
Gummib4er
Halter
Offline
BeitrÀge: 820
Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#5 AW: Temnothorax nylanderi gefunden....

Beitrag von Gummib4er » 6. April 2009, 18:18

Temnothorax nylanderi halten ihr Nest selbststÀndig feucht, da ist nicht viel mit austrocknen lassen.


Das ist ein Test ;)

Benutzeravatar
M@rkus
Halter
Offline
BeitrÀge: 534
Registriert: 29. August 2007, 16:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Temnothorax nylanderi gefunden....

Beitrag von M@rkus » 6. April 2009, 18:28

Vitus hat geschrieben:aba ich hab gelesen, dass sie mit Lasius niger gar net klar kommen?!


Also ich kenn eigentlich garkeine Art die mit Lasius niger klar kommt. Sie sind wirklich furchtbar aggressiv gegenĂŒber anderen Kolonien.
Unbedingt seperat halten.

GrĂŒĂŸe, Markus


Camponotus cf. ligniperda (seit Juni 2008), Messor barbarus (seit 02.02.09), Tapinoma cf. erraticum (seit August 2009), Tetramorium spec. (seit Juni 2009), Lasius cf. niger (seit Juli 2009),

TPE
Halter
Offline
BeitrÀge: 147
Registriert: 22. August 2008, 11:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Temnothorax nylanderi gefunden....

Beitrag von TPE » 6. April 2009, 19:31

Aber Vitus, ich habe doch gar nicht behauptet, dass Joschi Temnothorax nylanderi und schon gar nicht mit Lasius niger hĂ€lt! Wie kommst du denn darauf? NartĂŒrlich kommen sie mit Lasius niger nicht klar, aber das liegt auch an Lasius niger.
Oh, falls Gummib4er Recht hat, solltest du den Ytong besonders attraktiv machen, d.h. ihn mit Folie völlig(!) abdunkeln, sodass kein Lichtspalt mehr hindurchkommt, und den Ytong feucht halten. Aber auch dann kann man nicht 100% garantieren, dass sie umziehen, du musst sie schon irgendwie dazu bringen, ihr Nest nicht mehr zu befeuchten, wie auch immer du das anstellen magst. Ansonsten kannst du sie da auch drinnen lassen, das wĂ€re ihnen sowieso viel lieber. Dann kannst du ihnen auch ihre Umgebung nartĂŒrlich gestalten. Joschi hat das seit glaub ich 2008 gemacht in einem großen Gemeinschaftsbecken, du kannst es aber auch bei dieser einen Kolo belassen. Auf seiner Homepage (ich glaub philadb.com oder so) hat er das wunderbar beschrieben, ist wirklich seeeeeeehr interessant! Schau mal rein. An dieser Stelle noch ein dickes Lob an Joschi, hat mich wirklich verblĂŒfft, wie toll Ameisenhaltung sein kann...


Die sind schwarz und klein... Das mĂŒssen Lasius niger sein!

Benutzeravatar
Hellrazort
Halter
Offline
BeitrÀge: 291
Registriert: 10. Mai 2008, 19:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Temnothorax nylanderi gefunden....

Beitrag von Hellrazort » 6. April 2009, 19:53

Wie befeuchten die den das Holz? durch die FlĂŒssigkeit in der Nahrung?



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“