Als ich grade eine SÀge aus dem GerÀteschuppen in unserem Garten holen wollte, schlug mein Ameisenherz echt höher.
![LĂ€cheln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Da ich schon lange auf der Suche nach einem Camponotus Nest in der Natur war hat mich das besonders ĂŒberrascht. Ich denke, dass es herculeanus sind, allerdings bin icht nich 100 %ig sicher.
[ATTACH]619[/ATTACH]
[ATTACH]620[/ATTACH] [ATTACH]621[/ATTACH]
Da nisten die "Kleinen GroĂen" sich doch tatsĂ€chlich in einem alten Schlauch ein. Als ich eine Papplage weggerĂ€umt habe waren ca. 100 Arbeiterinnen in hellem Aufruhr.
Bis ich die Cam hatte waren leider alle weg.
![Stirnrunzeln :(](https://ameisenforum.de/images/smilies/frown.gif)
Wirklich intressant ist auch, dass es komplett trocken dort ist. Da fĂ€llt kein Tropfen wasser hin und somit mĂŒsen die Ameisen selbst fĂŒr Befeuchtung sorgen.
Ich habe jetzt zum Test mal eine Antbox mit Feuctem Sandd und Erde in die NĂ€he gestellt um zu sehen, ob die Guten nicht da hinein ziehen. Ich will sie nicht mit gewallt fangen. Allerdings kommt der Schuppen möglicherweise noch diesen Sommer weg, wodurch auch sie weiche mĂŒssten.
Sollten sie allerdings noch in die Box ziehen, könnte ich leicht eine relativ groĂe Camponotus Kolonie bekommen.
![LĂ€cheln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Da ich allerdings schon eine besitze wĂŒrde ich sie entweder in der Tanne davor in die Erde ziehen lassen, oder verkaufen. Mir ist die "Freiheitsvariante" aber eigentlich fast lieber, da ich wirklich innerhalb eines Jahre nur diese Nest Camponotus gefunden habe.
Hat jemand schon mal etwas Àhnliches erlebt? Denn sollte der olle Metallschuppen wirklich in dem Sommer weichen und abgerissen werden, will ich die Kolo möglichst mit Queen rausholen.
Mfg Felix