User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Mal etwas ausgefallenes Ytong für Camponotus cruentatus - Fotos

Fotos von Formicarien und anderen Behausungen für Ameisen.
Neues Thema Antworten
Greg
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 29. Januar 2007, 21:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Mal etwas ausgefallenes Ytong für Camponotus cruentatus - Fotos

Beitrag von Greg » 31. Januar 2007, 20:53

Hallo,
ich bin gerade dabei ein Ytong Nest für eine Camponotus cruentatus Kolonie zu bauen. In diesem Thread will ich euch an meiner Arbeit teilhaben lassen.

Am Anfang stand für mich die Überlegung, dass ich ein etwas aussergewöhnliches Nest haben möchte was auch optisch ansprechend ist. Ich wollte nicht einfach einen weißen Klotz, in den ein paar Kammern reingefräst sind, aber seht selbst.

Ich werde immer mal ein paar Bilder posten und etwas schreiben. Ich bin (zugegebenermaßen mit Unterbrechungen) seit einigen Wochen am bauen und bin noch nicht ganz fertig.


Will man was einigermaßen vernünftiges hinbekommen braucht man natürlich Werkzeug, dass zu der Aufgabe passt. Auf Bild 1 seht ihr, was ich hauptsächlich benutzt habe. Eine Gipskartonsäge, diverse Feilen und Raspeln und hauptsächlich einen Dremel (ok ok, die günstige Variante) mit diversen Fräs und Bohraufsätzen. Für die Gänge habe ich einen recht langen Bohrer Ø 10mm benutzt. Als deluxe extra feature habe ich meine Kopflampe benutzt um möglichst gute Ausleuchtung an heiklen Ecken zu gewährleisten. Kann man haben, muss man aber nicht. :]
Bild

Ich habe mir wirklich lange Gedanken gemacht, wie das ganze prinzipiell nachher aussehen soll und habe viele Ideen wieder verworfen bis ich bei einer hängen geblieben bin, die ich für bekloppt genug gehalten habe um es auszuprobieren. Als mein Plan im Kopf fest stand habe ich mir mit Bleistift eine grobe Skizze auf den Stein gemalt und die gröbsten Strukturen mit der Säge herausgearbeitet. Hierbei gilt: Erst denken, dann nochmal denken, dann ein bisschen sägen und dann vor dem weitersägen nochmal denken. Ytong ist echt fragiles Zeug (Ich hatte dieses ganze Nest schon einmal fast fertig und musste neu anfangen weil ich nicht ausreichend nachgedacht habe sondern einfach drauflos gesägt habe!) und will mit Bedacht behandelt werden, sonst bricht es schnell und das lässt sich nicht wirklich gut wieder reparieren.
Bild

Auf Bild 3 kann man schon erkennen wie das Nest später aussehen wird. In diesem mehr oder weniger unbearbeiteten Zustand blieb das Nest bei allen folgenden Schritten (Kammern fräsen, Gänge bohren, etc...) Ich habe es wirklich nur grob herausgearbeitet um später wenn alles grobe erledigt ist bei den Feinarbeiten nichts kaputt zu machen.
Bild

Bis hierhin (Bild 4) ist schon eine Menge Müll angefallen und man ist auf dem besten Weg Richtung Staublunge. Praise the lord, mein Wohnzimmer ist ohnehin immer fast komplett leergeräumt. Hätte ich eine "normale" Wohnungsausstattung, hätte ich nach einem Bastelabend vor dem Staub kapituliert. Das Zeug ist echt fies und am Anfang bemerkt man gar nicht wie viel es ist. Wenn man dann aufsteht ist plötzlich alles weiß, nur die Stelle an der man gesessen hat sieht noch so aus wie vorher.
Bild

Hier gehts zum Diskussionsthread: http://ameisenforum.de/meinungen-fragen-zu-den-fotos-videos/anmerkungen-diskussion-zum-fotothread-von-gregs-ytong.html





Lt Blacky
Offline
Beiträge: 1
Registriert: 16. März 2007, 00:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Mal etwas ausgefallenes... Ytong für Camponotus cruentatus

Beitrag von Lt Blacky » 16. März 2007, 00:52

Also mir werden leider garkeine Fotos angezeigt, hätte mich mal sehr interessiert



Benutzeravatar
Niklas
Halter
Offline
Beiträge: 349
Registriert: 11. Juni 2006, 13:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Mal etwas ausgefallenes... Ytong für Camponotus cruentatus

Beitrag von Niklas » 16. März 2007, 06:53

Ich sehe hier auch nichts.


Alle 60 Sekunden vergeht in Afrika eine Minute!
Du kannst helfen!

Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
Beiträge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#4 AW: Mal etwas ausgefallenes... Ytong für Camponotus cruentatus

Beitrag von NIPIAN » 16. März 2007, 08:54

Hier sind mal Photos gewesen. Vor der Fusion.
Da Greg bereits kurz vor der Fusion nicht mehr online gewesen ist, müssen wir noch ein wenig warten, ob er sich blicken lässt. Ich schreib ihm noch ne PM.



Benutzeravatar
Sebastian
Halter
Offline
Beiträge: 1062
Registriert: 27. Mai 2005, 15:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 AW: Mal etwas ausgefallenes... Ytong für Camponotus cruentatus

Beitrag von Sebastian » 16. März 2007, 09:04

Hallo, ich hab mir erlaubt die Fotos neu hochzuladen und einzufügen.


Ordo ab Chao


Neues Thema Antworten

Zurück zu „Formicarien & Andere Unterbringungen“