Ich erstelle auch mal wieder einen Thread in meinem Lieblingsforum Technik & Basteln
:bricks:. Es geht mir um eine volle grĂŒne Landschaften im Formikarium. Einerseits finde ich Pflanzen fĂŒr ein ansprechendes Formikarium unerlĂ€sslich, auf der anderen Seite machen sie auch einige Probleme.
Unter anderem brauchen sie feuchte Erde und dass lĂ€dt die Ameisen natĂŒrlich zum buddeln ein. Gibt es erprobte Lösungen um das du verhindern? Mit Seramis bin ich letzes Jahr gescheitert, ich wĂŒrde meine Ameisen dann doch gerne im Ytong behalten. Weiterhin mache ich mir Gedanken um den Lichtbedarf der Pflanzen. Ich kann nur kĂŒnstlich beleuchten, da bietet sich eine Kombination mit der Ameisenbeleuchtung an. LĂ€sst sich das realisieren und welche Pflanzen sind
ĂŒberhaupt geeignt? Ist es den Aufwand wert, oder macht Bepflanzung nur bei einem Tropenbecken mit einem Erdnest Sinn? Viele Fragen, ich weis... aber ich hör jetzt auf
.Es wÀre einfach mal interessant von Euren Erfahrungen mit Pflanzen im Formicarium zu lesen.

, mich graust es davor! Trotzdem sehe ich, dass meine Probleme nicht komplett selbst gemacht sind. Ist irgendwie beruhigend
. Aber auch schade, denn ich denke, den so schön beschrieben Aufwand ist es mir nicht wert.
.... so.... das ham'se jetz davon!
) ĂŒberzieht man die Wurzeln der Pflanze mit einer geschlossenen Schicht Gips. Zum GieĂen steckt man bevor der Gips hart ist ein stĂŒck Stohhalm in den Gips. Alternativ kann man auch kleine Löcher in den Gips stechen, aber wenn man zu kleine Arten hĂ€lt können die nachher durch die Löcher bis in den Wurzelballen vordringen.