User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Einstieg in die Ameisenhaltung - versch. Fragen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
LinKeex
Offline
Beiträge: 1
Registriert: 15. Juli 2007, 16:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Einstieg in die Ameisenhaltung - versch. Fragen

Beitrag von LinKeex » 15. Juli 2007, 16:42

Hi erstma an alle Ameisen Fans da drausen.
Ich bin gerade dabei eine kleine Ameisen-Farm zu gründen doch bin ich der totale Anfänger. Also ich war jetzt heut mal im Wald und habe mir einen geeigneten Boden für mein Aquarium geholt.
Der "Dreck" kommt aus einem Teil des Nadelwaldes bei mir auf dem Berg.

Kurz zu meinem Standort:
Ich wohne im Filstal im Kreis Göppingen, Baden Württemberg

Der Boden besteht zu 40% aus alten Tannennadeln so wie halt der Boden des Waldes auch. Zusätzlich habe ich noch ein paar Äste hinzugelegt. Doch nun ein paar Fragen.

Wie ist das z.b. mit dem Wasser... soll ich das einfach in ein Schälchen tun. Wenn ich allerdings eine Ameiseninsel baue, brauche ich dann überhaupt noch Wasser ?
Und wo bekomme ich Ameisen her ? Also ich würd welche bevorzugen die in dieses großen Nestern leben doch ich glaube das die unter Naturschutzt stehen oder ?
Zudem war ich vorhin ja im Wald und habe ein wenig gesucht doch leider keine einzige Ameise gesehn :( Sind die um diese Uhrzeit (14uhr, war sehr heiß) alle im Bau und wo bekommen ich sie her wo muss ich im Wald suchen ? Steine umdrehen ?
Ach ja welche Ausbruchssicherung könnt ihr mir empfehlen für ein Aquarium...

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und ich habe mich klar genug ausgedrückt ;)
MfG Tim



Gemino
Einsteiger
Offline
Beiträge: 20
Registriert: 22. Februar 2006, 11:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Kolonie starten

Beitrag von Gemino » 15. Juli 2007, 16:59

Willkommen im Forum LinKeex :)

Am besten du liest dich erstmal schlau über die FAQ.
Man sollte nichts überstürzen bei der Ameisenhaltung besonders Anfänger machen viele Fehler.

Du solltest dir erstmal klar werden welche Art du halten willst und was man dazu braucht. (Siehe Anfängerarten)
Wie man ein Formikarium einrichtet und was Ameisen so alles benötigen um sich gut zu entwickeln oder welche Ausbruchsicherungen man benützt (ich bevorzuge PTFE)

Danach beantworten wir dir gern alle deine Fragen und du kannst dich auf deine ersten Ameisen ausreichend vorbereiten.

Grüssle Gemino



Benutzeravatar
ChEiRoN_92
Halter
Offline
Beiträge: 140
Registriert: 8. Juli 2007, 20:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Kolonie starten

Beitrag von ChEiRoN_92 » 15. Juli 2007, 17:10

Hi Tim!

Alles was du fragst findest du auch in der Suchfunktion oder im FAQ. Aber naja habe grad nichts zu tun und antworte einfach mal auf die Fragen. ;)

Ausbruchschutz:
Einer der besten und einfachsten Ausbruchschütze (keine Ahnung ob es dieses Wort gibt) ist PTFE. Um zu wissen wie du es aufträgst --> KLICK.

Wo bekomme ich Ameisen her?
Nunja Ameisen kannst du dir bei Antstore bestellen oder du hast Glück und dir läuft an warmen Tagen eine Jungkönigin über den Weg. Wenn du Lust hast kann ich dir gegen Portogebühren eine Lasius niger Jungkönigin schicken (weiteres dazu per PN).

Du sagtest, dass du dir Bodengrund aus dem Wald besorgt hast. Diesen solltest du für etwa 30 min. bei 100°C in den Ofen stecken, um ihn von Milben zu befreien.

mfg. Tim ;)


-Camponotus ligniperda

chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#4 AW: Kolonie starten

Beitrag von chrizzy » 15. Juli 2007, 19:08

Hallo,

Wasser sollte man wie Honig u. Insekten in einem kleinen Schälchen anbieten (es reichen Bierdeckel, kleine Plastikstückchen die du zB aus ner Eisbox ausschneidest oä).

Einen weiteren Link, den ich dir ans Herz legen möchte: Hauptseite - AmeisenWiki (die Seite verfügt ebenfalls über eine Suchfunktion).

Wie schon gesagt, die Erde solltest du abbacken oder überbrühen, damit keine Kleinstlebewesen ins Formikarium gelangen können, da diese eventuell schädlich sind.

Waldameisen stehen unter Naturschutz - außerdem ist die Haltung praktisch unmöglich( größere Völker können 100.000 Futtertiere pro Tag verdrücken und brauchen viele Quadratmeter Platz). Über die 4 geeignetsten Arten erfährst du ja einiges in den geposteten Links.

Zudem war ich vorhin ja im Wald und habe ein wenig gesucht doch leider keine einzige Ameise gesehn :( Sind die um diese Uhrzeit (14uhr, war sehr heiß) alle im Bau und wo bekommen ich sie her wo muss ich im Wald suchen ? Steine umdrehen ?

Ruhezeiten gibt es bei großer Hitze bei einigen Arten - im Wald sollte es aber so kühl sein, das die Ameisen trozdem fouragieren.
Aber: Es könnte sein, das der Wald, in dem du gesucht hast, einfach kein geeignetes Habitat für Ameisen war. In ungeeigneten Habitaten kann es vorkommen, das man auf mehreren hundert Quadratmetern nur 1 Ameisenkolonie findet.

lg, chrizzy



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“