User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Mehlkäfer

Themen über andere Insekten und Spinnentiere.
Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
Beiträge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#1 Mehlkäfer

Beitrag von Fabienne » 9. September 2007, 18:01

Machen Mehlkäfer auch eine Winterpause?
Bei mir schlüpfen die nämlich gerade aber kaum geschlüpft setzen sie sich einfach hin und bewegen sich garnichtmehr. Ist dieses Verhalten bei Mehlkäfern normal?


Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#2 AW: Mehlkäfer

Beitrag von swagman » 10. September 2007, 10:21

Hi,

nein die machen keine Winterpause. Vorrausgesetzt du haltest die schön warm. Also mindestens bei Zimmertemperatur ( 20-22°C )
Ideal ist eine Haltung bei 27°C und optimaler Fütterung. Dadurch entwickeln sie sich am schnellsten. Ist aber für die Ameisenhaltung wohl nicht nötig, da du ja nicht täglich duzende verfüttern wirst.

Wie fütterst du sie?
Neben Trockenfutter ( z.B. Weizenmehl, Haferflocken, Legemehl, Kleie Sojamehl, Maismehl, Hunde u Katzentrockenfutter, getrocknetes Brot, Knäckebrot, Grieß usw. ) ist es unbedingt nötig sie auch ausreichend mit Feuchtfutter ( Obst und Gemüse wie Apfel, Möhre, oder Grünzeug wie Löwenzahn, usw. )zu versorgen.



Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
Beiträge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#3 AW: Mehlkäfer

Beitrag von Fabienne » 10. September 2007, 17:53

Ich füttere sie mit Obst, Mehl und Haferflocken.


Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Benutzeravatar
Antastisch
Halter
Offline
Beiträge: 2807
Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#4 AW: Mehlkäfer

Beitrag von Antastisch » 10. September 2007, 18:55

Ich habe meine im Keller gehalten, dort ist es sehr kalt. Die Entwicklung hat dementsprechend ewig gedauert, dennoch hatte ich irgendwann sehr viele Mehlkäfer, da man soviele Mehlwürmer garnicht verfüttern kann. Den Effekt fand ich daher nicht schlecht.



Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
Beiträge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#5 AW: Mehlkäfer

Beitrag von Fabienne » 7. Januar 2008, 19:18

Meine ersten Mehlwürmchen sind geschlüpft und machen die frischen Haferflocken unsicher. :-)


Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Benutzeravatar
timmey
Halter
Offline
Beiträge: 582
Registriert: 2. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Mehlkäfer

Beitrag von timmey » 15. Januar 2008, 10:19

Hey Leute,
ich kann echt nur dazu raten sie kühl zu halten. Ich sehe mich leider gerade mit gut tausend kleinen Mehlwürmern konfrontiert die man so schnell nicht mehr los wird ^^'. Naja, aus sowas lernt man ;)

Grüße Tim



NikeAirforceOne
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Mehlkäfer

Beitrag von NikeAirforceOne » 5. April 2008, 19:07

Mit so 1000 Tieren kan man doch viel selber machen ... hier mal n link könnt ihr ja mal probieren essbare Insekten



Jcri
Einsteiger
Offline
Beiträge: 39
Registriert: 28. März 2008, 20:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Mehlkäfer

Beitrag von Jcri » 5. April 2008, 20:36

NikeAirforceOne hat geschrieben:Mit so 1000 Tieren kan man doch viel selber machen ... hier mal n link könnt ihr ja mal probieren essbare Insekten


Was machst du wenn du deine Ameisen nicht mehr willst?! - MONSTER!!!



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Andere Insekten & Spinnentiere“