User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Bewohner für Regenwald-Paludarium gesucht

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Ju1981
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 29. September 2007, 21:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Bewohner für Regenwald-Paludarium gesucht

Beitrag von Ju1981 » 29. September 2007, 22:10

Hallo zusammen!
  • Ich habe ein gut eingefahrenes (seit einem Jahr bepflanzt, gut angewachsen, Temp. und Feuchte stabil) Regenwald-Paludarium (H120xB150xT75) "Mittelamerika".
  • Im Wasserteil (~23 °C) sind drei Sumpfschildkröten und ein paar Platys und Schneckscher.
  • Bepflanzt ist es im Landteil (~28 °C, Nachtabsenkung, bis zu 100 % Luftfeuchte) hauptsächlich mit Orchideen, Farnen, Bromelien und Tillandsien, Ficus-Arten, Moos u. ä.n Möglicherweise möchte ich noch Amphibien (eine oder zwei kleine Gruppen Pfeilgiftfrösche) und ganz vielleicht eine Repitilien-Pärchen (Anolis oder Leguane).
  • So, zum Kern des Themas: Ich spiele mit dem Gedanken, eine Ameisenkolonie einzubringen. Diese müsste mehrere Bedinungen erfüllen:
    • Klima: Regenwaldklima, keine Winterruhe.
    • Standort: NICHT am Boden, Nest o. ä. an, in einer Pflanze, Holz an höherer Stelle im Paludarium. Standorttreu! Gerne pilzzüchtend
    • Kolonie: möglichst klein bleibend, nicht stark expandierend.
    • Größe: Möglichst klein, aber größer als Belüftungslöcher (~1 mm).
    • Preis: Egal.
    • Anspruch: Gut, ich hatte noch keine Ameisen, habe aber schon einige Jahre Erfahrung mit Terrarien. Außerdem bin ich studierte Biologin und weiß grundsätzlich schon, was ich tue.
So, das wars erstmal - jetzt seid ihr dran :-) Ju



Benutzeravatar
moglie
Halter
Offline
Beiträge: 594
Registriert: 10. April 2005, 20:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Bewohner für Regenwald-Paludarium gesucht

Beitrag von moglie » 29. September 2007, 22:57

Hallo,

im Grunde genommen eine gute Idee, aber ich denke, dass es zu Problemen kommen wird, unter anderen zwischen den Schildkröten und den PGF, Anolis und PGF, PGF und Ameisen und so weiter.
Was vielleicht ginge wären kleine baumlebende PGF (es wird aber im allgemeinen von der Vergesellschaftung abgeraten), wie Ranitomeya, da sie seltener ins Wasser gehen (wenn doch ist es ein teurer Snack für die Schildkröte), dann kommen allerdings nur sehr kleine Echsen in Frage, wie z.B. L. lugubris, oder ganz vielleicht eine kleine Phelsume (da kenne ich mich nicht so aus)
Als Ameisen würden sich wohl als einzige Art, die es im Moment gibt Myrmicaria arachnoides eignen. Sie werden nicht zu groß, leben in den oberen Regionen und bauen ein Kartonnest. Pilzbauende Arten, die nicht in Erde oder Holz leben gibt es nicht.
Würde mir das Ganze also noch mal gründlich überlegen und zumindest die PGF weg lassen.

MfG Sven



Benutzeravatar
Sanguinius
Halter
Offline
Beiträge: 644
Registriert: 12. August 2005, 16:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Bewohner für Regenwald-Paludarium gesucht

Beitrag von Sanguinius » 29. September 2007, 22:59

Hallo!

Erst mal "Willkommen!" im Forum, danke für das Intresse.

So spontan fällt mir leider keine Art ein, allerdings fällt mir eher ein grundlegendes Problem ein.
Von der Idee Amphibien/Reptilien mit den Ameisen zusammen zu halten, wird eher schwer. Hier passen die Ameisen doch sehr ins Beutechema der Fröschchen, bzw. Anolis (Oder umgekehrt: http://calphotos.berkeley.edu/imgs/128x192/0000_0000/0506/2902.jpeg). Selbst wenn man bodenbewohnende Frösche und Baumbewohnende Ameisen wählt, werden sich diese im Terrarium nie weitgenug voneinader entfert befinden.

EDIT: mist bissl zu spät ^^

Mfg Felix



Ju1981
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 29. September 2007, 21:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Bewohner für Regenwald-Paludarium gesucht

Beitrag von Ju1981 » 29. September 2007, 23:05

Zu den Problemen:
Die Schildkröten kommen aus dem Wasser nur raus um Eier zu legen. Stellen somit nur eine Gefahr für die Schnecken und die Platys dar, was aber auch gewollt ist.

Bei den Fröschen soll es auf jeden Fall eine baumbewohnende Art sein (evtl. dazu eine bodenlebende, aber eher nicht.)

Die Reptilien (am ehesten zwei oder drei kleine Anolis) rennen natürlich überall rum.

Die Ameisen DÜRFEN gefressen werden, allerdings würde das Nest (mit einer Art Drahtkäfig) geschützt, so dass sie zwar raus können, aber kein anderes Tier an das Nest kommt.



Benutzeravatar
Tobay
Einsteiger
Offline
Beiträge: 27
Registriert: 27. Januar 2005, 18:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Bewohner für Regenwald-Paludarium gesucht

Beitrag von Tobay » 30. September 2007, 01:10

Die Frösche werden den Ameisen auf jedenfall sehr zusetzen auch wenn das Nest geschützt ist. Kannst die Frösche ja immer sogut füttern, dass sie keine Ameisen essen...
Müsste aber schon eine ordentliche Kolonie sein.



Ju1981
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 29. September 2007, 21:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Bewohner für Regenwald-Paludarium gesucht

Beitrag von Ju1981 » 30. September 2007, 10:43

Ich habe schon vor, die Frösche gut zu füttern. Im Terrarium sollen noch Springschwänze angesiedelt werden und Drosophila wird auf dem Speiseplan stehen.
Die Ameisen müssten sich natürlich schon schneller vermehren als sie gefressen werden können...

Gibts denn noch andere Art-Vorschläge? Myrmicaria arachnoides ist ja nun nicht grad ne mittel- oder südamerikanische Regenwald-Art.



Benutzeravatar
B-Meise
Halter
Offline
Beiträge: 128
Registriert: 7. September 2005, 18:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Bewohner für Regenwald-Paludarium gesucht

Beitrag von B-Meise » 30. September 2007, 11:41

Ohje....das wird ja ne bunte Mischung...

Meiner Meinung nach geht das alles nicht soo toll.
Eventuell gehen noch die Anolis mit den PGF, hab ich schon öfter gutes von gehört, aber dann noch Schildkröten und Ameisen? Neee das geht garnicht.



Ju1981
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 29. September 2007, 21:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Bewohner für Regenwald-Paludarium gesucht

Beitrag von Ju1981 » 30. September 2007, 11:50

B-Meise hat geschrieben:Ohje....das wird ja ne bunte Mischung...

Meiner Meinung nach geht das alles nicht soo toll.
Eventuell gehen noch die Anolis mit den PGF, hab ich schon öfter gutes von gehört, aber dann noch Schildkröten und Ameisen? Neee das geht garnicht.


Wie wär's denn noch mit einer Begründung für diese Meinung??



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“