User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

[Bestimmung] rot-schwarze Art

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Lodae
Einsteiger
Offline
Beiträge: 71
Registriert: 18. November 2007, 15:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 [Bestimmung] rot-schwarze Art

Beitrag von Lodae » 22. April 2008, 07:27

Hallo Forum,
ich bin leider noch nicht so gut im Bestimmen und habe auch keinen Seifert o.ä. Den Petiolus kann man leider nicht sooo gut erkennen aber mehr war bei dem Licht mit meiner Digitalknipse nicht rauszuholen. Die leben hier bei mir am Parkplatzrand (Kiel). Sind auf jeden Fall größer als meine L. niger, vielleicht so 3-5 mm. Mit Blitz eher rötlich:

Bild


Ohne Blitz eher schwarzbraun:
Bild

Naja, vielleicht habt ihr ja Vorschläge. Eine Formica sp. scheint mir denkbar.



ali
Einsteiger
Offline
Beiträge: 32
Registriert: 23. März 2007, 17:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: [Bestimmung] rot-schwarze Art

Beitrag von ali » 22. April 2008, 08:28

Hallo

Ich würde vielleicht Lasius emarginatus oderLasius brunneus sagen.
:guckstdu:Ameisenhaltung - alles über Ameisen

Gruß
ali



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: [Bestimmung] rot-schwarze Art

Beitrag von Boro » 22. April 2008, 11:03

Hallo Lodae!
Jedenfalls Lasius sp.! Lasius emarginatus ist wohl unsicher, da sie laut Seifert nur bis 52,5° n.B. vorkommt und Kiel liegt über 54°. Das erste Foto lässt diese Art vermuten, zumal sie auch im Durchschnitt eine Spur größer als Lasius niger ist.
Das zweite Foto ist völlig anders. Immer wieder ist die Farbwiedergabe ein Problem.
Während Lasius emarginatus das Habitat betreffend eindeutig an Steine/altes Mauerwerk/Betoneinfriedungen etc. gebunden ist, braucht Lasius brunneus eindeutig Bäume in Nestnähe. Hier würde jetzt z. B. der genaue Standort des Nestes weiterhelfen.
Die Größe der Tiere kann oft täuschen, etwa wenn sie von ihren Läusekolonien mit praller Gaster zum Nest zurückkehren.
Vielleicht kannst du auch ein Tier fangen und mit der Lupe bei Tageslicht betrachten. Dann wären auch präzise Angaben zur Färbung hilfreich.
Gruß Boro



Benutzeravatar
Lodae
Einsteiger
Offline
Beiträge: 71
Registriert: 18. November 2007, 15:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: [Bestimmung] rot-schwarze Art

Beitrag von Lodae » 22. April 2008, 13:30

Au ja fangen hähä mach ich. Vielleicht kriege ich ja 1-2 mit ein bisschen Chloroform so gekillt, dass man dann gute Fotos unterm Bino machen kann. Foto der Umgebung wird auch nachgereicht. Erst heute abend.



acarrtauchenius
Halter
Offline
Beiträge: 103
Registriert: 7. April 2008, 19:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: [Bestimmung] rot-schwarze Art

Beitrag von acarrtauchenius » 22. April 2008, 16:20

Chloroform??? - Fieses Zeug! Und auch nicht frei erhältlich ...

70% Ethanol tut's auch.
Einfrieren ist die vielleicht am wenigsten qualvolle Methode.



Benutzeravatar
Lodae
Einsteiger
Offline
Beiträge: 71
Registriert: 18. November 2007, 15:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: [Bestimmung] rot-schwarze Art

Beitrag von Lodae » 22. April 2008, 17:05

Naja mal gucken was ich im Labor so auftreibe. Hat halt auch Vorteile hier zu arbeiten. Und ich will ja nicht, dass die mit Flüssigkeit in Kontakt kommen. Deswegen eignet sich Chloroform ganz gut: Die Dämpfe reichen schon. Klappt zumindest bei Drosophila melanogaster wunderbar.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#7 AW: [Bestimmung] rot-schwarze Art

Beitrag von Boro » 22. April 2008, 21:14

Warum gleich den Tod spielen? Ein Tropfen Honigwasser in Nestnähe aufgebracht tuts auch! Da schlürfen sie gleich gierig und man kann sie in Ruhe mit der Lupe betrachten oder fotografieren!
Außer man will das Mikroskop einsetzen......
Gruß Boro



Benutzeravatar
Lodae
Einsteiger
Offline
Beiträge: 71
Registriert: 18. November 2007, 15:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: [Bestimmung] rot-schwarze Art

Beitrag von Lodae » 25. April 2008, 22:10

So, jetzt habe ich doch Tod gespielt. Wegen Bino.
Hier also die Fotos. Erstmal der Standort. Das Volk (oder die Kolonie, für ein Volk wärs a bisserl groß, denke ich), lebt an dem Bordstein im mittleren Bereich:

Bild
Bild
Bild

Bemerkenswert finde ich, dass das Nest allem Anschein nach unter dem Bordstein durchgeht, denn auf der anderen Seite sind auch Zugänge. Ich habe zwei Arbeiterinnen mit einem kleinen Honigköder in ein Probenröhrchen gelockt:

Bild

Die hab ich dann schweren Herzens (naja...geht) mit ein paar Tropfen Chloroform getötet (jaaa, keine Angst, unterm Abzug) und dann noch ein paar Fotos gemacht. Irgendwie sind die nicht so dolle geworden, unsere Kamera am Bino hat keine so tolle Tiefenschärfe. Naja, vielleicht helfen welche der Fotos ja bei der Bestimmung:
Bild
Bild

Komplexauge:
Bild

Kauleiste:
Bild

Soll erstmal reichen. Kann man das zur Eingrenzung nutzen!? Ach so wenn man vernünftiges Licht hat sehen sie eher bräunlich-rot aus als schwarz wie hier.
Danke für Eure Hinweise.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“