HYhy!
black0700 hat geschrieben:Werde die erste Kammer offen lassen, die restlichen werden mit feinem Kies gefüllt.
Die Kammern sind mit Gips versiegelt, hoffe das war gut!
Gerade wenn du eine kleine Art Halten willst, ist das versiegeln bzw. Poren füllen sehr wichtig und wird u.a. auch in der Ameisen-Wiki empfohlen. Aber auch sonst können so keine Nahrungsreste in die Poren fallen und dort anfangen zu gammeln.
Da Gibs auch Wasser weiter leitet, sollte es mit der Befeuchtung auch keine Probleme geben.
Wie es sich mit der Belüftung und Gibs verhält weis ich nicht.
Zum Füllen der anderen Kammern, gleich ein Tipp, bevor du evtl. an die gleichen Sorgen/Befürchtungen kommst wie ich im Moment. Achte bei der Größe des Füllguts darauf, daß die Ameisen das Zeug dann auch wirklich aus dem Nest bekommen, sprich die Körner nicht zu groß für sie sind.
Ansonsten, je nach zu haltenden Art, wirken die Kammern ggf. etwas groß?!?
Auch würde ich fast dazu raten (sofern ich das als selbst Einsteiger überhaupt kann), ganz kleine Lüftungsschlitze zwischen den einzelnen Kammern einbringen (am besten bei der Auflagefläche für die Scheibe), um die Belüftung des Nest sicher zu gewährleisten - zumindest wird das stellenweise von scheinbar erfahrenen Haltern empfohlen, vor allem, wenn die Scheibe plan auf dem Stein aufliegt, was wegen der in die Ritzen möglicher Weise fallenden Unrat oder auch
Brut m.M. nach auch nicht soo verkehrt sein kann.
Grüßle ~Shar~