Welche Ameise solls sein und andere Fragen?
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 6. September 2008, 12:38
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Welche Ameise solls sein und andere Fragen?
Hallo zusammen,
ich bin komplett neu hier und hab mich mal registriert.
Mit großem Staunen, welchen Einfallsreichtum die Leute hier an den Tag legen, habe ich mir die meisten Bilder und Berichte angeschaut. Hut ab!
Nun ist es schon seit Kindheitstagen ein Traum, selbst Ameisen zu züchten und vor ca. zwei Wochen habe ich endlich mal Nägel mit Köpfen gemacht und angefangen zu basteln.
Ein paar Fragen sind dennoch offen geblieben.
Ich habe relativ günstig ein Aquarium erstanden aber erst jetzt gemerkt, daß mir die ganzen Ausbruchsicherungen nicht sicher genug sind und da hab ich mit einem normalen Plastikdeckel, der alle paar Zentimeter Luftlöcher am Rand hat, nicht gerade die besten Karten. Auf einigen Bildern habe ich gesehen, daß einfach Glasdeckel, die mit Luftlöchern (angeklebte Siebe o.ä.), in das Formicarium gelassen wurden. Leider habe ich mich für eines dieser Modelle entschieden, die an den Seiten keine eingeklebten Glasplatten haben und somit fällt die Möglichkeit, einen Glasdeckel einzulassen, wohl aus. Was hätte ich denn noch für Möglichkeiten bzw kann man im Onlineshop fertige Deckel kaufen? Wie gesagt, nur Talkum, PTFE usw. sind mir nicht sicher genug.
Das Aquarium / Formicarium ist 60x30x30 groß. Habe mir auch schon ein recht schönes Ytongnest gebastelt (dank dem tollen Dremel aus dem Sonderangebot des Baumarktes meines Vertrauens).
Leider hatte ich auf der Suche nach dieser verflixten Sandlehmmischung bzw. nach Lehm ansich, keinen Erfolg. Kein Baumarkt und keine Zoohandlung hat Lehm bzw. Lehmpulver im Sortiment.
Genauso mager siehts mit dieser roten PVC-Folie aus. Dabei stellt die Farbe rot kein Problem da, vielmehr ist es die Tatsache, daß die rote Folie durchsichtig sein soll. Auch hier scheint jeder Baumarkt / Baustoffhandel überfordert zu sein.
Wo kaufe ich also diese Dinge am besten?
Wie die Landschaft letztlich aussehen soll, weiß ich noch nicht. Ich habe aber durch die tollen Vorstellungen der User, viele Anregungen gefunden.
Bisher habe ich mir nur 5Kg Aquarienkiesel (Körnung 2-5mm glaube ich) und eine Art Wüstensand (10Kg) gekauft. Mal schauen, was das wird.
Nun stehe ich aber noch vor der großen Frage, welche Ameisenart es denn überhaupt sein soll.
Ich lese ständig die vielen viele lateinischen (sind doch lateinisch, oder?) Namen und kann eigentlich nicht viel damit anfangen. Natürlich habe ich auch schon die Suchfunktion bequemt und auch einiges an Erklärungen und Beschreibungen gefunden, doch irgendwie scheint die Ameise, die ich gern hätte, nicht dabei zu sein. Daher möchte ich gern eine kleine Beschreibung abgeben. Vielleicht könnt Ihr mir ein paar Arten empfehlen.
Welche Kriterien sollten die Ameisen erfüllen:
1. Sie sollten für Einsteiger geeignet sein.
2. Sie sollten möglichst keine Extrabehandlung durch andere Temperaturen benötigen, die eine Anschaffung von irgendwelchen Wärmeregulierern nötig machen.
3. Es sollte sich um eine lebhafte Art handeln.
4. Es sollte möglichst eine etwas größere Art sein (Lasius niger und Co. sind mir definitiv zu klein).
5. Natürlich sollten sie gern in Ytongnestern leben (meins steht aufrecht direkt an der Scheibe des Formicariums).
Das sind eigentlich die Dinge, die mir am wichtigsten sind. Garantiert hab ich etwas vergessen, aber wenn es mir einfällt, melde ich mich auf jeden Fall nochmal zu Wort.
Ok, ich hoffe, ich habe Euch nicht zu sehr mit Fragen und Informationen bombardiert.
Über zahlreiche Antworten, Anregungen und Tipps würde ich mich sehr freuen.
Gruß
Stutenandy / André
ich bin komplett neu hier und hab mich mal registriert.
Mit großem Staunen, welchen Einfallsreichtum die Leute hier an den Tag legen, habe ich mir die meisten Bilder und Berichte angeschaut. Hut ab!
Nun ist es schon seit Kindheitstagen ein Traum, selbst Ameisen zu züchten und vor ca. zwei Wochen habe ich endlich mal Nägel mit Köpfen gemacht und angefangen zu basteln.
Ein paar Fragen sind dennoch offen geblieben.
Ich habe relativ günstig ein Aquarium erstanden aber erst jetzt gemerkt, daß mir die ganzen Ausbruchsicherungen nicht sicher genug sind und da hab ich mit einem normalen Plastikdeckel, der alle paar Zentimeter Luftlöcher am Rand hat, nicht gerade die besten Karten. Auf einigen Bildern habe ich gesehen, daß einfach Glasdeckel, die mit Luftlöchern (angeklebte Siebe o.ä.), in das Formicarium gelassen wurden. Leider habe ich mich für eines dieser Modelle entschieden, die an den Seiten keine eingeklebten Glasplatten haben und somit fällt die Möglichkeit, einen Glasdeckel einzulassen, wohl aus. Was hätte ich denn noch für Möglichkeiten bzw kann man im Onlineshop fertige Deckel kaufen? Wie gesagt, nur Talkum, PTFE usw. sind mir nicht sicher genug.
Das Aquarium / Formicarium ist 60x30x30 groß. Habe mir auch schon ein recht schönes Ytongnest gebastelt (dank dem tollen Dremel aus dem Sonderangebot des Baumarktes meines Vertrauens).
Leider hatte ich auf der Suche nach dieser verflixten Sandlehmmischung bzw. nach Lehm ansich, keinen Erfolg. Kein Baumarkt und keine Zoohandlung hat Lehm bzw. Lehmpulver im Sortiment.
Genauso mager siehts mit dieser roten PVC-Folie aus. Dabei stellt die Farbe rot kein Problem da, vielmehr ist es die Tatsache, daß die rote Folie durchsichtig sein soll. Auch hier scheint jeder Baumarkt / Baustoffhandel überfordert zu sein.
Wo kaufe ich also diese Dinge am besten?
Wie die Landschaft letztlich aussehen soll, weiß ich noch nicht. Ich habe aber durch die tollen Vorstellungen der User, viele Anregungen gefunden.
Bisher habe ich mir nur 5Kg Aquarienkiesel (Körnung 2-5mm glaube ich) und eine Art Wüstensand (10Kg) gekauft. Mal schauen, was das wird.
Nun stehe ich aber noch vor der großen Frage, welche Ameisenart es denn überhaupt sein soll.
Ich lese ständig die vielen viele lateinischen (sind doch lateinisch, oder?) Namen und kann eigentlich nicht viel damit anfangen. Natürlich habe ich auch schon die Suchfunktion bequemt und auch einiges an Erklärungen und Beschreibungen gefunden, doch irgendwie scheint die Ameise, die ich gern hätte, nicht dabei zu sein. Daher möchte ich gern eine kleine Beschreibung abgeben. Vielleicht könnt Ihr mir ein paar Arten empfehlen.
Welche Kriterien sollten die Ameisen erfüllen:
1. Sie sollten für Einsteiger geeignet sein.
2. Sie sollten möglichst keine Extrabehandlung durch andere Temperaturen benötigen, die eine Anschaffung von irgendwelchen Wärmeregulierern nötig machen.
3. Es sollte sich um eine lebhafte Art handeln.
4. Es sollte möglichst eine etwas größere Art sein (Lasius niger und Co. sind mir definitiv zu klein).
5. Natürlich sollten sie gern in Ytongnestern leben (meins steht aufrecht direkt an der Scheibe des Formicariums).
Das sind eigentlich die Dinge, die mir am wichtigsten sind. Garantiert hab ich etwas vergessen, aber wenn es mir einfällt, melde ich mich auf jeden Fall nochmal zu Wort.
Ok, ich hoffe, ich habe Euch nicht zu sehr mit Fragen und Informationen bombardiert.
Über zahlreiche Antworten, Anregungen und Tipps würde ich mich sehr freuen.
Gruß
Stutenandy / André
#2 AW: Welche Ameise solls sein und andere Fragen?
Hi!
Also um das ganze Zubehör was Dir noch fehlt würde ich keinen großen hehl daraus machen und es komplett bei Anstore oder einem anderen Anbieter bestellen! Die rote Folie sollte durchsichtig sein???
Das habe ich nicht verstanden, denn die rote-Folie ist im Normalfall unabdingbar!
Diese rote-Folie dient dazu das Du die Ameisen ohne sie großartig zu stören beobachten kannst! Viele Arten = also nicht Alle interpretieren die Farbe rot als dunkelgrau, oder grau! Manche Arten benötigen eine schwarze Folie, bitte selbstänig informieren, wenn Du weißt welche Art Dir gefällt!
Also grob gesagt sind eigentlich alle Heimischen Arten für Einsteiger geeignet, die Spreu trennt sich natürlich in dem Punkt des "Wissens" vom Weizen! Wenn man sich informiert hat über die Art die man halten möchte und damit meine ich gründlich informiert, sprich sich auch ein allgemeines Ameisen Wissen angeeignet hat und sich auch mit der langfristigen Haltung außeinand gestezt hat sich der Verantwortung und der damit zusammen hängen Pflichten bewusst ist, auch die Organisatorischen Dinge zu Händeln weiss wie: Wer kümmert sich im Urlaub, Seminar, Krankenhausaufenthalt etc. um meine Ameisen, dann kanns los gehen!
Also suche Dir eine Heimische Ameisen Art aus, Dir eine vorzuschlagen macht einfach selten Sinn, Du musst wissen was Du Dir zutraust und was nicht, stöbere doch einfach mal bei einem Ameisenstore schaue Dir ein, zwei Arten aus, die Eigenschaften sind ja dort auch immer erklärt und die Besonderheiten, etwaige Haltungsbedingungen etc. und kläre dann über dieses Forum Deine konkreten Fragen ab! Ich stehe Dir gern Rede und Antwort aber wenn Du mir mit einer Entscheidung etwas mehr entgegen kommst kann ich Dir besser weiterhelfen! Die von Dir oben beschriebene Ameise gibt es so nicht, denn Kompromisse muss man überall machen! Groß und Lebhaft macht das ganze etwas schwierig! Wie gesagt versuch Dich etwas zu informieren dann gehts leichter;-)
Also um das ganze Zubehör was Dir noch fehlt würde ich keinen großen hehl daraus machen und es komplett bei Anstore oder einem anderen Anbieter bestellen! Die rote Folie sollte durchsichtig sein???
Das habe ich nicht verstanden, denn die rote-Folie ist im Normalfall unabdingbar!
Diese rote-Folie dient dazu das Du die Ameisen ohne sie großartig zu stören beobachten kannst! Viele Arten = also nicht Alle interpretieren die Farbe rot als dunkelgrau, oder grau! Manche Arten benötigen eine schwarze Folie, bitte selbstänig informieren, wenn Du weißt welche Art Dir gefällt!
Also grob gesagt sind eigentlich alle Heimischen Arten für Einsteiger geeignet, die Spreu trennt sich natürlich in dem Punkt des "Wissens" vom Weizen! Wenn man sich informiert hat über die Art die man halten möchte und damit meine ich gründlich informiert, sprich sich auch ein allgemeines Ameisen Wissen angeeignet hat und sich auch mit der langfristigen Haltung außeinand gestezt hat sich der Verantwortung und der damit zusammen hängen Pflichten bewusst ist, auch die Organisatorischen Dinge zu Händeln weiss wie: Wer kümmert sich im Urlaub, Seminar, Krankenhausaufenthalt etc. um meine Ameisen, dann kanns los gehen!
Also suche Dir eine Heimische Ameisen Art aus, Dir eine vorzuschlagen macht einfach selten Sinn, Du musst wissen was Du Dir zutraust und was nicht, stöbere doch einfach mal bei einem Ameisenstore schaue Dir ein, zwei Arten aus, die Eigenschaften sind ja dort auch immer erklärt und die Besonderheiten, etwaige Haltungsbedingungen etc. und kläre dann über dieses Forum Deine konkreten Fragen ab! Ich stehe Dir gern Rede und Antwort aber wenn Du mir mit einer Entscheidung etwas mehr entgegen kommst kann ich Dir besser weiterhelfen! Die von Dir oben beschriebene Ameise gibt es so nicht, denn Kompromisse muss man überall machen! Groß und Lebhaft macht das ganze etwas schwierig! Wie gesagt versuch Dich etwas zu informieren dann gehts leichter;-)
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 6. September 2008, 12:38
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Welche Ameise solls sein und andere Fragen?
Danke für die schnelle Antwort. Ja, dann werde ich mich mal weiter belesen, um "meine" Ameise zu finden.
Zum Thema rote Folie. Ja klar soll sie durchsichtig sein. Sonst kann ich die Ameisen doch nicht beobachten....oder sehe ich das falsch?
Überall, wo ich nachgeschaut habe, konnte ich nur Folie finden, die komplett eingefärbt war (wenn man das so nennen kann), sprich, man kann nicht durch sie hindurch sehen. Diese Folie war zum aufkleben auf Möbel und ähnliches gedacht. Andere Folien hatten die Bauhäuser leider nicht im Angebot.
Das heisst, ich muss sie irgendwoanders kaufen. Denn Folie, durch die ich nichts sehen kann, bringt mir reichlich wenig.
Zum Thema rote Folie. Ja klar soll sie durchsichtig sein. Sonst kann ich die Ameisen doch nicht beobachten....oder sehe ich das falsch?
Überall, wo ich nachgeschaut habe, konnte ich nur Folie finden, die komplett eingefärbt war (wenn man das so nennen kann), sprich, man kann nicht durch sie hindurch sehen. Diese Folie war zum aufkleben auf Möbel und ähnliches gedacht. Andere Folien hatten die Bauhäuser leider nicht im Angebot.
Das heisst, ich muss sie irgendwoanders kaufen. Denn Folie, durch die ich nichts sehen kann, bringt mir reichlich wenig.
- DarkVirus
- Halter
- Beiträge: 197
- Registriert: 11. März 2008, 02:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#4 AW: Welche Ameise solls sein und andere Fragen?
Ahoi,
Ich glaube das hat er schon verstanden Was er sagen wollte ist das er zwar rote Folie gefunden hat, nur keine durchsichtige, wo er durch schauen kann.
@ Stutenandy :
Dir würde ich empfehlen mal auf www.Ameisenhaltung.de das Artenverzeichniss zu durchstöbern.
Da hat man nen schönen Überblick, einige Daten & Angaben und Bilder zu den Tieren.
Dort findest du auch Links zu Shops, die Ameisen & Zubehör verkaufen.
Der Deckel kann auch von dir selber gemacht werden, wenn du etwas Begabt bist.Wenn nicht würde ich einen bei den Shops kaufen.
Ich selbst habe auch einen Selber gebauten, Kessler hat da mal eine "Doku" gemacht, wie man ihn am Besten baut. --> KLICK
Als Tipp von mir wenn du ihn Bauen willst, nimm die Gaze nicht vertikal sonder der länge nach, das hat mehr Stabilität.
Finde es auch schön das du dich für einen Deckel entschieden hast, da er aus Verantwortungsbewusstsein schon Pflicht ist.
Unsere FAQ hast du ja bestimmt schon entdeckt und der SuchFunktion bist du auch Mächtig, das ist schonmal Lobenswert und wird dir sicher weiterhelfen.
PS: Was ich dir auch noch nahelegen möchte ist der Gedanke an eine Erweiterung.
Mit einem Becken alleine wirst du auf die Dauer nicht weit kommen und wenn deine Ameisen erstmal eingezogen sind, lässt sich das nicht so einfach wie in der vorbereitungsphase verwirklichen.
gruß D
Imago hat geschrieben:Hi!
Die rote Folie sollte durchsichtig sein???
Das habe ich nicht verstanden, denn die rote-Folie ist im Normalfall unabdingbar!
Ich glaube das hat er schon verstanden Was er sagen wollte ist das er zwar rote Folie gefunden hat, nur keine durchsichtige, wo er durch schauen kann.
@ Stutenandy :
Dir würde ich empfehlen mal auf www.Ameisenhaltung.de das Artenverzeichniss zu durchstöbern.
Da hat man nen schönen Überblick, einige Daten & Angaben und Bilder zu den Tieren.
Dort findest du auch Links zu Shops, die Ameisen & Zubehör verkaufen.
Der Deckel kann auch von dir selber gemacht werden, wenn du etwas Begabt bist.Wenn nicht würde ich einen bei den Shops kaufen.
Ich selbst habe auch einen Selber gebauten, Kessler hat da mal eine "Doku" gemacht, wie man ihn am Besten baut. --> KLICK
Als Tipp von mir wenn du ihn Bauen willst, nimm die Gaze nicht vertikal sonder der länge nach, das hat mehr Stabilität.
Finde es auch schön das du dich für einen Deckel entschieden hast, da er aus Verantwortungsbewusstsein schon Pflicht ist.
Unsere FAQ hast du ja bestimmt schon entdeckt und der SuchFunktion bist du auch Mächtig, das ist schonmal Lobenswert und wird dir sicher weiterhelfen.
PS: Was ich dir auch noch nahelegen möchte ist der Gedanke an eine Erweiterung.
Mit einem Becken alleine wirst du auf die Dauer nicht weit kommen und wenn deine Ameisen erstmal eingezogen sind, lässt sich das nicht so einfach wie in der vorbereitungsphase verwirklichen.
gruß D
...
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 6. September 2008, 12:38
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Welche Ameise solls sein und andere Fragen?
Hallo DarkVirus,
das mit dem Selberbauen ist so eine Sache. Das Formicarium ansich is noch relativ easy. Aber beim Deckel hörts dann schon wieder auf. Das soll nicht heissen, daß ich komplett talentfrei bin, aber ich habe hier kaum Möglichkeiten. Und nach meiner großen MitdemDremelLöcherindenYtongsteinbohrAktion ist meine Frau gebranntmarkt. Mein Keller gibt auch nicht viele Möglichkeiten her und letzten Endes bin ich auch noch zu faul.
Ok, dann schau ich mir mal die Links an. Danke für die Tipps.
Achja, mal am Rande gefragt. Was genau ist "Gaze"? Ist das dieses Gitter?
Kenne mich noch nicht sonderlich aus.
aber solltest Du etwas über Flugzeuge wissen wollen, frag mich. Da kenne ich mich berufsbedingt aus.
das mit dem Selberbauen ist so eine Sache. Das Formicarium ansich is noch relativ easy. Aber beim Deckel hörts dann schon wieder auf. Das soll nicht heissen, daß ich komplett talentfrei bin, aber ich habe hier kaum Möglichkeiten. Und nach meiner großen MitdemDremelLöcherindenYtongsteinbohrAktion ist meine Frau gebranntmarkt. Mein Keller gibt auch nicht viele Möglichkeiten her und letzten Endes bin ich auch noch zu faul.
Ok, dann schau ich mir mal die Links an. Danke für die Tipps.
Achja, mal am Rande gefragt. Was genau ist "Gaze"? Ist das dieses Gitter?
Kenne mich noch nicht sonderlich aus.
aber solltest Du etwas über Flugzeuge wissen wollen, frag mich. Da kenne ich mich berufsbedingt aus.
#6 AW: Welche Ameise solls sein und andere Fragen?
Haha;-) tut mir leid, habe ich falsch verstanden, bin davon ausgegangen das Du mit durchsichtiger- transparente Folie meintest! Tut mir leid wahr mein Fehler! Du hast vollkommen Recht un siehst da nichts falsch!!!
Falls es Dir hilft ich habe mit Camponotus ligniperda angefangen!
Die sind jedoch nicht so lebhaft, dafür sind es die größten Europas! Aufgrund der Größe vermehren sie sich auch sehr langsam sprich die Etwicklung vom Ei zurImago dauert verhältnis mäßig lange! Die Größe, die sehr Imposant wirkt entschädigt jedoch alles! Für mich kam keine andere Art in Frage! Sie bildet auch verschiedene Kasten aus! Sprich auch Major -Arbeiterinnen! Die Kasten könne auch innerhalb einer Kaste varieren! Bei manchen Ameisenarten sehen alle gleich aus! Ist evtl. auch ein Entscheidungskriterium! Der Vorteil bei Camponotus ligniperda ist für mich, was viele als Nachteil bei dieser Amesienart ansehen, ist das sie sich nicht so schnell vermehren, also wachsen sie einem nicht so schnell über den Kopf, wie z.B. Lasius niger!
Falls es Dir hilft ich habe mit Camponotus ligniperda angefangen!
Die sind jedoch nicht so lebhaft, dafür sind es die größten Europas! Aufgrund der Größe vermehren sie sich auch sehr langsam sprich die Etwicklung vom Ei zur
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 6. September 2008, 12:38
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Welche Ameise solls sein und andere Fragen?
Das war der vergessene 6. Punkt in meiner Aufzählung @ Imago ! Die Ameisen sollen sich nicht zu schnell vermehren. Hah, erwischt!
Ja, die hören sich doch ganz gut an. Ich werde mal in das Artenverzeichnis schauen. Denn zu viel Aufwand (ich bin mir bewusst, daß ein gewisses Maß an Aufwand immer vorhanden sein wird) möchte ich erstmal noch nicht. Deswegen sind Arten, die mit anderen Temperaturen "am Leben" gehalten werden müssen, nicht interessant für mich. Zumindest jetzt noch nicht.
Mal schauen, was ich über die Art herausfinde.
Vielen Dank für den Hinweis.
EDIT: Hab gerade gelesen, daß Camponotus ligniperda Erdnester bzw Holznester bevorzugen. Dann komm ich mit meinem Ytongnest wohl nicht weit......@Imago
Ja, die hören sich doch ganz gut an. Ich werde mal in das Artenverzeichnis schauen. Denn zu viel Aufwand (ich bin mir bewusst, daß ein gewisses Maß an Aufwand immer vorhanden sein wird) möchte ich erstmal noch nicht. Deswegen sind Arten, die mit anderen Temperaturen "am Leben" gehalten werden müssen, nicht interessant für mich. Zumindest jetzt noch nicht.
Mal schauen, was ich über die Art herausfinde.
Vielen Dank für den Hinweis.
EDIT: Hab gerade gelesen, daß Camponotus ligniperda Erdnester bzw Holznester bevorzugen. Dann komm ich mit meinem Ytongnest wohl nicht weit......@
#8 AW: Welche Ameise solls sein und andere Fragen?
Ja...
Sie bevorzugen zwar Erd-und Holznester,
aber trotzdem hatten die meisten Halter
mehr erfolg mit dem Ytong!
Sie bevorzugen zwar Erd-und Holznester,
aber trotzdem hatten die meisten Halter
mehr erfolg mit dem Ytong!