User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Stabschrecken

Themen ĂŒber andere Insekten und Spinnentiere.
indy
Halter
Offline
BeitrÀge: 201
Registriert: 7. Oktober 2007, 11:34
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Stabschrecken

Beitrag von indy » 1. Januar 2009, 14:08

Hallo liebe Forengemeinde!

Ich habe heute gelesen, dass man Stabschrecken sehr einfach halten kann. Die Stabschrecken sollen auch ziemlich pflegeleicht sein. Hat irgendjemand Erfahrung, was Zeitaufwand, Kosten etc. betrifft?

Ein frohes neues Jahr und vielen Dank schon im Vorraus

indy

PS: Achja, hat auch einer Erfahrung mit wandelnden BlÀttern?



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
BeitrÀge: 2285
Registriert: 4. MĂ€rz 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#2 AW: Stabschrecken

Beitrag von swagman » 1. Januar 2009, 15:13

Hallo indy.

Schau doch mal im Phasmiden-Forum vorbei, da wirst du mit Sicherheit alle nötigen Infos bekommen.

Ich selbst habe schon Stabschrecken und auch Wandelnde BlÀtter gehalten, macht wirklich nicht viel Arbeit. Manche Stabschrecken sind eine echte Plage in Botanischen GÀrten. Hatte meine aus solch einem mitgenommen.^^ Die hatten massive Probleme die dort zu bekÀmpfen, nachdem die Tiere mit Pflanzen eingeschleppt wurden.



PHiL
Halter
Offline
BeitrÀge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#3 AW: Stabschrecken

Beitrag von PHiL » 1. Januar 2009, 15:19

Hallo indy,

Ich habe mit beiden Erfahrungen. Anam-Stabschrecken sind wirklich sehr leicht zu Halten, und haben kaum bis keinen Kostenaufwand.
Zu fressen bekommen sie im Winter BrombeerblĂ€tter, und im Sommer HimbeerblĂ€tter. Man kann auch fĂŒr etwas abwechselung Sorgen, indem man ihnen andere RosengewĂ€chse oder Eiche zum futtern gibt. Das ist nicht unbedingt nötig, die geben sich wirklich mit eintönigen Essen zufrieden. Sobald die Tiere adult sind, legen sie haufenweise Eier. Die Eier werden wie ihr Kot einfach zu Boden fallen gelassen. Um die Eier vom Kot zu unterscheiden, empfiehlt sich als Bodengrund Zewa, aber das sieht unnatĂŒrlich aus. Ich persöhnlich habe eine Schicht Rindenmulch, aber das kann man eben gar nicht gescheit sĂ€ubern. Es bleibt einfach drin liegen, und Eier und Kot vegetieren dort vor sich hin. Das klappt sehr gut, geschimmelt ist bei mir noch nichts.
Die Jungtiere sammle ich nach dem SchlĂŒpfen heraus, und stecke sie in einem extra BehĂ€lter, da sie noch klein sind und beim wechseln der FutterĂ€ste verloren gehen könnten. Sobald sie groß genug sind, stecke ich sie zu den erwachsenen Tieren.
Ich hatte auch einmal Extatosoma tiaratum, mit denen funtz das so Ă€hnlich. Ich habe nur Probleme mit den Eiern gehabt, bei mir sind sie nicht geschlĂŒft, und naja, irgendwann sind auch die adulten Tiere verstorben.
Mein Terrarium und Bilder meines Nachwuchses kannst Du hier im AmeisenCafe finden: Klick!

Bei wandelnden BlÀttern ist das etwas schwieriger. Ich habe mir mal 2 Tiere im L3 Stadium gekauft (Phyllium giganteum), und wohl falsch gehalten, einem sind die Beine ausgefallen, soweit ich das beurteilen kann.
Naja, es lag wohl an der Luftfeuchtigkeit. Das andere, letzte, hat jetzt ein 60x30 Aquarium fĂŒr sich alleine. Ich versuche dort fĂŒr eine konstante Luftfeuchtigkeit von 70% zu sorgen, doch das ist gar nicht so einfach. Wenigstens frisst es ordentlich, ich hoffe, dass es noch erwachsen wird und ein paar Nachkommen erzeugt. Aber eigendlich gibt es genĂŒgend HPs, auf denen Du Informationen finden kannst.
Allerdings muss man sagen, dass die Tiere genau das Gegenteil von spannend sind.

GrĂŒĂŸe, PHiL



maik93
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 36
Registriert: 25. Juli 2008, 22:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Stabschrecken

Beitrag von maik93 » 1. Januar 2009, 20:17

Hallo,hier auf unserer Datenbank ( http://www.siteworld.de/phasmiden/'/) findest du Haltungsberichte von vielen Arten sowie weitere Infos zur allgemeinen Haltung.



Gamb
Halter
Offline
BeitrÀge: 536
Registriert: 8. November 2007, 23:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Stabschrecken

Beitrag von Gamb » 1. Januar 2009, 23:22

Halte Stabschrecken jetzt auch schon einige Monate. Einmal die Woche geh ich etwas Futter im Garten pflĂŒcken, dieses stecke ich in ein RG mit Wasser welches ich mit Watte verschliesse. So hĂ€lt das Futter bis es verputzt ist. Bei mir ist die Ausfallrate relativ hoch da sies dauernd schaffen Gliedmaßen zu verlieren. Teils bis sie keine mehr haben. Die Geburtenrate ist aber hoch genug um das zu kompensieren. 2-3 Tiere reichen völlig fĂŒr den Start aus. Ich halte sie einfach bei meinen Ameisen im Tropenterrarium.



indy
Halter
Offline
BeitrÀge: 201
Registriert: 7. Oktober 2007, 11:34
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Stabschrecken

Beitrag von indy » 2. Januar 2009, 10:51

Hi

Erstmal danke fĂŒr die Antworten.
Was ist eigentlich, wenn es zu viele Tiere werden?

indy



Gamb
Halter
Offline
BeitrÀge: 536
Registriert: 8. November 2007, 23:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Stabschrecken

Beitrag von Gamb » 2. Januar 2009, 12:34

Ich wĂŒrde sie dann verfĂŒttern.



PHiL
Halter
Offline
BeitrÀge: 1161
Registriert: 5. Juli 2008, 15:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

#8 AW: Stabschrecken

Beitrag von PHiL » 2. Januar 2009, 12:35

Futter fĂŒr die Ameisen?^^ [EDIT: Gamb war ne Minute schneller]
Naja, man kann die Tiere ja leicht verschenken, oder ganz böse sein, und dafĂŒr sorgen, dass aus den Eiern nichts mehr schlĂŒpft.
Kannst ja mal im Phasmiden-Forum oder im Insektenforum nachfragen, da halten ganz viele Stabschrecken.

GrĂŒĂŸ, PHiL



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Andere Insekten & Spinnentiere“