

Die Suche ergab 205 Treffer
- 8. März 2025, 15:24
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Winterruhe Temnothorax nylanderi
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8715
Winterruhe Temnothorax nylanderi
Update: mindestens eine Überlebende gibt es! :) Vielleicht war es einfach ein wenig zu früh. Jetzt muss nur schnell eine schimmelfreie Alternative gefunden werden... und hoffen, dass der Schimmel nicht zu viel angerichtet hat. Es ist übrigens eine große Plastikbox, die nicht luftdicht verschließt. H...
- 8. März 2025, 15:00
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Winterruhe Temnothorax nylanderi
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8715
Winterruhe Temnothorax nylanderi
Erst einmal danke für eure Antworten. Es ging ihnen eigentlich allen ziemlich gut über das Jahr hinweg. Habe jetzt noch einmal genauer nachgeschaut, es ist Schimmel in die Walnuss eingedrungen, daran wird es gelegen haben. Dachte eigentlich, dass alle Poren raus waren... Wie hätte ich dem vorbeugen ...
- 8. März 2025, 07:19
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Winterruhe Temnothorax nylanderi
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8715
Winterruhe Temnothorax nylanderi
Die Watte lag im Wasser, habe auch regelmäßig Feuchtigkeit kontrolliert. Hatte einen möglichst schattigen Ort auf dem Balkon gewählt.
Früher hatte ich einen größeren Kühlschrank und habe dort auch überwintert, jetzt wäre selbst für die kleinen zu wenig Platz
Früher hatte ich einen größeren Kühlschrank und habe dort auch überwintert, jetzt wäre selbst für die kleinen zu wenig Platz

- 7. März 2025, 12:59
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Winterruhe Temnothorax nylanderi
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8715
Winterruhe Temnothorax nylanderi
Moin, ja, ein weiterer Thread zum Thema Winterruhe. Es geht um Temnothorax nylanderi, für die ich mich eigentlich auch entschieden hatte, weil sie relativ unkompliziert durch den Winter kommen können (Winterruhe war bei meiner letzten Kolonie vor ~10 Jahren immer ein schwieriges Thema). Leider haben...
- 24. Juni 2024, 08:58
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Unsicherheiten beim Einstieg: Temnothorax nylanderi
- Antworten: 7
- Zugriffe: 847
Unsicherheiten beim Einstieg: Temnothorax nylanderi
Erst einmal danke für die Antworten. Auf wenig Aktivität war ich durchaus vorbereitet, normalerweise sind auch 2-3 Kundschafterinnen gleichzeitig unterwegs, was mir vollkommen ausreicht. Das Gipsnest habe ich auch sehr klein gehalten, hat in etwa den Innenraum einer Walnuss und einen Eingang von ca....
- 22. Juni 2024, 11:36
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Unsicherheiten beim Einstieg: Temnothorax nylanderi
- Antworten: 7
- Zugriffe: 847
Unsicherheiten beim Einstieg: Temnothorax nylanderi
Moin :) vor einigen Tagen sind endlich meine Temnothorax nylanderi angekommen, abgesehen von zwei Transportleichen sind Königin und ca. 15 Arbeiterinnen wohlauf. Freue mich, nach vielen Jahren mal wieder Ameisen zu halten. Es haben sich allerdings zwei Fragen ergeben: - Mir ist klar, dass Nahrung ni...
- 17. Mai 2024, 00:37
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: (Wieder-)Einsteiger: Temnothorax nylanderi
- Antworten: 1
- Zugriffe: 387
(Wieder-)Einsteiger: Temnothorax nylanderi
Moin, nach vielen, vielen Jahren seit meiner letzten Kolonie würde ich jetzt gerne wieder einmal Ameisen halten und nicht nur draußen beobachten. Da unsere Wohnung relativ klein ist, steht schon fest, dass es platzsparend Temnothorax/Leptothorax sein sollte. Am liebsten würde ich natürlich eine Gyne...
- 25. Mai 2014, 21:20
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Zurück im RG
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1081
Zurück im RG
Hallo Wie der Titel schon sagt ist ein Teil meiner Kolonie (mindestens die Königin) ins Reagenzglas zurück gezogen, das ich noch stehen gelassen hatte, weil noch etwas Brut drin war. Erstmal eine kurze Beschreibung meiner Haltungsart: ein Ytong liegt Zentral im Becken, außen rum ist Erde, die ich vo...