User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Mein Neues Itongnest fĂŒr Camponotus ligniperda

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, GerÀte, Ideen und Hilfe.
Neues Thema Antworten
Baschtel
Offline
BeitrÀge: 1
Registriert: 22. April 2007, 20:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Mein Neues Itongnest fĂŒr Camponotus ligniperda

Beitrag von Baschtel » 25. Februar 2009, 20:32

Ich wollte euch mal mein neues Itongnest fĂŒr Camponotus ligniperda vorstellen. Ich habe meine Kolonie vor zwei jahren bekommen. Damals war es eine Königin und drei Arbeiterinnen. Inzwischen ist meine Kolonie auf etwa 80 angewachsen. Da ich aber vor einem Jahr Umgezogen bin musste ich jetzt mein Nest neu Bauen. Ich habe jetzt beschlossen das Nest Extern zu stellen. Dadurch kann ich meine Kolonie auch besser Überwintern.

Auf dem ersten Bild sieht man den Itong und die Plexiglasplatten die ich zugesĂ€gt habe. Danach habe ich die Verbindungsstutzen eingearbeitet, damit ich spĂ€ter das Nest mit der Arena Verbinden kann. Auserdem habe ich noch einen zweiten Stutzen fĂŒr die Erweiterung des NĂ€stes angebracht. Dann habe ich damit begonnen die Kammern zu formen. Hat ziemlich lange gedauert, da ich nie am StĂŒck arbeiten konnte. Aber schließlich war es dann doch endlich geschaft.
Anschließend habe ich die Plexiglasscheiben mit Sillicon Verklebt und von innen Abgedichtet. In meinen Deckel des Nestes habe ich noch eine BelĂŒftung integriert so wie an der RĂŒckseitet meines Nestes. Dadurch hoffe ich das das Nest gut DurchlĂŒfftet wird und sich so weniger schimmel bilden kann.
Danach habe ich um das Gesamte nest noch schwarze Plastikwinkel geklebt. Um die Plexiglaskannten nochmal von ausen mit Sillicon abzudichten. Somit kann auch wirklich kein Wasser mehr austretten. ZusÀtzlich hat man noch einere schönere Optik, finde ich. In die mitte meines Nestes habe ich noch ein Termometer integriert damit ich die Nesttemperatur immer im Auge habe.
Meine Frontscheibe habe ich mit vier schrauben befestigt damit ich im notfalls auch mal in das Nest komme.
So nun habe ich das wichtigste erwĂ€hnt und ich hoffe das sich meine Kolonie darin wohlfĂŒhlt.

Und sobald meine Kolonie in das neue Nest Umgezogen ist kann ich auch endlich das Becken neu gestallten.
DateianhÀnge
CIMG5361.JPG
CIMG5178.JPG
CIMG5109.JPG
CIMG5101.JPG
CIMG5100.JPG
CIMG4979.JPG



Ameisenliebhaber
Halter
Offline
BeitrÀge: 737
Registriert: 15. Dezember 2003, 17:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Mein Neues Itongnest fĂŒr Camponotus ligniperda

Beitrag von Ameisenliebhaber » 25. Februar 2009, 20:37

Dann darfst du dies natĂŒrlich tun. Fotos kann man oben auf Bild hochladen uploaden.
Ich bin gespannt. Gib doch ein paar mehr Daten ĂŒber deine Kolonie


MfG Ameisenliebhaber

Michi-King91
Halter
Offline
BeitrÀge: 676
Registriert: 27. Mai 2007, 16:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Mein Neues Itongnest fĂŒr Camponotus ligniperda

Beitrag von Michi-King91 » 25. Februar 2009, 21:44

Herzlichen GlĂŒckwunsch *hust*^^.
Und wo sind Bilder, Baubericht, etc. die du uns vorstellen willst?!
NatĂŒrlich ist sowas immer gerne gesehen, also schnapp die die Kamera, mach ein paar Bilder und beschreib wie du das Nest gebaut hast ;)


Derzeit halte ich: Nichts. Habe die aktive Haltung aufgegeben.

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Technik & Basteln“