User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Umzug bei Waldameisen (Formica spc.)?

Berichte, Erfahrungen, Beobachtungen aus der Natur
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Grolf
Einsteiger
Offline
Beiträge: 39
Registriert: 26. Juni 2009, 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Umzug bei Waldameisen (Formica spc.)?

Beitrag von Grolf » 17. August 2009, 09:29

Hallo zusammen,

Ich schreibe hier, weil ich vorgestern und gestern, als ich mit meiner Freundin und den Hunden draußen war eine ziemlich merkwürdige Beobachtung gemacht habe und vll einer der Experten hier erklären könnte, was vll vorgefallen ist.
Es geht um geschützte Hügelbauende Waldameisen, die genaue Art weiß ich nicht, aber das nach vorne biegen der Gaster bei Annäherung, die Farbe, der Habitus und die Nester waren eindeutig.
Also, als ich im Wald mit den Hunden unterwegs war, fielen mir bereits vorgestern extrem viele dieser schönen Ameisen auf, die an einer Stelle den Schotterweg im Wald überquerten - in beide Richtungen.
Soweit klar, dachte ich, das wird wohl eine Ameisenstraße sein, wie man sie von diesen Arten kennt - wenngleich ich mich auch gewundert habe, dass die einfach so über diesen Weg laufen, wo ja täglich zwangsläufig viele Tiere sterben müssen, weil irgendwer drauftritt oder Fortmaschinen drüber fahren - aber hätte ja sein können, dass da irgendwie besonders attraktive Nahrung zu finden ist, die das Risiko lohnt.

Gestern allerdings, ein ganz anderes Bild. Immernoch laufen Ameisen in einer dichten Straße über den Weg (auf dem Schotter hat sich das etwas aufgefächert und sie strebten an sicherlich 1m ungeordnet über die Straße). Allerdings, die die aus der einen Richtung kamen trugen Brut oder lebende unverletzte Arbeiterinnen, die aus der anderen Richtung eilten unbeladen zurück.
Ich ging der Straße mal nach und fand am Ausgangspunkt ein Nest an dem hohe Betriebsamkeit herrschte, beinahe Augenblicklich wurde ich angegriffen und ständig strömten mit Puppen/Arbeiterinnen beladene Ameisen aus den Eingängen des Nesthügels.
Am Anderen Ende der Straße fand ich wieder einen Nesthügel - in diesen wurde die Brut getragen - auch hier war viel Betrieb, jedoch waren insgesamt etwas weniger Ameisen unterwegs und das Betriebstempo war eher - naja, geschäftig aber normal, nicht so rasant wie am anderen Neststandort.
Weder an diesem Nest, noch am anderen konnte ich Kämpfe, Tote oder verletzte Tiere beobachten und die Arbeiterinnen, die tarnsportiert wurden, waren allesamt unverwundet und liefen, tippte man die Trägerin an sofort erschrocken davon. Diese Beobachtung bringt mich also dazu, dass ich nicht an eine Auseinandersetzung zwischen zwei Völkern denke, sondern eher an einen Umzug etc.

Was mich allerdings wunderte war der gute Zustand der BEIDEN Nesthügel, die noch dazu nur 5m voneinander entfernt lagen - gerade einmal über den Weg rüber.
Was sagt ihr dazu, war es nur ein Umzug, oder kommt was anderes in Frage?
Ah, eine Sache noch: Die verschiedenen Ameisen waren alle etwas unterschiedlich groß, allerdings im Erscheinungsbild gleich. Und die größeren trugen eher die kleineren.

Und es waren definitiv KEINE Camponotus sondern Formica scp. Siehe beschreibung oben. ;)



Benutzeravatar
Sanguinius
Halter
Offline
Beiträge: 644
Registriert: 12. August 2005, 16:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Umzug bei Waldameisen (Formica spc.)?

Beitrag von Sanguinius » 17. August 2009, 10:23

Hallo!

Gut möglich, dass es sich einfach um ein Zweignest handelt.
Im Odenwald kann man an verschiedenen Stellen rießige Nesthügel in sehr geringem Abstand zueinander finden. Auch wenige Meter voneinander.
Teilweise kommt es zwischen verschiedenen Hügeln zum Austausch von Brut/Arbeiterinnen.
Größere Nestkomplexe sind demnach nichts Ausergewöhnliches. Dass sie dafür allerdings den Weg über einen Weg (:verrueckt:) wählen finde ich eher ungewöhnlich.

Mfg Felix



tau13
Halter
Offline
Beiträge: 165
Registriert: 5. Mai 2009, 18:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Umzug bei Waldameisen (Formica spc.)?

Beitrag von tau13 » 17. August 2009, 12:02

Hi


Ich denke auch das es sich um ein Zweignest handelt da eine Waldameise nicht alleine gründen kann, nur (parasitär?) oder Adoption, und wenn das Elternnest zu überfüllt ist und oder die adoptierte Gyne soweit ist wird sie sich mit Arbeiterinnen aus dem Elternnest in unmittelnaher Nähe davon ein Zweignest anlegen.

(Berichtigt mich wenn ich was falsches geschrieben habe.)



Benutzeravatar
keijei
Halter
Offline
Beiträge: 114
Registriert: 6. Juni 2009, 14:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Umzug bei Waldameisen (Formica spc.)?

Beitrag von keijei » 17. August 2009, 13:48

Hallo
Ich gebe tau13 teilweise recht, da Waldameisen in einem Nest der eigenen Art unterstüzung zur Gründung suchen. Hierbei zieht sie ein paar Arbeiterinnen des Nestes ab, in dem Nest in dem sie aufgenomen wurde, und Gründet ein paar Meter weiter, oder sogar im gleichem Nest, doch diesen Vorgang nennt man: Die abhängige Koloniegründung durch Zweignestbildung oder auch noch Soziotomie und ist nicht Parasitär.



tau13
Halter
Offline
Beiträge: 165
Registriert: 5. Mai 2009, 18:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 AW: Umzug bei Waldameisen (Formica spc.)?

Beitrag von tau13 » 17. August 2009, 17:09

Ich meinte ja auch nicht das man es so nennt wenn die Adoptiert werden sondern, das sie nicht alleine gründen können sondern hilfe von der eigenen Art braucht oder sich in einem fremden Nest einer Formica spec. einnistet und dort die Gyne tötet.



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Umzug bei Waldameisen (Formica spc.)?

Beitrag von Clypeus » 20. August 2009, 14:46

Formica rufa gründet nicht sozialparasitär.

lg friedrich



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#7 AW: Umzug bei Waldameisen (Formica spc.)?

Beitrag von Boro » 20. August 2009, 15:05

Hallo Ameise611!
Wo hast du deine Weisheit her, dass Formica rufa nicht sozialparasitär gründet? Alle Waldameisen gründen parasitär, mit Ausnahme jener begatteten Gynen, die durch Adoption in ein bestehendes Nest der Art aufgenommen werden oder sich (später) mit einem Teil der Arbeiterinnen abspalten und ihrerseits ein neues Nest gründen.
L.G. Boro



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Ameisenbeobachtungen im Freiland“