User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Terrarienbrunnen selbstgebaut

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
Beiträge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#1 Terrarienbrunnen selbstgebaut

Beitrag von Fabienne » 10. Oktober 2009, 23:23

Hallo,

ich will für meine Myrmecia pavida einen Zimmerbrunnen für das zweite Formicarium bauen.

Ich will dafür eine Aquarienwurzel verwenden, ein Loch hindurchbohren und das Wasser durch das Loch nach oben pumpen. Pumpen hierfür gibt es günstig bei Ebay zu finden.

Ein kleiner Blumentopf und ein Blumentopf-Unterteller werden dabei als Wasserauffangbehälter dienen. Das Ganze werde ich anschließend mit Fließenkleber, Kork so überarbeiten, dass man von dem Wasserauffangbecken (Blumenbehälter) nichts mehr sieht, wenn es im Formicarium eingearbeitet ist. Wichtig ist, mein Brunnen muss über einen Sandfilter verfügen, da pavida ganz gerne Sand auf feuchte Stellen streut.

Bilder werden natürlich morgen folgen, da ich morgen diesen Brunnen nicht nur fertigstellen will, sondern ihn auch per Zeitschaltung in Betrieb nehmen will.

Er wird im Abenteuerpark dann stehen. Das Abenteuerparkformicarium wird ebenfalls dabei wieder umgestaltet, da die pavida meiner Ansicht nach Schwierigkeiten hatten den Weg zum Schlauchsystem, der zum Nestformicarium führt, zu finden.

Um dies zu vereinfachen wird eine Seitenwand bei der Lochbohrung im Formicarium integriert. Ich erhoffe mir dadurch nicht nur eine Wasserversorgung für die Tiere herzustellen, sondern auch das Becken noch interessanter gestalten zu können.

Baubericht mit Bildern folgt morgen


Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
Beiträge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#2 AW: Terrarienbrunnen selbstgebaut

Beitrag von Fabienne » 11. Oktober 2009, 23:06

So vorab ich habe es nicht ganz geschafft, dass ich den Brunnen in Betrieb nehmen kann, da der Fließenkleber solange zum trocknen braucht.

Hier aber schonmal der erste Teil des Bauberichts:

Um einen Brunnen zu bauen braucht man erstmal einen Stein, eine Wurzel etc aus dem das Wasser Sprudeln kann. Ich habe hierfür eine Wurzel verwendet, die davor schon in meinem Formicarium stand.

Wer sie findet hat sie gefunden: *g*

Bild

In diese Wurzel wird ersteinmal mit dem Bohrer ein Loch an der gewünschten Stelle gebohrt.

Bild

Bild

Bild

Anschließend habe ich eine Pumpe genommen und mit einem Schlauch versehen. Dabei aber auch die Spitze etwas verschmälert, denn dadurch kann das Wasser höher gepumpt werden.

Bild

Damit die Pumpe Wasse pumpen kann braucht es einen Wasserbehälter in dem die Pumpe von Wasser eingehüllt steht. Dafür habe ich einen normalen Blumentopf genommen ohne Lochbhrung.

Bild

Ein Unterschälchen für Blumentöpfe bildet den perfekten Deckel, denn er dient gleichzeitig als Wasser auffangbehälter. Ein Loch für die Pumpe und Abfluslöcher sind schnell gebohrt. Außerdem habe ich ein Loch am Rand gebohrt um das Kabel der Pumpe aus dem Wassertank zu verlegen. Das Loch dort macht nichts aus, da das Wasser trotzdem in den Tank dabei fließt und nicht in die Arena.

Bild

Da meine pavida für die der Brunnen gedacht ist gerne feinen Sand auf feuchte Sellen sreuen habe ich mir überlegt die Löcher mit Hilfe eines Stoffes zu filtern, damit der Sand nicht in die Pumpe gelangen kann.

Bild

Damit der Brunnen später getarnt ist habe ich mit Kork den Blumentopf umrandet.

Bild

Auch der Wasserauffangbehälter soll getarnt werden. Dabei habe ich kleine Korkstückchen genommen und diese um den äußereRand des Auffangbehälters geklebt.

Bild

Anschließend habe ich das ganze mit Fließenkleber überarbeitet. Dies habe ich getan, da der Kork nicht ganz so gut in das geplante Terrarium passt. Allerdings ist das reine Geschmackssache.
Bild

So Fortsetzung des Bauberichts folgt!


Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Benutzeravatar
houston
Halter
Offline
Beiträge: 120
Registriert: 30. August 2009, 22:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Terrarienbrunnen selbstgebaut

Beitrag von houston » 12. Oktober 2009, 12:10

Sieht schonmal nett aus, ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich hatte mir das ganze bei deinem ersten Post kleiner vorgestellt :)
Aber für meine Arena ist es wohl schon zu groß. (Ich suche immer noch nach einer guten Bewässerung)

Freu mich schon auf das fertige Ergebnis!

Gruß
houston


Erste Kolonie: Lasius emarginatus - Start: 14:9.09

Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
Beiträge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#4 AW: Terrarienbrunnen selbstgebaut

Beitrag von Fabienne » 12. Oktober 2009, 23:01

Naja ich wollte es groß :D die Hälfte des Berges wird ja auch unter dem Sand sein


Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
Beiträge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#5 AW: Terrarienbrunnen selbstgebaut

Beitrag von Fabienne » 13. Oktober 2009, 21:47

Da der Wasserauffangbehälter zu glatt und tadelos aussieht, habe ich ihn ebenfalls überarbeitet mit Korkstücken, die ich dem Rand entlang aufgeklebt habe.

Bild

Anschließend habe ich das erneut mit Fließenkleber überarbeitet.

Bild

Da ich nicht weiss, wie sich Fließenkleber bei Wasser verhält überlege ich gerade, ob ich nach dem Trocknen das ganze erst colorieren und anschließend mit Klarlack überarbeiten sollte oder es nach der Colorierung einfach so zu benutzen, da die Abtönungsfarben wasserfest sind und der Fließenkleber Wasserabweisend ist ?!?

Es wird wohl auf einen Test hinauslaufen.


Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Terrarienbrunnen selbstgebaut

Beitrag von TRIA » 14. Oktober 2009, 14:32

da die Abtönungsfarben wasserfest sind

Aber nicht unter fliesend Wasser, nicht mal Fassadenfarbe hält da auf dauer. Wenn dann den Fliesenkleber vorher mit Eisenoxyd einfärben. Fliesenkleber ist übrigens Wasserfest, wäre auch blöd wenn nicht. Ich finds gut wenn beim Duschen die Fliesen an der Wand bleiben, denke der Rest der Menschheit auch :D


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.

Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
Beiträge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#7 AW: Terrarienbrunnen selbstgebaut

Beitrag von Fabienne » 14. Oktober 2009, 18:43

Ich werde nach der Colorierung das ganze mit Harz überarbeiten daher kann ich ruhig Abtönfarben verwenden


Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Dama
Einsteiger
Offline
Beiträge: 20
Registriert: 16. August 2009, 19:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Terrarienbrunnen selbstgebaut

Beitrag von Dama » 14. Oktober 2009, 21:00

Echt schöne arena RESPEKT



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“