User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

TrĂ€nke fĂŒr Ameisen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Artrox
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 36
Registriert: 9. November 2009, 21:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 TrĂ€nke fĂŒr Ameisen

Beitrag von Artrox » 23. November 2009, 20:26

Tagchen,
Als ich heute in der Tierhandlung war um neues Futter zu kaufen, habe ich mal einen Blick in die Terrarienabteilung gemacht. Nachdem ich scheinbar alles inspiziert hatte, was fĂŒr die Ameisenhaltung in Frage kĂ€me, sind mir in den Gehegen der Vogelspinnen kleine KĂŒgelchen aufgefallen.
Aus der Ferne dachte ich schon es seien Laven zum verfĂŒttern, oder Eier...
SpĂ€ter habe ich dann aber doch erkannt, dass diese KĂŒgelchen Gel-artig sind und der Spinne Feuchtigkeit zu VerfĂŒgung stellen sollen.

Jetzt meine Frage: kennt Ihr diese KĂŒgelchen? Und wĂ€re dies nicht eine Alternative zur normalen und nicht so gut ausschauenden VogeltrĂ€nke?

GrĂŒĂŸe,
Marco


Habe noch keine Kolonie...Freue mich aber schon auf den MĂ€rz;-)...Und freue mich ĂŒber jede positive Bewertung;-)

Benutzeravatar
lordalexalex
Halter
Offline
BeitrÀge: 430
Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2

Beitrag von lordalexalex » 23. November 2009, 20:35

Wieso benĂŒtzt du nicht die SuFu?
Das ist eine einfache Alternative fĂŒr Wasser, nicht besser nicht schlechter geeignet.
Es wird benĂŒtzt um das Wasser nicht stĂ€ndig auszuwechseln.
Es gibt da noch Gel, das noch verschiedene Vitamine und Mineralien enthalten.

Lg Alex


:) Freue mich auf gute Bewertungen :)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|

Benutzeravatar
houston
Halter
Offline
BeitrÀge: 120
Registriert: 30. August 2009, 22:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: TrĂ€nke fĂŒr Ameisen

Beitrag von houston » 24. November 2009, 14:52

Das Gel nimmt Wasser in sich auf, man weicht es vor dem Einsatz ein, damit es sich vollsaugt.
Es gibt sowohl positive als auch negative Aspekte.
Positiv ist z.B., dass man das Wasser nicht mehr so oft austauschen muss, und die Verdunstung geringer ist.
Negativ jedoch, dass die Ameisen dieses Gelgranulat ĂŒberall in der Arena verteilen könnte.
Was dann fĂŒr den Halter eine mĂŒhsame Arbeit ist, diese wieder einzusammeln.
Soweit ich weiß, kann man sie auch einfach drinne lassen.

Wegen dem Gel das mit Vitaminen und Mineralien angereichert ist, ist es erstmal fraglich ob die Ameisen dies ĂŒberhaupt brauchen, oder ob die Zusatzstoffe auch anders in den Kreislauf gebracht werden können.
So z.B. durch Honig statt Zuckerwasser, ab und zu (frisches) Obst, Blumen, usw usf.

Ich persönlich halte von dem Gel nicht viel, habe es aber auch noch nie verwendet.
Eine TrÀnke ist nicht sonderlich schön, dass stimmt, aber ob dieses Gel wirklich besser aussieht stell ich in Frage.
Da bastel ich mir lieber eine zur Umgebung passende TrÀnke, bzw irgendwas, was man feucht halten kann, damit die Ameisen es als Wasserversorgung nutzen können.


Erste Kolonie: Lasius emarginatus - Start: 14:9.09

Benutzeravatar
DerFreundderKönigin
Offline
BeitrÀge: 16
Registriert: 19. Juli 2009, 13:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: TrĂ€nke fĂŒr Ameisen

Beitrag von DerFreundderKönigin » 24. November 2009, 16:33

Hallo Artrox,

eine weiter Alternative zur hĂ€sslichen VogeltrĂ€nke wĂ€re ein kleines Reagenzglas, mit wenig Watte verschlossen. Wenn sie das Wasser gerade so hĂ€lt, dann ist sie sehr Nass und die Ameisen können das Wasser gut aufnehmen. (Im Gegensatz zum Reagenzglasnest wo man einen großen Wattepfropfen verwendet um den Wassertank zu halten)

Bild

GrĂŒĂŸe, Stefan



Benutzeravatar
Gummib4er
Halter
Offline
BeitrÀge: 820
Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#5

Beitrag von Gummib4er » 24. November 2009, 16:35

Bei der ReagenzglastrÀnke muss man nur vorsichtig sein, einige Arten zupfen solange an der Watte rum, bis es irgendwann zur Katastrophe kommt.

LG
Henning


Das ist ein Test ;)

Benutzeravatar
Artrox
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 36
Registriert: 9. November 2009, 21:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: TrĂ€nke fĂŒr Ameisen

Beitrag von Artrox » 24. November 2009, 17:44

Das klingt ja gar nicht mal so schlecht.
Die Idee mit dem Reagenzglas gefÀllt mir sehr gut!
Es dĂŒrfte dabei ja auch möglich sein das Rg in die Erde zu versenken und mit einem Docht so die FlĂŒssigkeit nach oben zu transportieren, allerdings mĂŒsste man dies an einer Scheibe machen, sodass man den Wasserstand ablesen kann.
Danke fĂŒr die guten Lösungen, wenn noch jemandem was einfĂ€llt immer posten;-)


Habe noch keine Kolonie...Freue mich aber schon auf den MĂ€rz;-)...Und freue mich ĂŒber jede positive Bewertung;-)

Benutzeravatar
DerFreundderKönigin
Offline
BeitrÀge: 16
Registriert: 19. Juli 2009, 13:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: TrĂ€nke fĂŒr Ameisen

Beitrag von DerFreundderKönigin » 24. November 2009, 17:56

Wenn du sie versenken möchtest bietet sich eher eine DochttrĂ€nke an (wie du auch selber grade schon sagtest) DafĂŒr bieten sich eher BehĂ€lter mit Deckel an, durch den du den Docht ziehen kannst und den du zum befĂŒllen abnehmen kannst.

Zu sehen Beispielsweise hier:
http://www.ameisenforum.de/technik-basteln/37178-weiterentwicklung-der-dochttr-nke.html

Gruß



Benutzeravatar
Artrox
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 36
Registriert: 9. November 2009, 21:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8

Beitrag von Artrox » 24. November 2009, 19:15

Das ist ja eine super Alternative, wobei ich mir immernoch nicht genau vorstellen kann, wie die Ameisen aus nassem Sand Wasser entnehmen können.
Aber es scheint ja zu funktionieren.
Danke fĂŒr den Hinweis!


Habe noch keine Kolonie...Freue mich aber schon auf den MĂ€rz;-)...Und freue mich ĂŒber jede positive Bewertung;-)

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“