User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Tränke für Ameisen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
DerFreundderKönigin
Offline
Beiträge: 16
Registriert: 19. Juli 2009, 13:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Tränke für Ameisen

Beitrag von DerFreundderKönigin » 24. November 2009, 19:42

Der Sand ist ja nur eine Variante, kannst ja auch den Docht so gestalten dass sie direkt aus dem Docht saugen können. Dir Fällt sicher eine für dich passende Variante ein =) Kreativität ist in den meisten Fällen gefragt wenn es um die Gestaltung des Formis geht.
Wichtig ist nur dass es gut Nass ist, damit die Ameisen das Wasser gut aufnehmen können. Raussaugen können sie die Feuchtigkeit aller Wahrscheinlichkeit nicht im eigentlichen Sinne, es sollte also so feucht sein, dass sie das Wasser nur 'aufzulecken' brauchen.
Nichts zu Danken =)

Gruß, Stefan



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#10

Beitrag von Clypeus » 24. November 2009, 19:54

Das ist ja eine super Alternative, wobei ich mir immernoch nicht genau vorstellen kann, wie die Ameisen aus nassem Sand Wasser entnehmen können.
Wenn sie das nicht könnTen, wieso überleben sie in der Winterruhe ohne zusätzliche Wasserquelle nur durch die Bewässerung des Ytongs? ;-)

Wenn Ytong geht, dann geht auch nasser Sand.



Benutzeravatar
7ok3n
Einsteiger
Offline
Beiträge: 25
Registriert: 18. August 2009, 02:34
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Tränke für Ameisen

Beitrag von 7ok3n » 24. November 2009, 23:02

Hey,
die Idee mit dem Docht klingt doch sehr interessant... werde in den nächsten Tagen mal etwas rumprobieren.
Das einzige Problem was mir Sorgen bereiten würde, wäre Schimmel.

Andere Ãœberlegung:
Wenn die Wasser-Versorgung in tiefem Sand ist, könnte es doch sein, dass sich die Ameisen in der Nähe vergraben, also dank der Feuchtigkeit (Arten-/Gattungs-spezifisch) oder? (außer es ist so gewollt)

Mal sehen, aber danke für die Idee mit dem Docht!


Edit: Was ich mit Arten-/Gattungs-spezifisch meine, ist die Vorliebe für Feuchtigkeit, bei machen Arten / Gattungen

LG 7ok3n



Benutzeravatar
houston
Halter
Offline
Beiträge: 120
Registriert: 30. August 2009, 22:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Tränke für Ameisen

Beitrag von houston » 25. November 2009, 15:33

Darum wir bei z.B. der Dochttränke ein Uhrglas (oder wie sowas heißt, ein leicht "eingedelltes" Glasschälchen) verwendet, in dem sich dann ein wenig Sand befindet, was dann die Feuchtigkeit aus dem Docht übernimmt.
Dieser Sand ist nicht tief genug, damit die Ameisen sich darin heimisch fühlen können.

Schimmel ist auch für mich eine Frage, ich hatte eine Zeit lang eine Dochttränke, wo der Docht einfach herrausgeschaut hat, damit die Meisen daran nuckeln können.
Nach einiger Zeit hat sich der besagte Docht dann etwas verfärbt, bis hin zu einem schwarz werden eines abstehenden Fadens.


Erste Kolonie: Lasius emarginatus - Start: 14:9.09

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“