User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Entscheidung ĂŒber Ameisenart ABER Fragen zur Haltung

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Chiquita
Offline
BeitrÀge: 9
Registriert: 6. Januar 2010, 20:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Entscheidung ĂŒber Ameisenart ABER Fragen zur Haltung

Beitrag von Chiquita » 9. Januar 2010, 16:02

So nachdem ich hier im Forum eine Beratung erhielt welche Ameisenart fĂŒr AnfĂ€nger geeignet sei und keine Winterruhe benötigt entscheide ich mich(t) fĂŒr diese

http://www.ants-kalytta.com/Messor-cf-meridionale.html

Ich möchte nun fĂŒr den Anfang ein Farm und ein Arenabecken anschließen.
Als Farm möchte ich gerne
http://antstore.net/shop/product_info.php/info/p1788_glas-l---ameisenfarm-30x3x20-cm.html/XTCsid/73fa3d09c6deaffee46702134d858b66
Diese hier bestellen + Verbindungsschlauch rote Folie usw.

Fragen: Bis zu welcher GrĂ¶ĂŸe der Kolonie ist diese Farm ausreichend?
In welchem VerhĂ€ltnis muss die "FĂŒllung" (sand/lehm) angesetzt werden ?
(50:50)? Damit die GĂ€nge spĂ€ter nicht einstĂŒrzen.
Muss ich die Farm befeuchten? -->Problem mit Schimmel usw?


Arena: Als Arena möchte ich ein altes Aquarium umfunktionieren(60x20x40)
Als Abdeckung werde ich eine Plexiglasplatte mit Luftlochbohrung verwenden.

Fragen: Wie kann ich in dieses(n) Glas!aquarium ein Loch zum Anschließen der Farm reinbekommen? Ohne ,dass das Glas springt?
Muss ich die Arena "einstreuen" (Sand/Lehm)
Und wie steil darf der Schlauch angeschlossen sein, damit die Ameisen zur Farm gelangen können?

Vielleicht werden sich noch weitere Fragen ergeben :bricks: Danke im Vor(r)aus fĂŒr eure MĂŒhe

MFG Christoph



Benutzeravatar
Carina
Halter
Offline
BeitrÀge: 282
Registriert: 1. Dezember 2009, 17:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2

Beitrag von Carina » 9. Januar 2010, 17:39

Ich versuche deine Fragen einmal zu beantworten, habe aber noch nicht so viel Erfahrung mit Ameisen, weil ich mir erst Anfang MÀrz welche zulegen möchte.

Also bei Körner fressenden Arten muss man einen Nestbereich mit zwei verschiedenen Feuchtigkeitsstufen bieten. Einen trockenen fĂŒr die Einlagerung der Körner und einen feuchten fĂŒr die Brut. Das können auch zwei Farmen sein.

Die Sand Lehm Mischung sollte 1:1 in die Farm eingefĂŒllt werden. Allerdings nicht bis an den Deckel hoch, da die Ameisen auch Bodenmaterial ausheben.

Ein Loch bekommst du am besten in das Aquarium, wenn du zum Glaser gehst und eines bohren lÀsst. Der kann das;)

Falls ich irgendetwas falsches gesagt habe, korrigiert mich bitte:)



Old Bird
Halter
Offline
BeitrÀge: 152
Registriert: 12. August 2009, 22:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3

Beitrag von Old Bird » 9. Januar 2010, 18:18

Ich glaube wenn du Spiritus auf die Scheibe machst, verliert sie die OberflĂ€chenspannung(= reißt seltener).
Bin mir da aber nicht ganz sicher.

Mfg Old Bird



Chiquita
Offline
BeitrÀge: 9
Registriert: 6. Januar 2010, 20:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4

Beitrag von Chiquita » 9. Januar 2010, 19:17

Geht mir eigentlich eher darum ob diese Fram geeignet ist, und bis zu welcher grĂ¶ĂŸe der Kolonie.
Und WIE man die farm befeuchtet.Bei Antstore steht da was von "einem senkrechten Schlauch reinlegen und Wasser zugeben, aber das erscheint mir etwas seltsam , wenn man nur punktuell Wasser zugibt.Oder ist dies gar nicht nötig udn die GĂ€nge stĂŒrzen sowieso nicht ein weil die ameisen ihren Bau selbst befeuchten?



donbilbo
Halter
Offline
BeitrÀge: 744
Registriert: 20. Mai 2008, 15:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Entscheidung ĂŒber Ameisenart ABER Fragen zur Haltung

Beitrag von donbilbo » 9. Januar 2010, 19:52

Im Antstore Forum gibt es einen guten und sehr ausfĂŒhrlichen Haltungsbericht zu Messor barbarus von rp12439 er hĂ€lt sie auch in einer Farm, vielleicht ist das hilfreich.

Wenn du ein altes Aquarium umbauen willst solltest du handwerklich auch so geschickt sein, das zu bewerkstelligen. Wenn du noch nie in Glas gebohrt hast geht es vermutlich schief. GrundsÀtzlich sollte man aber die Glasscheibe ausbauen, bohren und dann erneut mit Aquariensilikon einkleben.

Zum Bodengrund in der Arena kannst du verwenden was du willst, du solltest nur darauf achten, dass sich die Ameisen nicht im Bodengrund vergraben können. Ich wĂŒrde fĂŒr Messor vermutlich den Boden mit einer weissen Gipsschicht ausgiessen und dann mit kleinen und grösseren Kieselsteinen und trockenen Zweigen einrichten.
http://www.antstore.net/viewtopic.php?f=164&t=8797&st=0&sk=t&sd=a



Benutzeravatar
Holgi
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 38
Registriert: 8. November 2009, 22:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6

Beitrag von Holgi » 9. Januar 2010, 20:36

Hallo Chiquita

FĂŒr die Arena hatte ich zuerst Sand-Lehmmischung.:nono:
War ein Fehler da sie sich dort direkt eingegraben und sich eingerichtet haben.
Habe dann ein Teil wieder entfernt und mit feinem Aquarienkies ( ca 1mm Körnung aufgefĂŒhlt.
Da das ganze hĂŒgelig Gestaltet wurde haben sie stellenweise Probleme darauf zu laufen.:confused:
Hab jetzt noch ne kleine Schicht Aquarienkies mit 4-6 mm Körnung aufgefĂŒllt und dies funktioniert einwandfrei.
Also eine Mischung zwischen feinem Kies ( um LĂŒcken zu schliesen )und grĂ¶ĂŸere Körnung find ich ne gute Lösung. :clap:

Mit Farmen hab ich keine Erfahrung aber ein Teil muss befeuchtet werden.
Ich denke der Schlauch zum BewÀssern dient dazu damit das Wasser zuerst unten ist und sich dann durch die Kapillarwirkung nach oben zieht.
Dies kann man dann wahrscheinlich besser kontrollieren.
Wenn man von oben BewĂ€ssert kann es schnell passieren das man zuviel Wasser reingibt und sich dann die ganze BrĂŒhe unten ansammelt.
Ich hoffe das aber jemand sich meldet der mit Farmen Erfahrung hat und dies besser ErlÀutern kann.

Ich denke auch dass Du bei einer Farm sehr sparsam bewÀssern kannst da sich die Feuchtigkeit recht lang hÀlt.
Hoffe aber auch hier das sich noch jemand mit Erfahrungen von diesen Farmen meldet.




Gruss

Holgi



Necturus
Halter
Offline
BeitrÀge: 900
Registriert: 9. MĂ€rz 2007, 18:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Entscheidung ĂŒber Ameisenart ABER Fragen zur Haltung

Beitrag von Necturus » 9. Januar 2010, 21:02

Hallo Holgi,
alternativ kannst du auch Sand/Lehm Gemisch auf den Kies aufstreuen. Dann sieht das ganze etwas natĂŒrlicher aus. Der Trick fĂŒr die Arena: a) wenig Sand-Lehm verwenden und b) nach einmaligem einsprĂŒhen austrocknen lassen! Eine feuchte Farm ist immer attraktiver als eine trockene Arena;)
Gruß,
Necturus



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“