Schimmel in der Winterruhe bei Lasius sp.

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
HotteX
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 2. Februar 2010, 10:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Schimmel in der Winterruhe bei Lasius sp.

Beitrag von HotteX » 2. Februar 2010, 14:20

Hallo,

ich hab da eine Frage auf die ich im Forum zwar antworten finde, allerdings so ziemlich jede Antwort von "sofort umsiedeln" bis "einfach lassen". Daher die eventuelle Dopplung.

Ich habe eine junge Kolonie (sehr vermutlich Lasius niger) im Reagenzglas in Winterruhe geschickt (Kühlschrank). Es sind ca 10 Arbeiterinnen + Königin.

Beim letzten Check hab ich jede Menge Schimmel (an Verschlusswatte und Wassertankwatte gefunden (es ist sehr sicher Schimmel, kein Kot). In vielen Farben (weiß, schwarz, rosa). Die Watte ist komplett durchgeschimmelt (ja, ich gebe zu ich habe schon länger nicht mehr geschaut).

Die Kolonie sitzt in der Mitte auf dem Boden. Tot sehen sie nicht aus, schimmelig auch nicht.

Frage natürlich: Was soll ich tun?

Ich habe natürlich die Verschlusswatte erstmal getauscht, abe wie stehts mit dem Rest?

Durch die Winterrruhe sind die Kleinen nicht sehr siedelfreudig, sprich eine Umsiedlung müsste vermutlich "gewaltsam" erfolgen.

Soll ich sie nun in ihrem Schimmelheim bis zum erwachen sitzen lassen und dann vom Umzug in den schon fertige Ytong überzeugen?

Oder doch lieber ein frisches Reagenzglas?


Danke für die Hilfe!



Benutzeravatar
Ameise83
Halter
Offline
Beiträge: 252
Registriert: 21. August 2008, 18:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Schimmel + Winterruhe, vermutlich Lasius sp.

Beitrag von Ameise83 » 2. Februar 2010, 14:26

Wenn das ,das erste Jahr ist kann man die Kolonie früher aus der Winterruhe holen !!

Wie lange ist sie den schon eingewintert?

Gruß Ameise83


Atta 400+ Arbeiterinnen
Pheidologeton diversus

HotteX
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 2. Februar 2010, 10:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Schimmel + Winterruhe, vermutlich Lasius sp.

Beitrag von HotteX » 2. Februar 2010, 15:17

Die Kolonie schlummert seit Ende Oktober und es ist das erste Jahr.



Benutzeravatar
Ameise83
Halter
Offline
Beiträge: 252
Registriert: 21. August 2008, 18:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Schimmel in der Winterruhe bei Lasius sp.

Beitrag von Ameise83 » 2. Februar 2010, 15:23

Ich würde sagen wenn du sie jetzt auswinterst ist das nicht so schlimm, aber mal hö(h)ren was die anderen sagen !!

Gruß Ameise83


Atta 400+ Arbeiterinnen
Pheidologeton diversus

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: Schimmel in der Winterruhe bei Lasius sp.

Beitrag von Boro » 2. Februar 2010, 22:10

Hallo HotteX!
Zuerst wollen wir dich herzlich im Forum begrüßen!
Ratschläge sind nicht immer willkommen und manchmal werden sie auch nicht befolgt. Ich kann dir nur sagen, was ich machen würde!
Wenn es mit dem Schimmel wirklich so arg ist, würde ich mich auch der Meinung der Vorredner anschließen: Langsam die Temperatur erhöhen, ein sauberes Ersatz-Rg mit der Öffnung zur Öffnung des bestehenden Rg legen (Abstand vielleicht 1cm) und natürlich den Watte-Pfropfen des alten Rg entfernen.
Ob das Völkchen später umzieht, ist aber ungewiss. L. niger gilt als sehr standorttreu, im Notfall muss man etwas nachhelfen. Im Laufe der Zeit ist Schimmel gefährlich, er kann z. B. auf die Brut übergreifen.
L.G.Boro



HotteX
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 2. Februar 2010, 10:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Schimmel in der Winterruhe bei Lasius sp.

Beitrag von HotteX » 3. Februar 2010, 14:42

Hallo,

bei mir sind sie willkommen (ich bin schließlich Frischling) und daher dankbar für jede Hilfe von Menschen mit mehr Erfahrung. Ich *bemühe* mich, Ratschläge auch zu befolgen ;)

Wenn sonst keine anderen Meinungen mehr dazukommen, werde ich die kleinen dann wohl mal vom Kühlschrank in den Keller räumen, damit sie langsam warm werden und ein zweites Reag bereitstellen. Ich werde berichten, was die Süßen davon halten.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“