Diskussion - Geländebau für Lasius niger: die Mine

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
Chrischan42
Halter
Offline
Beiträge: 350
Registriert: 21. Januar 2009, 02:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Diskussion - Geländebau für Lasius niger: die Mine

Beitrag von Chrischan42 » 4. März 2010, 19:51

Hallo Forengemeinde,

ich möchte euch einladen hier über meinen Baubericht zu diskutieren.
Der Baubericht: Geländebau für Lasius niger - Die Mine
Jeder darf hier seine Meinung kund tun!

Also, habt ihr weitere Anregungen, Ideen, Lob, Kritik, etc. nur her damit.

VG, Chris


Ich halte:
seit April 2009 eine Lasius cf. niger Kolonie, aktuell ca. 4000 Frauen

Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2 AW: Diskussion - Geländebau für Lasius niger: Die Mine

Beitrag von Streaker87 » 4. März 2010, 20:18

Hört sich interessant an. Ich abonnier das Thema mal und freu mich auf das, was da noch kommt.




Benutzeravatar
Toblin
Halter
Offline
Beiträge: 969
Registriert: 9. Juli 2005, 15:20
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

#3 AW: Diskussion - Geländebau für Lasius niger: Die Mine

Beitrag von Toblin » 4. März 2010, 20:20

Klasse :D

Eine Mine schwebt mir schon seit meinen Anfängen als Ameisenhalter im Kopf rum. Aus Platzgründen habe ich es aber nie in die Tat umgestzt. Umso mehr freue ich ich dein Projekt. Ich bin sehr gespannt!

Hör auf hier zu lesen und ab mit dir an den Basteltisch! Zackig jetzt! ;)


[Haltungsbericht] '08-'13
[Bauberichte] '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13

Benutzeravatar
Chrischan42
Halter
Offline
Beiträge: 350
Registriert: 21. Januar 2009, 02:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4

Beitrag von Chrischan42 » 4. März 2010, 20:57

Hehe, schön, dann werd ich versuchen, das ganze so schnell wie möglich fertig zu stellen.

Soeben wurde der Schritt zwei veröffentlicht. Ich habe auch schon noch weiter gearbeitet, d.h. das Versiegeln. Bevor ich dies jedoch als Schritt drei veröffentliche, will ich noch etwas weiter gestalten.

Der Schritt vier befasst sich dann mit dem Anmalen, ein Schritt fünf den Einbau in die Arena und das endgültige Gestalten des Formis.

Soweit mein Plan.

Na dann, viel Spaß beim Lesen des 2. Schrittes ;-)

Ach, es können natürlich auch Verbesserungsvorschläge in Sachen Berichtgetaltung gepostet werden.

Kommt mir bekannt vor ;-) Hast du den Link zur Hilfe genomen?
ja, da hast du recht! Die Idee kommt von der HdR-Geländebauseite. Die Techniken sind mir aus meinem ehemaligen Warhammer-Hobby schon bekannt. Jedoch fehlte mir irgendwie eine Idee, den Anschluss mit zu integrieren, da kam mir die Idee mit dem Mineneingang wie gelegen ;-)

Ich überlege noch, ob ich auch ein Gleisbett auf mein Gelände baue, dieses würde das Ganze evtl. nochmal aufwerten. Auf jeden Fall kommt noch ein Grubenholzstapel dazu und weitere Geröll- und Abbauhügelchen.

Hier nochmal der Baubericht, aus dem die Idee "Mine" stammt: :guckstdu:

VG, Chris


Ich halte:
seit April 2009 eine Lasius cf. niger Kolonie, aktuell ca. 4000 Frauen

Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#5 AW: Diskussion - Geländebau für Lasius niger: die Mine

Beitrag von Streaker87 » 8. März 2010, 22:17

Ich schmeiße mein gesamtes StyroDUR weg und kauf mir StyroPOR, so geil sieht das aus ^^ Respekt!




Benutzeravatar
Rolande
Halter
Offline
Beiträge: 1476
Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

#6 AW: Diskussion - Geländebau für Lasius niger: die Mine

Beitrag von Rolande » 9. März 2010, 01:16

Das ist ja eine klasse Idee.
Könnte man glatt für eine Modelleisenbahn verwende.
(Fahren Ameisen auch mir der Bahn?)

Gruß Rolande


“I have loved the stars too fondly to be fearful of the night.”
Aus dem Gedicht: “The Old Astronomer to His Pupil” von Sarah Williams (1837-1868)

Benutzeravatar
Chrischan42
Halter
Offline
Beiträge: 350
Registriert: 21. Januar 2009, 02:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Diskussion - Geländebau für Lasius niger: die Mine

Beitrag von Chrischan42 » 9. März 2010, 15:04

Danke, freut mich wenn es gefällt. Es ist aber noch nicht fertig ;).

Ich denke, der nächste Beitrag mit Schritt 4 wird erst in den nächsten 2-3 Wochen veröffentlicht. Hab bald noch die letzte Klausur und nebenbei einige andere Dinge zu erledigen, da wird das Anmalen nur so nebenbei mal ab und an geschehen. Muss auch mit dem Farbton noch etwas herum experimentieren, so ein richtiger Sandfarbenton ist mir noch nicht gelungen.

So etwa sollte es ausschauen:
Bild
(Quelle: http://blog.stefanbauer.eu/2009/11/20/die-erste-station-arches-national-park-in-utah/)

Hehehe, wer weiß, wie der Nahverkehr in so einer Atta-Burg geregelt is :spin2:.

Grüße, Chris
Dateianhänge
colorado_r_red_stone_2.jpg


Ich halte:
seit April 2009 eine Lasius cf. niger Kolonie, aktuell ca. 4000 Frauen

Benutzeravatar
Chrischan42
Halter
Offline
Beiträge: 350
Registriert: 21. Januar 2009, 02:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Diskussion - Geländebau für Lasius niger: die Mine

Beitrag von Chrischan42 » 23. April 2010, 11:34

Hallo Freunde der Sonne,

es ist nun schon etwas länger her, seit meinem letzten Baubericht. Dies soll sich aber in der kommenden Woche ändern. Meine Geländeteile sind fertig bemalt, schon eingebaut und seit dieser Woche bewohnt. In meiner Farm wird auch schon kräftig gebuddelt, gestern wurden die Larven rüber geschafft.
Also, nächste Woche gibts Neuigkeiten im Baubericht. Habe diese Woche nur meine Kamera nicht hier in Cottbus, diese liegt in Berlin. Ein Baubericht ohne Fotos ist öde ;)

Also dann, bis nächste Woche, Chris


Ich halte:
seit April 2009 eine Lasius cf. niger Kolonie, aktuell ca. 4000 Frauen

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“