

Heimchen als Futter ungeeignet?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 41
- Registriert: 24. Mai 2009, 14:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Heimchen als Futter ungeeignet?
Hi!
Ich erstelle ungern neue Threads, aber ich bräuchte hier mal eure Hilfe, bzw. eure Meinung. Grundsätzlich habe ich in diversen Haltungsberichten davon gelesen, dass es kein Problem darstellt Heimchen (in dem Fall überbrüht und davor eingefroren) an Lasius niger zu verfüttern.
Nun stellt sich mir aber folgende Situation dar :
Meine kleinen Lasius niger nehmen die Heimchen absolut nicht an. Jetzt sind diese aber absolut das einfachste was im Handel zu besorgen ist. Auch weil ein Freund von mir eine Tierhandlung leitet. Das gleiche Problem hatte ich mit im Garten selbstgefangenen Grashüpfern letztes Jahr.
Nun meine Frage, die ich gerne zur Diskussion stellen würde:
Wieso nehmen meine Ameisen die Heimchen nicht an, selbst wenn es Tage kein anderes Proteinfutter gibt. Über jede Spinne oder Fliege machen sie sich sofort her, und das auch mit großer Anzahl.
Wäre sehr interessant für mich zu erfahren wieso das zustande kommt. Denn Proteine werden in JEDER Form immer angenommen, außer es sind Heimchen. Die werden lieber bis zum Schimmeln liegen gelassen.
Habt ihr ne Idee woran das liegen kann, oder häckeln die mich einfach nur ??
Ich erstelle ungern neue Threads, aber ich bräuchte hier mal eure Hilfe, bzw. eure Meinung. Grundsätzlich habe ich in diversen Haltungsberichten davon gelesen, dass es kein Problem darstellt Heimchen (in dem Fall überbrüht und davor eingefroren) an Lasius niger zu verfüttern.
Nun stellt sich mir aber folgende Situation dar :
Meine kleinen Lasius niger nehmen die Heimchen absolut nicht an. Jetzt sind diese aber absolut das einfachste was im Handel zu besorgen ist. Auch weil ein Freund von mir eine Tierhandlung leitet. Das gleiche Problem hatte ich mit im Garten selbstgefangenen Grashüpfern letztes Jahr.
Nun meine Frage, die ich gerne zur Diskussion stellen würde:
Wieso nehmen meine Ameisen die Heimchen nicht an, selbst wenn es Tage kein anderes Proteinfutter gibt. Über jede Spinne oder Fliege machen sie sich sofort her, und das auch mit großer Anzahl.
Wäre sehr interessant für mich zu erfahren wieso das zustande kommt. Denn Proteine werden in JEDER Form immer angenommen, außer es sind Heimchen. Die werden lieber bis zum Schimmeln liegen gelassen.
Habt ihr ne Idee woran das liegen kann, oder häckeln die mich einfach nur ??
- checker
- Halter
- Beiträge: 412
- Registriert: 1. August 2009, 09:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#2 AW: Heimchen als Futter ungeeignet
Hallo,
meine Lasius emarginatus lassen Heimchen auch links liegen. Ich füttere nur Fliegen oder halbe Mehlwürmer, Fliegen mögen sie aber am liebsten...
lg
meine Lasius emarginatus lassen Heimchen auch links liegen. Ich füttere nur Fliegen oder halbe Mehlwürmer, Fliegen mögen sie aber am liebsten...
lg
mfg:)
- christian
- Halter
- Beiträge: 1737
- Registriert: 5. April 2009, 12:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
#3 AW: Heimchen als Futter ungeeignet
Ja, das kann ich auch bestätigen. Bei meiner größeren Kolonie L. niger werden sie neuerdings allerdings (ungern zwar) angenommen. Bei den meisten Ameisen werden Fliegen (jede Sorte) am liebsten gefressen.
Edit: Das konnte ich wie Ant's home aber nur bei L. niger beobachten. Polyrhachis dives, Cataglyphis velox, Formica sanguinea, Myrmica rubra..... sie alle haben Heimchen jeder Größe gerne angenommen.
mfG
christian
Edit: Das konnte ich wie Ant's home aber nur bei L. niger beobachten. Polyrhachis dives, Cataglyphis velox, Formica sanguinea, Myrmica rubra..... sie alle haben Heimchen jeder Größe gerne angenommen.
mfG
christian
- Ant's Home
- Halter
- Beiträge: 207
- Registriert: 14. Juli 2005, 14:15
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Heimchen als Futter ungeeignet
Hey Leute,
also bei meinen Messor barbarus wird so ziemlich alles gern genommen.
Ich hab bis jetzt Mücken, Käfer, Spinnen und Heimchen angeboten und alle wurden recht schnell verputzt.
Also vielleicht kommt einfach auf die Art oder die Herkunft der Ameisen an...
Grüße Paul
also bei meinen Messor barbarus wird so ziemlich alles gern genommen.
Ich hab bis jetzt Mücken, Käfer, Spinnen und Heimchen angeboten und alle wurden recht schnell verputzt.
Also vielleicht kommt einfach auf die Art oder die Herkunft der Ameisen an...
Grüße Paul
- nepos
- Halter
- Beiträge: 290
- Registriert: 6. Juli 2009, 11:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Heimchen als Futter ungeeignet
@diekuh: Wie groß ist denn deine Lasius niger Kolonie?
meine Lasius niger nahmen Heimchen immer gut an, vielleicht auch mangels Alternative
Am Anfang habe ich es gar nicht gemerkt, dass sie sie auch annehmen, aber als dann die Beine und später auch die Körper herumgezogen wurden war es dann eine recht klare Sache.
Sprich, von kleinen Kolonien auch keine Riesentaten verlangen.
Aber eine Frage: Der Freund von dir, der die Tierhandlung leitet, der hat doch bestimmt auch Mehlwürmer im Angebot, diese wurden von meinen Kleinen am liebsten genommen.
Gruß nepos
meine Lasius niger nahmen Heimchen immer gut an, vielleicht auch mangels Alternative
Am Anfang habe ich es gar nicht gemerkt, dass sie sie auch annehmen, aber als dann die Beine und später auch die Körper herumgezogen wurden war es dann eine recht klare Sache.
Sprich, von kleinen Kolonien auch keine Riesentaten verlangen.
Aber eine Frage: Der Freund von dir, der die Tierhandlung leitet, der hat doch bestimmt auch Mehlwürmer im Angebot, diese wurden von meinen Kleinen am liebsten genommen.
Gruß nepos
Abhängigkeit hat die Tendenz, innere Verbiegung des Willens zu bewirken, sie erzeugt die Neigung zur Anbequemung, zur Liebedienerei. – So entspringt die sittliche Aufgabe: die innere Widerstandskraft auszubilden, die dem Wahren und Rechten dient und treu bleibt, ob es Gunst und Neigung, oder Ungunst und Mißachtung bringt.-Friedrich Paulsen
-
- Halter
- Beiträge: 237
- Registriert: 2. April 2009, 19:25
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Heimchen als Futter ungeeignet?
Biete das Heimchen mal zerteilt an. Das die sich mit dem dicken Chitinpanzer nicht so abmühen müssen. Versuch ist es wohl wert. Kleinere Arten tun sich da wohl schwer besonders wenn auch die Kolonie noch klein ist.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 91
- Registriert: 23. April 2009, 02:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Heimchen als Futter ungeeignet?
Bei mir das gleiche, alle andern lieben sie, aber meine Lasius lassen sie liegen. Ich kann dir als Alternative Pinky Maden empfehlen. Die sind sehr günstig, im Kühlschrank ewig haltbar und meine Lasius lieben sie.
mfg
mfg
- swagman
- Halter
- Beiträge: 2285
- Registriert: 4. März 2006, 15:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
#8 AW: Heimchen als Futter ungeeignet?
Hallo.
Ähnliches konnte ich auch schon beobachten.
Nun kann ich nicht sagen wie du die Heimchen "vorbereitet" hast.
Meiner Erfahrung nach, nehmen viele Ameisenarten Heimchen nicht oder nur ungern an, wenn diese frisch gekauft und direkt aus der Packung angeboten werden.
Füttert man die Heimchen dagegen einige Tage mit hochwertigem Futter(viel Feuchtfutter Obst/Gemüse), so werden diese plötzlich sehr gerne genommen.
Andere Arten sind dagegen allgemein etwas empfindlich mit abgebrühten oder eingefrorenen Futtertieren. Wobei Lasius niger da eher nicht so wählerisch sind.
Ähnliches konnte ich auch schon beobachten.
Nun kann ich nicht sagen wie du die Heimchen "vorbereitet" hast.
Meiner Erfahrung nach, nehmen viele Ameisenarten Heimchen nicht oder nur ungern an, wenn diese frisch gekauft und direkt aus der Packung angeboten werden.
Füttert man die Heimchen dagegen einige Tage mit hochwertigem Futter(viel Feuchtfutter Obst/Gemüse), so werden diese plötzlich sehr gerne genommen.
Andere Arten sind dagegen allgemein etwas empfindlich mit abgebrühten oder eingefrorenen Futtertieren. Wobei Lasius niger da eher nicht so wählerisch sind.