User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Ameisenkugel – die besondere Farm

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
antzteke
Offline
Beiträge: 11
Registriert: 28. Februar 2010, 13:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ameisenkugel – die besondere Farm

Beitrag von antzteke » 25. März 2010, 23:41

Hallo zusammen

Nach langem überlegen, was ich denn für ein Nest für meine Formica sp. (vermute mal fusca) haben möchte kann ich euch nun erste Ergebnisse der Arbeit zeigen.

Habe mich eigentlich recht schnell für das Prinzip der Ameisenfarm entschieden, weil ich auch gerne mal das selbstständige Graben der Gänge von den Ameisen beobachten möchte. Allerdings sollte es keine gewöhnliche Farm sein, sprich zwei parallele Scheiben mit Sand-Lehm-Gemisch dazwischen. Das war mir irgendwie zu Flach ;). Es sollte also etwas dreidimensionaler sein, so ne art „Panoramafarm“ also.

Irgendwann kam ich dann auf den Gedanken dass sich dafĂĽr diese Plexiglaskugeln super eignen dĂĽrften. Damit war also die durchsichtige HĂĽlle schon mal gefunden. Aber wie verhindere ich, dass die Ameisen nur in der Mitte Graben? Es musste also ein Kern in die Kugel, damit wie bei der traditionellen Farm nur ein Spalt zum Graben bleibt.
Soweit so gut. Dann kommt aber das nächste Problem: die Befeuchtung. Ich will ja schließlich rund rum die Ameisen graben lassen, also fällt eine Befeuchtung von Unten oder Oben schon mal aus. Die Lösung des Problems war also eine Befeuchtung, die aus dem Kern kommt.
Aber wie soll man denn das nun wieder anstellen. Jetzt ist es glücklicherweise so, dass meine Eltern Gießkeramik produzieren und da wurde auch schon mal ab und zu ein Kugel gegossen. Hab mir also eine unglasierte Keramikkugel geschnappt und mit Wasser gefüllt. Das schöne an der Keramik ist nämlich, dass sie, ähnlich wie Blähton, Feuchtigkeit Aufnimmt und wieder langsam abgibt, was mein Test bestätigt hat. In der Mitte habe ich also eine hole Keramikkugel, die als Wasserspeicher / Nestbefeuchter dient.

Damit das jetzt nicht noch weiter so theoretisch bleibt habe ich meine Idee mal in Sketchup festgehalten. Ich denke es sollte relativ gut ersichtlich sein, auf was es hinauslaufen wird.
Wie man dort auch sehen kann will ich die Kugel nicht gleich zu Beginn randvoll fĂĽllen, ich denke die Ameisen werden die Decke schon durch ihre Bauarbeiten von selbst erreichen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Könnt mir ja sagen, ob ich irgendeinen Flüchtigkeitsfehler gemacht und bei der Planung was vergessen/übersehen/vernachlässigt habe…

Ein Punkt bereitet mir noch ein wenig Kopfzerbrechen. Und zwar das Abdunkeln des Nestes, damit die auch wirklich am äußeren Rand graben. Abgesehen davon dass ich an eine Kugel keine rote Folie anbringen kann habe ich bei Formicas die Beobachtung gemacht, dass sie damit nicht wirklich weniger gestört werden.



Benutzeravatar
-own3d-
Einsteiger
Offline
Beiträge: 88
Registriert: 12. Juli 2009, 21:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Ameisenkugel – die besondere Farm

Beitrag von -own3d- » 26. März 2010, 00:47

Hi antzteke,

Ich finde die Idee mit der Keramikkugel echt klasse! Weist du wo man solche Sachen als Normalsterblicher herbekommt?

Aber ich denke das du die Kugel komplett auffĂĽllen solltest, weil du den Zugang ja an der Seite hast. Also werden die Ameisen meiner Meinung nach oben keinen HĂĽgel bauen, weil es da oben auch keinen Zugang zur Arena und somit nichts interessantes gibt.
Ich bin aber selber noch ein Anfänger also warte lieber mal ab was die Erfahrenen Halter dazu sagen.


Lg :baeh:

Snipe13051
Einsteiger
Offline
Beiträge: 77
Registriert: 8. März 2009, 18:35
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Ameisenkugel – die besondere Farm

Beitrag von Snipe13051 » 26. März 2010, 08:22

Sehr geil!

Also wenn das mit der Feuchtigkeitsabgabe funktioniert hast du einen sehr schoenen Speicher der auch mal fuer laengere Zeit ausreicht.

Wuerde auch sehr gerne weitere Erfahrungen deinerseits mit der Zukuenftigen Farm hier lesen :)


Edit:
Habe mir nocheinmal dein Projekt angeschaut, du solltest auf jedenfall die Keramik-Kugel an den Aussenwaenden irgendwie befestigen damit sie auch bei voller Wassermenge nicht verrutscht und die Tunnel eindrueckt wenn die kleinen dann graben... Da muss eigtl. unten nur ein Ringfoermiges Objekt rein wo du die Kugel aufstellst, so kann sie nicht nach links, rechts oder halt unten verrutschen und man sieht es auch nicht wirklich.

Ist die Plexiglaskugel komplett rund oder hat sie eine Aufstellflaeche? Das waere naemlich Ideal, gibt es sowas ueberhaupt?



orko
Halter
Offline
Beiträge: 237
Registriert: 24. März 2009, 12:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Ameisenkugel – die besondere Farm

Beitrag von orko » 26. März 2010, 09:41

Hi

Zu dem was Snipe13051 gesagt hat betreffend der Keramik Kugel. Ich bin zwar auch ein Liebhaber von Symmetrie, aber du könntest die Keramikkugel auch direkt auf den Boden der anderen Kugel stellen. Dann wäre das Problem schon mal behoben.

Was die Verdunkelung angeht, könntest du aus rotem Plexiglas eine Box um die Kugel herum bauen. Ich denke das du die Kugel ja soweiso irgendwie hinstellen musst. Dann könntest du diese auf einen Sockel in die Plexiglasbox stellen.
Eine Seite der Box kann man dann ja mit Scharnieren zur TĂĽr umfunktionieren.

Mirko


Ich halte Formica fusca im 3ten Jahr.

Snipe13051
Einsteiger
Offline
Beiträge: 77
Registriert: 8. März 2009, 18:35
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Ameisenkugel – die besondere Farm

Beitrag von Snipe13051 » 26. März 2010, 10:09

Auch keine schlechte Idee aber etwas unschoen, Rot bespruehen oder in Farbe eintunken, gibts da nicht eine Rote Farbe die transparent wirkt?



Snotling
Einsteiger
Offline
Beiträge: 40
Registriert: 5. März 2010, 17:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Ameisenkugel – die besondere Farm

Beitrag von Snotling » 26. März 2010, 10:38

Es gibt doch Folie mit der man zum Beispiel Autos beklebt, die ist recht dehnbar sorweit ich weis. Obs die allerdings transparent gibt weiß ich nicht. Als weiter mgöglichkeit seh ich villeicht noch ein Tauchverfahren.



antzteke
Offline
Beiträge: 11
Registriert: 28. Februar 2010, 13:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Ameisenkugel – die besondere Farm

Beitrag von antzteke » 26. März 2010, 10:51

Vielen Dank!

freut mich zu lesen, dass meine Idee gefallen findet.

@-own3d-
Eine solche Keramik- bzw. Terrakottakugel könntest du im Gartencenter oder in der Gartenabteilung eines Baumarktes finden. Zumindest würde ich dort danach suchen. Vielleicht auch in einem Bastelladen.
Wenn alles nichts hilft, dann einfach mich anschreiben ;)

@Snipe13051
Den Wasserspeicher muss ich natürlich noch ausgiebig testen, um zu sehen, wies mit der Feuchtigkeitsabgabe läuft. Im Moment weis ich nämlich noch nicht wie lange das Wasser braucht, bis die Kugel wieder komplett lehr ist. Eventuell muss ich auch mal Kugeln mit unterschiedlicher Wandstärke anfertigen, denn je dicker die Wand, desto länger sollte das Wasser gespeichert werden.

Wahrscheinlich werde ich es so machen, wie du geschrieben hast. Unten einen kleinen Ring auf den man die Kugel stellen kann. direkt auf den Kugelboden stellen, wie orko geschrieben hat, wäre natürlich auch eine Lösung, aber mir gefällt es besser, wenn sie in der Mitte ist.

Ich habe nach einer Plexiglaskugel mit Aufstellfläche gesucht, aber bisher nichts finden können. Also wenn da jemand was weis, dann habe ich ein offenes Ohr dafür.

@orko
Ja richtig, so ne Box mit ner Tür wäre wirklich keine schlechte Idee. Muss ich mir mal Gedanken machen

Aber auch das bemalen hat mich auf eine Idee gebracht. Es gibt nämlich transparente Farbe: Glasmalfarbe. Glücklicherweise habe ich ein rot hier und werde das nachher gleich mal testen.


Ansonsten werde ich oben wohl noch 2 10mm Löcher reinbohren und mit Gaze verschließen. Das dürfte dann doch ausreichend für die Belüftung sein, oder was meint ihr?



Christoph
Einsteiger
Offline
Beiträge: 93
Registriert: 24. März 2010, 15:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Ameisenkugel – die besondere Farm

Beitrag von Christoph » 26. März 2010, 11:24

Ich hätte da eine Idee bezüglich der Aufstellfläche:

Es gibt meines Wissens Korkplatten, auf die man heiße Teekannen stellen kann, damit der Tisch darunter keinen Schaden nimmt(ich habe selber eine davon zu Hause). Diese Korkplatte hat einen erhöhten Rand, sodass ich dort eben problemlos einen Fußball reinlegen konnte, ohne dass dieser wegrollte.

Dort könntest du deine Glaskugel hineinstellen, sie würde nicht wegrollen und deinen Tierchen wird auch ein kleiner Erschütterungsschutz geboten.

Ich mach gleich mal ein Foto, dann kannst du dir dass vllt besser vorstellen, wie die Korkplatt aussieht. Die gibt es aber, meiner Meinung nach, ĂĽberall zu kaufen.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“