da ich mittlerweile das 2te Mal meine Kleinen geflutet habe, stelle ich mir nun die Frage, ob Watte nachdem der Wassertank einmal leer war undicht wird.
Ich habe es mit 2 Varianten versucht:
1. direkt mit Spritze + langer KanĂŒle durch die Watte in den Tank fĂŒllen (schlug fehl und die Kleinen waren unter Wasser) und
2. danach in den Tank ein Loch geschmolzen und wieder eingefĂŒllt, hielt auch nicht und die Kleinen wurden nochmal unter "Dauerregen" gesetzt.
Was ich allerdings feststellen konnte war, dass die Ăberflutung vor 3 Tagen die Ei-/Larvenentwicklung erheblich angekurbelt hat und die Kleinen haben alle Kieselsteine, die im RG lagen, direkt zum VerschlieĂen des Eingangs genommen. Durch die Feuchtigkeit konnten sie eine Mauer bauen, da das Wasser wie Mörtel zu binden schien.
![LĂ€cheln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Ich hoffe, die Kleinen nehmen mir den 2ten Versuch, ihre LebensverhĂ€ltnisse mit mehr Luftfeuchtigkeit im RG zu erhöhen, nicht ĂŒbel umd entwickeln sich weiter so prĂ€chtig!?
Meine Arena ist eine Gipsarena (Ferrero Box) mit kĂŒnstlichen Pflanzen drin und macht es mir somit unmöglich noch ein 2tes RG als Alternative den Kleinen anzubieten. Was kann ich jetzt noch tun, um die Luftfeuchtigkeit fĂŒr meine Kleinen zu erhöhen?
![verwirrt :confused:](https://ameisenforum.de/images/smilies/confused.gif)