User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Lasius flavus - Haltungserfahrungen

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Lasius
Benutzeravatar
Timjey
Einsteiger
Offline
Beiträge: 52
Registriert: 17. August 2010, 23:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Lasius flavus - Haltungserfahrungen

Beitrag von Timjey » 24. September 2010, 13:55

Hallo liebe Freunde der vielbeinigen Wesen,
eigentlich wollte ich nächstes Jahr mit einer Lasius niger - Kolonie in das Ameisenhobby starten... Jedoch, für mich vollkommen unerwartet, schwärmten gestern Ameisen bei uns im Garten. Die freundlichen Moderatoren hier haben die 3 Gynen, die ich gefunden habe, gleich als Lasius flavus identifiziert.
Nachdem die Gynen ohne sichtbare Schäden in kleinen Tupperdosen übernachtet haben, bin ich heute los und habe Reagenzgläser gekauft, Nester draus gebaut und die Gynen umgesetzt.
Bilder werde ich in den nächsten Tagen machen von Miss Whitey, Azura und Redda.

LG,
Timjey



Der Schlunz
Einsteiger
Offline
Beiträge: 43
Registriert: 22. Juni 2010, 01:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Lasius flavus - Mein Erstlingswerk ;)

Beitrag von Der Schlunz » 24. September 2010, 16:13

Halt uns auf dem laufenden. Bin gespannt was nach der kommenden Winterpause passiert.
Habe zurzeit selbst 4 Kolonien von Lasius flavus in der Aufzucht.



Benutzeravatar
Timjey
Einsteiger
Offline
Beiträge: 52
Registriert: 17. August 2010, 23:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Lasius flavus - Mein Erstlingswerk ;)

Beitrag von Timjey » 27. September 2010, 23:29

27.09.10
Die Gynen fühlen sich wohl in den abgedunkelten Reagenzgläsern. Besonders putzig finde ich, wenn sie trinken :D

Liebe Grüße,
Timjey

P.S.: noch schnell der Link zu dem dazugehörigen Diskussionsthread: Klick it like back ham



Benutzeravatar
Timjey
Einsteiger
Offline
Beiträge: 52
Registriert: 17. August 2010, 23:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Lasius flavus - Mein Erstlingswerk ;)

Beitrag von Timjey » 28. September 2010, 19:59

28.9.10

Habe heute 2 der Gynen zusammengesetzt. Nachdem die bereits dort wohnende in eine wunderschöne Abwehrstellung ging und förmlich zu fauchen schien... packten die beiden sich ein wenig an den Mandibeln und zogen und zerrten ein wenig. jetzt vertragen sich die beiden aber scheinbar ganz gut.

edit: Außerdem fange ich jetzt langsam an, die Temperatur runterzukühlen, um die Ameisen in die Winterruhe gehen zu lassen, noch komplett ohne Eier, Larven, Puppen, Pygmäen. See what happens next Year ;)



Benutzeravatar
Timjey
Einsteiger
Offline
Beiträge: 52
Registriert: 17. August 2010, 23:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Lasius flavus - Mein Erstlingswerk ;)

Beitrag von Timjey » 3. Oktober 2010, 14:24

3.10.10

Gerade, als ich die 3 Gynen in die Garage zum langsamen Runterkühlen stellen wollte, sah ich, dass die 2 Gynen Eier gelegt haben... Was mache ich jetzt? Ist es noch vertretbar, solange zu warten, bis die Eier zu Larven geworden sind? Oder soll ich trotzdem die Temperatur absenken? Antwortet bitte im Diskussionsthread.

Timjey



Benutzeravatar
Timjey
Einsteiger
Offline
Beiträge: 52
Registriert: 17. August 2010, 23:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Lasius flavus - Haltungserfahrungen und Erstlingswerk ;)

Beitrag von Timjey » 7. Oktober 2010, 18:08

7.10.10

Hier mein Plan zur angehenden Winterruhe:
Die Gynen stehen jetzt bei ca. 18° C im Keller, nun bin ich erstmal verreist (10 Tage), dann kommen sie bei ca. 15°-10° für 3 Tage nach draußen, und dann bei 10° in den Kühlschrank.

Sollte jemand damit nicht einverstanden sein, weil ich einen groben Fehler begehe, der mir momentan nicht ersichtlich ist, so möge er es hier (http://http://www.ameisenforum.de/meinungen-fragen-zu-den-haltungsberichten/41376-diskussionsthread-zu-timjeys-lasius-flavus.html) laut schrei(b)en!

Timjey :D



Benutzeravatar
Timjey
Einsteiger
Offline
Beiträge: 52
Registriert: 17. August 2010, 23:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Lasius flavus - Haltungserfahrungen und Erstlingswerk ;)

Beitrag von Timjey » 20. Oktober 2010, 20:56

20.10.10

Die Gynen sind jetzt eingewintert, leider mit Eiern, da diese sich nicht mehr weiterentwickelt haben. Ich hatte die Gynen ja im Keller, der doch auf nun ca. 10° abgekühlt ist.

Bis zum nächsten Jahr (dann geht's richtig los!)

:bananadancer:

Timjey



Benutzeravatar
Timjey
Einsteiger
Offline
Beiträge: 52
Registriert: 17. August 2010, 23:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Lasius flavus - Haltungserfahrungen und Erstlingswerk ;)

Beitrag von Timjey » 8. April 2011, 15:52

08.04.2011
Nachdem ich meine Gynen, alle drei in einem RG, vor ca 2 Wochen aus dem Winterbett geholt habe, sitzen sie vor einem grooooßen Eierpaket. Ich freu mich :D Allerdings ist das Wasser bald alle :-/



Neues Thema Gesperrt

Zurück zu „Lasius-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“