Formica fusca - Arena: Beleuchtung/Standort/Einrichtung
#1 Formica fusca - Arena: Beleuchtung/Standort/Einrichtung
Hallo,
ich richte gerade meine Arena für einen baldigen Einzug einer Formica fusca Kolonie ein und hätte noch ein paar Detailfragen, wäre nett wenn Jemand drauf antworten könnte.
Meine Arena steht jetzt im Halbschatten. Der Bereich wird zwar durch ein Dachfenster erhellt, aber die Arena bekommt kein direktes Sonnenlicht. Ist das erstmal so ok oder sollte man den Ameisen doch etwas direkte Sonne gönnen (was allerdings in meiner Wohnung recht schwer zu realisieren ist, da die Sonne an den sonnigen Plätzen dann auch gleich richtig reinknallt)?
Ich habe jetzt schon eine LED Beleuchtung angebracht und würde gerne Nachts beleuchten. Ich dachte entweder an blau (Mondlicht) oder rot, was ja von den Ameisen dann nicht wahrgenommen werden sollte. Oder sollte ich lieber am Tag noch etwas Licht nachlegen (allerdings sinds wie gesagt LEDs, zusätzliche Wärme gibts dadurch ja dann eh nicht) ?
Als Bodenbelag ist fester Sand drin und ich würde gerne noch ein paar Kiefernnadeln und Steine nachlegen, gefüttert werden soll erstmal mit Protein Sticks, Honigwasser und gelegentlich mal nem Stückchen süßem Obst. Die angeschlossene Farm ist aus Glas.
Es ist mein erstes Formicarium, daher wär's nett wenn mir Jemand sagen könnte, ob das alles so Sinn macht
ich richte gerade meine Arena für einen baldigen Einzug einer Formica fusca Kolonie ein und hätte noch ein paar Detailfragen, wäre nett wenn Jemand drauf antworten könnte.
Meine Arena steht jetzt im Halbschatten. Der Bereich wird zwar durch ein Dachfenster erhellt, aber die Arena bekommt kein direktes Sonnenlicht. Ist das erstmal so ok oder sollte man den Ameisen doch etwas direkte Sonne gönnen (was allerdings in meiner Wohnung recht schwer zu realisieren ist, da die Sonne an den sonnigen Plätzen dann auch gleich richtig reinknallt)?
Ich habe jetzt schon eine LED Beleuchtung angebracht und würde gerne Nachts beleuchten. Ich dachte entweder an blau (Mondlicht) oder rot, was ja von den Ameisen dann nicht wahrgenommen werden sollte. Oder sollte ich lieber am Tag noch etwas Licht nachlegen (allerdings sinds wie gesagt LEDs, zusätzliche Wärme gibts dadurch ja dann eh nicht) ?
Als Bodenbelag ist fester Sand drin und ich würde gerne noch ein paar Kiefernnadeln und Steine nachlegen, gefüttert werden soll erstmal mit Protein Sticks, Honigwasser und gelegentlich mal nem Stückchen süßem Obst. Die angeschlossene Farm ist aus Glas.
Es ist mein erstes Formicarium, daher wär's nett wenn mir Jemand sagen könnte, ob das alles so Sinn macht
- Hawksfire
- Halter
- Beiträge: 723
- Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Formica Fusca - Arena Beleuchtung/ Standort/ Einrichtung
Hallo und herzlich willkommen im Forum! :-)
Ich versuche mal nach bestem Gewissen deine Fragen zu beantworten.
Aaalso ... *weit aushol*
Ameisen brauchen prinzipiell keine zusätzliche Beleuchtung oder Wärmequelle (solange es sich um einheimische Arten wie bei dir handelt). Du kannst also, wenn DU das möchtest, mit LEDs nachts beleuchten ... den Ameisen wird das aber ziemlich piepegal sein, schätze ich. Wenn du es dennoch umsetzen möchtest, würde ich persönlich zu rot tendieren, finde ich einfach schöner.
Am Tag Licht nachzulegen wäre Quatsch!
Direkte Sonneneinstrahlung brauchen Ameisen meines Wissens nach nicht, jedoch findet dieGattung Formica zumeist warme und sonnige Plätze sehr anziehend, so dass sie ihre Brut auch gerne mal außerhalb des Nests in der Arena lagern. Sie suchen immer den möglichst optimalen Standort für ihre Brut .
Aus diesem Grunde habe ich für meine Formica sanguinea das Becken so gestellt, dass es morgens einige Zeit direkt von der Sonne angestrahlt wird. Ich denke, das zu beobachten ist schön.
Fester Sand mit Nadeln ist okay. Steine stören nicht. So einer kann durch z.B. Sonne als Wärmeplatz dienen.
Honigwasser ist gut. Süßes Obst kann nicht schaden (auf gespritztes achten! ~ Insektizide).
Von Proteinsticks halte ich nicht so viel. Ich würde mit Insekten füttern. Was du jeweils bekommst in deinem Zimmer/Wohnung/Hinterhof. (Mücken, Fliegen, etc pp)
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.
Wenn es weitere Ffragen gibt, nur heraus damit.
lg Hawki :->
Ich versuche mal nach bestem Gewissen deine Fragen zu beantworten.
Aaalso ... *weit aushol*
Ameisen brauchen prinzipiell keine zusätzliche Beleuchtung oder Wärmequelle (solange es sich um einheimische Arten wie bei dir handelt). Du kannst also, wenn DU das möchtest, mit LEDs nachts beleuchten ... den Ameisen wird das aber ziemlich piepegal sein, schätze ich. Wenn du es dennoch umsetzen möchtest, würde ich persönlich zu rot tendieren, finde ich einfach schöner.
Am Tag Licht nachzulegen wäre Quatsch!
Direkte Sonneneinstrahlung brauchen Ameisen meines Wissens nach nicht, jedoch findet die
Aus diesem Grunde habe ich für meine Formica sanguinea das Becken so gestellt, dass es morgens einige Zeit direkt von der Sonne angestrahlt wird. Ich denke, das zu beobachten ist schön.
Fester Sand mit Nadeln ist okay. Steine stören nicht. So einer kann durch z.B. Sonne als Wärmeplatz dienen.
Honigwasser ist gut. Süßes Obst kann nicht schaden (auf gespritztes achten! ~ Insektizide).
Von Proteinsticks halte ich nicht so viel. Ich würde mit Insekten füttern. Was du jeweils bekommst in deinem Zimmer/Wohnung/Hinterhof. (Mücken, Fliegen, etc pp)
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.
Wenn es weitere Ffragen gibt, nur heraus damit.
lg Hawki :->
[font=Comic Sans MS][/font][font=Comic Sans MS][/font]
-
- Halter
- Beiträge: 1729
- Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Formica Fusca - Arena Beleuchtung/ Standort/ Einrichtung
Hola Anike
Deinem Volk etwas Sonne zu goennen ist nicht notwendig, da Ameisen/Insekten keine UV-Strahlung verwerten koennen und somit auch nicht benoetigen, zudem wirkt Glas als UV-Filter.
Wenn es baulich besser passt ist also eine stinknormale 25Watt-Funzel lokal auf einem kleinen Fleck sinnvoller, zuverlaessiger und sicherer!
Oder erheblich besser ein (blinder) Schlauch am Nest, der ueber einer Waermequelle endet/verlaeuft (zB Trafo von Halos oder Netzgeraet von Notebook). Die Ameisen werden diesen Schlauch bevorzugt zur Erwaermung ihrerBrut nutzen.
Wie Hawksfire schon schrieb lass die Sticks weg!
Frische Insekten sind besser, da natuerliche Nahrung, koennen besser verwertet werden und sind fuer Dich interessanter zu beobachten!!
Deinem Volk etwas Sonne zu goennen ist nicht notwendig, da Ameisen/Insekten keine UV-Strahlung verwerten koennen und somit auch nicht benoetigen, zudem wirkt Glas als UV-Filter.
Wenn es baulich besser passt ist also eine stinknormale 25Watt-Funzel lokal auf einem kleinen Fleck sinnvoller, zuverlaessiger und sicherer!
Oder erheblich besser ein (blinder) Schlauch am Nest, der ueber einer Waermequelle endet/verlaeuft (zB Trafo von Halos oder Netzgeraet von Notebook). Die Ameisen werden diesen Schlauch bevorzugt zur Erwaermung ihrer
Wie Hawksfire schon schrieb lass die Sticks weg!
Frische Insekten sind besser, da natuerliche Nahrung, koennen besser verwertet werden und sind fuer Dich interessanter zu beobachten!!
Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!
#4 AW: Formica fusca - Arena: Beleuchtung/Standort/Einrichtung
Danke erstmal für die Tipps, werde jetzt den Standort so belassen, noch eine Wärmequelle anbauen und demnächst auf Fliegenjadg gehen