FĂŒr drei der Arbeiterinnen war dies die letzte
Ihre alte Arena wird ebenfalls keine
Darum musste das Waldbecken weichen. Zum Vergleich, hier seht ihr das Alte:

Beim Bau jeder Arena gibt es einige Randbedingungen, die - aus meiner Sicht - erfĂŒllt werden mĂŒssen:
- Die Ameisen dĂŒrfen sich nicht vergraben können oder wollen.
- Der Boden sollte Feuchtigkeit aufnehmen/speichern.
- Die Einrichtung sollte möglichst natĂŒrlich wirken.
Dazu spÀter mehr.
Da es sich um eine einheimische Art handelt, bin ich zur Ideenfindung einfach in den Wald gegangen. Ein schönes Gebiet in meiner nĂ€heren Umgebung befindet sich rund um den Baldeneysee. Dort gibt es einige stillgelegte Zechen bei denen ich dann auch fĂŒndig wurde.
Schiefer. Bergeweise Schiefer.
An manchen Stellen schien die Schieferader gerade aus dem Boden zu stoĂen. Sie war durchzogen von Erde und sah nach der idealen Vorlage aus, denn zum einen sind Schieferplatten zu schwer um von den Ameisen umhergerĂ€umt zu werden. Zum anderen bietet der graue Tonschiefer einen besseren Kontrast zu den schwarzroten Raptiformica. Und buddeln können sie darin auch nicht.
Auf dem RĂŒckweg war mein Rucksack voll und geschĂ€tzte 12 Kilo schwerer

Zuhause wartete auch schon das leere 60x30x30cm Aquarium.
Um das Bodenniveau etwas anzuheben (sieht optisch ansprechender aus) legte ich Das Becken mit ca. 3 cm dicken Ytongplatten aus. Diese verhindern nicht nur das Eingraben der Ameisen, sondern können zudem noch Wasser aufnehmen. Zuvor bestrich ich die Oberseite der Gasbetonplatten mit schwarzer Abtönfarbe. Sollten die Raptiformica doch einmal buddeln, so kommen keine weiĂen Stellen zum vorschein. LĂŒcken wurden mit grobem Tongranulat gefĂŒllt.

Die Basis stand nun und wurde zur hĂ€lfte mit Schieferplatten abgedeckt. Dieses "Fundament" zog ich mit weiterem Schiefer noch einige Zentimeder in die Höhe. Auch hier fĂŒllt der Hydroton die ZwischenrĂ€ume aus!
Mit diesen Schritten ist die Arena zu rund 80% fertiggestellt. Der Boden steht, die Topografie ist festgelegt.
Doch jetzt aufzuhören wÀre fatal!
Denn die letzten 20% - also die Dekoration - hauchen der "kleinen Welt", die ihr erschaffen habt, erst das Leben ein und lassen sie natĂŒrlich erscheinen.
Fortsetzung folgt...