Große Arbeiterin gefunden![Camponotus vagus]
-
- Einsteiger
- Beiträge: 24
- Registriert: 17. August 2011, 11:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Große Arbeiterin gefunden![Camponotus vagus]
Hallo Leute
Heut hab ich im Wald eine große Arbeiterin gefunden ich bitte um die Bestimmung der Ameise.
Ich konnte bis jetzt leider nur Bilder von oben machen ich hoffe es ist trotzdem möglich sie zu bestimmen.
Auf den Bildern hockt sie auf einem 2 Cent stück!
Heut hab ich im Wald eine große Arbeiterin gefunden ich bitte um die Bestimmung der Ameise.
Ich konnte bis jetzt leider nur Bilder von oben machen ich hoffe es ist trotzdem möglich sie zu bestimmen.
Auf den Bildern hockt sie auf einem 2 Cent stück!
- KayRay
- Halter
- Beiträge: 710
- Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Große Arbeiterin gefunden!
Dürfte Componotus vagus sein. Wo hast du sie denn gefunden? (Ortschaft)
Die sind nämlich relativ selten in Deutschland. Bzw nicht gerade weit verbreitet.
Lg
Die sind nämlich relativ selten in Deutschland. Bzw nicht gerade weit verbreitet.
Lg
Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.

Und hilft dem Mensch seid eh und je.

- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#3 AW: Große Arbeiterin gefunden!
Hallo Manu16!
Ja, die Bezeichnung "im Wald" bedeutet fast garnichts! Da würden wir immer eine ganze Palette an Angaben benötigen:
Fundort:geogr. Bez. und Höhenangabe
Habitat: sehr gut besonnter Waldrand, Waldlichtung z. B.
Größe: ist angegeben
Beschreibung der Farbe ( ist am Foto nicht immer der Wiklichkeit entsprechend!)
Besondere Merkmale: z. B. Agressivität, Schnelligkeit etc.
Steht übrigens alles da drin: http://www.ameisenforum.de/bestimmung-von-ameisen/25821-tipps-zur-bestimmung-von-ameisen.html
So wie es aussieht hat KayRay Recht! Nebenbei erwähnt steht die Art in Deutschland auf den Roten Listen und ist in etlichen Bundesländern vom Aussterben bedroht!!
L.G.Boro
Ja, die Bezeichnung "im Wald" bedeutet fast garnichts! Da würden wir immer eine ganze Palette an Angaben benötigen:
Fundort:geogr. Bez. und Höhenangabe
Habitat: sehr gut besonnter Waldrand, Waldlichtung z. B.
Größe: ist angegeben
Beschreibung der Farbe ( ist am Foto nicht immer der Wiklichkeit entsprechend!)
Besondere Merkmale: z. B. Agressivität, Schnelligkeit etc.
Steht übrigens alles da drin: http://www.ameisenforum.de/bestimmung-von-ameisen/25821-tipps-zur-bestimmung-von-ameisen.html
So wie es aussieht hat KayRay Recht! Nebenbei erwähnt steht die Art in Deutschland auf den Roten Listen und ist in etlichen Bundesländern vom Aussterben bedroht!!
L.G.Boro
-
- Einsteiger
- Beiträge: 24
- Registriert: 17. August 2011, 11:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Große Arbeiterin gefunden!
Ok danke an euch alle ich werd mir das auf jedenfall merken. Das ist find ich eine sehr schöne Ameise aber wenn sie vom Aussterben bedroht ist kann man nix machen.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 24
- Registriert: 17. August 2011, 11:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Große Arbeiterin gefunden!
Ich trag noch eben die Angaben nach.
Fundort: Baden- Württenberg Radolfzell etwa 720 M über dem Meeresspiegel.
Habitat: Nachtfund in einem nur leicht mit Bäumen bepflanzten Wald an einem morschen Baum.
Farbe: Schwarz
Besondere Merkmale: Haarig, lässt sich nicht leicht stressen also nicht aggressiv.
Fundort: Baden- Württenberg Radolfzell etwa 720 M über dem Meeresspiegel.
Habitat: Nachtfund in einem nur leicht mit Bäumen bepflanzten Wald an einem morschen Baum.
Farbe: Schwarz
Besondere Merkmale: Haarig, lässt sich nicht leicht stressen also nicht aggressiv.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 24
- Registriert: 17. August 2011, 11:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Große Arbeiterin gefunden!
Ich muss mich korrigieren trotz das ich das eigentlich nicht dachte aber ich Zitiere:
"Die Arbeiterinnen von Camponotus vagus sind sehr schnell, aggressiv und kampfstark. Camponotus ligniperdus, zum Beispiel sind sie in dieser Hinsicht überlegen."
"Die Arbeiterinnen von Camponotus vagus sind sehr schnell, aggressiv und kampfstark. Camponotus ligniperdus, zum Beispiel sind sie in dieser Hinsicht überlegen."
- Octicto
- Halter
- Beiträge: 2022
- Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#7 AW: Große Arbeiterin gefunden!
Manu16 hat geschrieben:Besondere Merkmale: Haarig,
Achtung: Das ist kein besonderes Merkmal. Sämtliche Ameisen (Vielleicht gibt es ein paar kahle Arten, aber nahezu alle) sind behaart. Die einen mehr, die anderen weniger, die einen haben lange und "dichtere" Haare, die anderen nur kurze Stoppel. Aber mit diesem Merkmal kommst du nicht weit bei einer bestimmung.
Die anderen Daten dagegen sind gut für eine Bestimmung. Diese wurde ja aber shcon getätigt.
Octicto
-
- Halter
- Beiträge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#8 AW: Große Arbeiterin gefunden!
Octicto hat geschrieben:Achtung: Das ist kein besonderes Merkmal.
[...]
Aber mit diesem Merkmal kommst du nicht weit bei einer bestimmung.
Da möchte ich dezent widersprechen; bei Camponotus vagus ist die Behaarung im Vergleich zu den anderen großen Arten nochmal deutlich verschärft (Vergleich C. vagus zu C. ligniperdus) und damit auch ein Bestimmungsmerkmal.
Haare sind ja nicht gleich Haare.
