Unbekannte Art aus Italien, evtl. Lasius

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
hador
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 14. Dezember 2009, 19:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Unbekannte Art aus Italien, evtl. Lasius

Beitrag von hador » 20. Oktober 2011, 17:15

Nachdem ich aus meinem Urlaub in Italien zurückgekommen bin, habe ich eine Gyne mitgebracht, aber ich weiß nicht ganz, welche Art es ist, und hoffe, dass ihr mir da weiterhelfen könnt. Dazu hier die Fotos:

Bild
Bild
Bild



dr.Ant
Halter
Offline
Beiträge: 101
Registriert: 19. Oktober 2010, 16:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Unbekannte Art aus Italien, evtl. Lasius

Beitrag von dr.Ant » 20. Oktober 2011, 17:40

Hallo,
ich denke (bin nicht sicher) dass es eine Schuppenameise ist.
(könnte auch was anderes sein).
mfg
drant


Sage NEIN zur Negativität!!!

hador
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 14. Dezember 2009, 19:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Unbekannte Art aus Italien, evtl. Lasius

Beitrag von hador » 20. Oktober 2011, 19:33

Ist zwar nett von dir, dass du versuchst, mir weiterzuhelfen, aber dass es eine Schuppenameise ist hilft mir nicht so wirklich weiter. Vom Aussehen her würde ich sagen, dass es auf jeden Fall eine Lasius ist.

Wenn es jemand für nötig hält besser Bilder zu bekommen, der kann es hier gerne sagen.



Benutzeravatar
Moriquendi
Halter
Offline
Beiträge: 806
Registriert: 22. Mai 2011, 11:07
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#4 AW: Unbekannte Art aus Italien, evtl. Lasius

Beitrag von Moriquendi » 20. Oktober 2011, 19:37

Bessere Bilder können wohl nicht schaden, vorallem nähere. Sonst wirst du wohl nicht wirklich viel mehr Vermutungen bekommen.


per aspera ad astra

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: Unbekannte Art aus Italien, evtl. Lasius

Beitrag von Boro » 20. Oktober 2011, 19:58

Hallo hador!
Ja, da fehlen sämtliche Angaben, Italien ist groß!
Sehr hilfreich sind Angaben zur Fundzeit, dem Ort, dem Habitat, der Größe und auch eine eigene Beschreibung der Gyne. Abgesehen davon sind die Bilder viel zu klein u. wegen der Glasröhren auch nicht sehr deutlich.
So wie die Bilder da sind, kann man durchaus auf eine Lasius-Gyne schließen, auch L. niger ist sehr leicht möglich!
Google selbst nach der Art u. vergleiche Bilder, wir haben hier auch was: http://ameisenforum.de/fotoberichte/las ... 36040.html
L.G.Boro



hador
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 14. Dezember 2009, 19:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Unbekannte Art aus Italien, evtl. Lasius

Beitrag von hador » 20. Oktober 2011, 20:39

Ort in Italien: irgendwo im Nirgendwo, in der Provinz Marche (auf Deutsch:Marken), in der Nähe einer Stadt namens "Mogliano Macerata".

Größe:11-12mm Länge

Zeit: ca. 15.10.2011, mittags lief sie über den Rasen

Was mich daran abhält zu sagen, dass es eine Lasius niger Gyne ist, ist die anders geformte Gaster, breiter und nicht ganz so lang.

Ich geh nochmal ein scharfes Foto schießen...


Bild
Bild
Bild
Bild

Das ist alles, was ich derzeit hinbekomme, ohne die Dame unter das Mikroskop zu packen.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#7 AW: Unbekannte Art aus Italien, evtl. Lasius

Beitrag von Boro » 21. Oktober 2011, 09:39

Nun, gerade die Form der Gaster würde für Lasius niger sprechen, diese scheint schon etwas physogastrisch zu sein. Ungewöhnlich wäre hier nur das Funddatum, weil L. niger im Hochsommer schwärmt und dann sofort claustral gründet. Denkbar wäre, dass z. B. die Gründungskammer zerstört od. die Gyne vertrieben wurde.
Auf Grund der Körperformen bin ich trotzdem für Lasius cf. niger (vorsichtshalber!).
L.G.Boro



hador
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 14. Dezember 2009, 19:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Unbekannte Art aus Italien, evtl. Lasius

Beitrag von hador » 21. Oktober 2011, 13:05

hatte ich mir schon fast gedacht. Dass ich bei all diesen schwärmenden Wunderbaren Super-Arten die es dort gab nur eine einzige Lasius niger finde. An dem Tag vor ich die gefunden hatte, waren es noch deutlich über 25°C, da könnte ich mir schon vorstellen, dass die geschwärmt hat, aber man weiß ja nie.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“