Frei nach der hier zum Teil gezeigten Mentalität ("Ist egal was es ist und wo es herkommt, wenn ich es will, dann will ich es auch haben!"), dürfte es ein paar Leute freuen - anderen, wie mir, wird es mal wieder deutlich machen, wie krass Nachhaltigkeit und Verantwortungsbewußtsein vernachlässigt werden im Verhältnis zu Profit (mir will sonst partout kein anderer Grund einfallen).
So langsam erhärtet sich der Verdacht, dass man auf die Praktiken deutscher Ameisenhändler weltweit aufmerksam geworden ist - zumindest ist es das zweite Mal in kurzer Zeit.Here is a list of known pest ants for sale by the World of Ants store, based in Germany:
- Pheidole cf. megacephala
[listed in ISSG "worst 100" invasives]- Paratrechina longicornis [The ant that ate Biosphere II]
- Solenopsis invicta
[listed in ISSG "worst 100", economic damage of $1 billion/year in U.S.]- Tetramorium caespitum [The pavement ant]
- Tetramorium bicarinatum
- Pseudomyrmex gracilis
- Nylanderia cf. vividula
- Myrmica rubra [The rapidly spreading "European Fire Ant"]
(Wobei mir schon klar ist, dass einige der Arten hier einheimisch sind - verfügbar sind sie, per Shop, weltweit. Wir sind halt auch ein Ursprung für invasive Arten!)
Und man bedenke bitte, dass es sich nicht lohnte sie anzubieten, wenn es nicht genügend Käufer gäbe.
Mir gehen die Ameisenläden rapido aus

LG, Ossein.