@ christian:
"Wieso wird sowas nicht gemacht?"Da muss ich leider die Antwort schuldig bleiben, ebenso wie bei der Frage nach dem VerantwortungsgefĂŒhl!
Den Jahreszyklus eines Volkes "umzudrehen" wĂŒrde voraussichtlich scheitern, weil man dazu allein schon mindestens 2, wenn nicht 3 Jahre brĂ€uchte. In dieser Zeit fallen Waldameisenkolonien in aller Regel bereits Milben und/oder Schimmelpilzen zum Opfer (ich weiĂ das von sehr vielen Haltungsversuchen in frĂŒheren Zeiten, die ich m.o.w. direkt verfolgen "durfte"!).
Meines Erachtens sollte man völlig auf die Zurschaustellung von Waldameisen verzichten. Eine praktikable Alternative habe ich mal gesehen: Da waren die Ameisen in einem sehr groĂen Becken im Freien, unter einem Dach, ganz den natĂŒrlichen Temperaturbedingungen ausgesetzt. Die waren im Sommerhalbjahr sehr schön zu beobachten, im Winter halt nicht.
Wenn man im Winter Waldameisen kĂŒnstlich beheizt und bestrahlt, fördert das ja auch nicht das VerstĂ€ndnis fĂŒr unsere Natur, die man dem BĂŒrger doch eigentlich "nĂ€her bringen" möchte

.
MfG,
Merkur