User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Schwarmflüge 2012

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Schwarmflüge 2012

Beitrag von DermitderMeise » 20. April 2012, 18:05

Anscheinend wird es Zeit!
Bild

Vorherige Threads:
Schwarmflüge 2008
Schwarmflüge 2009

Schwarmflüge 2010
Schwarmflüge 2011

Schwarmflugtabelle

Beachtet bitte folgende Punkte in eurem Bericht:
  • Datum
  • Uhrzeit (oder auch z.B. Morgenstunden, Abendstunden)
  • Ort (Bundesland, Stadt o.ä.)
  • Örtlichkeit (z.B. Waldrand, feuchte / trockene Wiese o.ä.)
  • Wetter (sonnig, Regen, schwül, etc.)

Erster Schwarmflug 2012:
klick, heute, 20.04.2012, wahrscheinlich Formica polyctena



ford prefect
Halter
Offline
Beiträge: 381
Registriert: 15. Oktober 2010, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Schwarmflüge 2012

Beitrag von ford prefect » 20. April 2012, 21:37

Hat mich heute auch sehr überrascht, sah ich doch nach der Schule auf dem Schulhof eine alate Gyne, bin mir recht sicher mit Formica polyctena.

- 20.4.2012, ca 15:00
- 38302 Wolfenbüttel (Niedersachsen)
- In der Innenstadt, allerdings mit wenige Kilometer entferntem Waldgebiet
- Wetter war sonnig mit leichter Bewölkung, es war recht schwül.

Und ich dachte schon, ich bin der Erste. ;-)



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Schwarmflüge 2012

Beitrag von Boro » 28. April 2012, 14:13

Nachdem im Vorjahr Camponotus vagus bereits Anfang April mit dem Schwärmen einsetzte (http://www.ameisenforum.de/europ-ische-ameisenarten-allgemeines/42744-schwarmfl-ge-2011-a.html), sind wir heuer viel später dran. Die außergewönlich warmen Tage Mitte-Ende März mit über 20° hatten kein Schwärmen der Art ausgelöst. Die letzten 14 Tage waren wechselhaft, teilw. Regen und zwischendurch für das Schwärmen (zu Mittag sind um od. über 20° C notw.) zu kühl.
Gestern war es so weit, es geht los:
Art: Camponotus vagus
Datum: 27. 4. 2012
Uhrzeit: 13:00 - 14:00
Ort: Rosental in Kärnten/Österr., 500m Seehöhe
Habitat: offener Schneeheide-Rotföhrenwald, angelandetes Totholz in Bachnähe
Wetter: Heiter, 25° und leichter Südföhn, 35% LF

P.S.: Außerdem wurden dort 3 Nester freigesetzt, die mir Imilius im Herbst zusandte (zurückgeschickt) hatte. Er hatte Wert darauf gelegt, dass sie in ihrem urspr. Habitat freigesetzt werden und hat auf Verkauf/Verschenken etc. verzichtet. Es waren zwei kleine Nester v. C. vagus und ein Nest v. C. ligniperdus.



Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
Beiträge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#4 AW: Schwarmflüge 2012

Beitrag von Ameisenstephan » 28. April 2012, 16:15

Art: Formica s. str.
Datum: 28. 4. 2012
Uhrzeit: 15:00
Ort: Wörrstadt in Rheinhessen, 250m Höhe
Habitat: Gartenweg
Wetter: über 25° in der Sonne, blauer Himmel, Sonnenschein


Mfg, Stephan

Benutzeravatar
zergfanatika
Halter
Offline
Beiträge: 144
Registriert: 21. Dezember 2010, 11:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Schwarmflüge 2012

Beitrag von zergfanatika » 28. April 2012, 16:20

Art: Camponotus fallax
Datum: 28. 4. 2012
Uhrzeit: 16 Uhr
Ort: Wien 11
Habitat: Hof mit Garten
Wetter: 28° in der Sonne, blauer Himmel, Sonnenschein


Wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie behalten!

Benutzeravatar
GeeF2512
Einsteiger
Offline
Beiträge: 87
Registriert: 2. Juli 2011, 13:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Schwarmflüge 2012 - Formica polyctena

Beitrag von GeeF2512 » 28. April 2012, 19:02

Art: Formica polyctena
Datum: Fr. 27. April 2012
Uhrzeit: Mittag
Ort: Niederösterreich, Muggendorf (Myrafälle), Hausstein, ca. 600-650müM
Örtlichkeit: besonnter steiniger Weg am Waldrand
Wetter: sonnig, ca. 25°C, kaum Wind

Eine einzelne Königin, sonst keine weiteren Spuren eines Schwarmfluges, evtl. war der Schwarmflug bereits am Vortag.



Benutzeravatar
GeeF2512
Einsteiger
Offline
Beiträge: 87
Registriert: 2. Juli 2011, 13:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Schwarmflüge 2012 - Camponutus vagus Vorbereitung

Beitrag von GeeF2512 » 28. April 2012, 19:13

Art: Camponotus vagus
Datum: Sa. 28. April 2012
Uhrzeit: ca. 17h
Ort: Niederösterreich, Lobau, Vorwerk (ggü Lobaumuseum), ca. 150müM
Örtlichkeit: Hauswand, Schattenseite
Wetter: sonnig, ca. 27°C, sehr windig

Eine Traube von bis zu ca. 30 Männchen, die zuerst größer und dann wieder kleiner wurde.
Knapp daneben 2 Königinnen, die vorsichtig und einzeln kurz aus einem Spalt in der Mauer ans Tagesicht gekommen sind, aber gleich wieder verschwunden sind (alle noch mit Flügeln).
Ich hoffe, in den nächsten Tagen eine begattete Königin zu finden.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#8 AW: Schwarmflüge 2012

Beitrag von Boro » 29. April 2012, 16:07

Art: Camponotus lateralis (ab 3. 5. 2012: Nest I)
Datum: 29. April 2012
Uhrzeit: 10:00 bis 11:00
Ort: Klagenfurt/Kärnten-Österr., 447m privater Garten des Boro
Habitat: Xerotherm ausgerichteter Steingarten, Nest in Totholz
Wetter: Heiter, 17° bis 21,7°, leichter Ostwind, 66% bis 53% LF

Bemerkung: Zuerst flogen die Männchen ab, dann folgten nach und nach die Weibchen. Dazu gibt es auch hier einen Bericht:http://www.ameisenforum.de/beobachtungen-im-freiland/47135-fast-synchrones-schw-rmen-bei-c-lateralis-u-c-piceus.html
L.G.Boro



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“