Bestimmung eine Gyne in BW[Tetramorium sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Admir92
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 8. Mai 2012, 22:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Bestimmung eine Gyne in BW[Tetramorium sp.]

Beitrag von Admir92 » 18. Juni 2012, 22:25

Hallo liebe Community,

ich war heute auf der Suche nach einer Gyne, denn das Wetter war ziemlich Günstig.

Ich habe auch eine gefunden :fettgrins: und ich denke ich habe die Art schon bestimmt, doch eine Bestätigung wäre trotzdem hilfreich, gerade wegen den Haltungsbedingungen. :yellowhopp:


Nachfolgend die Fundort- und Gynebeschreibung:


Stadt: Heilbronn, Baden-Württemberg (70km nördlich von Stuttgart)

Ort: Wartberg ca. 300m ü. Meeresspiegel,
Am asphaltierten Gehweg am Rande eines Laubwaldes.

Wetter:
26°C, heutige Höchsttemperatur 29°C

Uhrzeit:
17:30 Uhr

Gyne: Sehr auffallend ist, dass die Verbindung zwischen dem Gaster und dem mittlerem Segment sehr dünn ist.
Ich habe einige Makrobilder versucht anzufertigen, doch leider war nur ein Bild brauchbar. Größe ca. 9mm.

Bild

Also ich denke, dass es auf jeden Fall eine Messor Art ist und ich freue mich wirklich, dass ich eine Samensammelnde Art, die man auch halten kann/darf, gefunden habe. :clap:
Da ich selber 2 Wellensittiche habe und mit den Körnen nun auch die Ameisen füttern kann.

Ausserdem bin ich selber Vegetarier ^^ :bananadancer:

Keine Angst, ich werde trotzdem Insekten der Abwechslungshalber anbieten.

Da in Deutschland bisher nur Messor structor zu beweisen war, denke ich dass es die auch ist.

Nun habe ich auch gesehen, dass die auch selten sowie gefährdet sind.
Doch ich habe mir die Infos über die Art angeeignet und werde mir auch in kürze optimale Ausrüstung (Großes Ytong-Nest, Große Arena, Heizmöglichkeit, usw.) besorgen und versuchen dieser Art die optimalste atmosphäre zu bieten.
Im Moment lasse ich die Gyne im RG mit Roter Folie und im abgedunkeltem Raum in Ruhe und schaue morgen mal nach.

Bitte um Rückmeldung

PS: Meine erste Kolonie von Camponotus ligniperdus gedeiht wundervoll in Ihrer großen Farm und Arena. :braver:


Gruß Admir



Gast3
Einsteiger
Offline
Beiträge: 88
Registriert: 12. August 2008, 16:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Bestimmung eine Gyne in BW

Beitrag von Gast3 » 18. Juni 2012, 22:37

Heute ist wohl Tetramorium sp. Tag ^^



Admir92
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 8. Mai 2012, 22:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Bestimmung eine Gyne in BW

Beitrag von Admir92 » 18. Juni 2012, 22:44

Ja ich habe auch gerade gesehen, dass es sich auch um eine Tetramorium sp. Gyne handeln kann ^^

Da is mir in den Kopf gekommen, es gab 3 Arten von Ameisen da wo ich war.
Um 2 Arten zu bestimmen bin ich ehrlich gesagt ein wenig zu faul, da ich auch keine bilder habe, werde ich aber nachholen.

Aber die 3. Art ist definitiv eine Tetramorium sp., weil die ca. 4mm lang waren und extrem langsam im Gegensatz zu den anderen Arten.

EDIT: Aber die Uhrzeit passt ja garnicht damit die Gyne diese Art ist.

EDIT2: Ausm Kopf her kann ich sagen, dass einer der 3 Arten auch eine Formica sp. ist, die arbeiterinnen sind recht groß ca. 8mm und sehr auffallend ist die Rote Farbe. Ausserdem habe ich da schon 2 Gynen dieser Art gefunden, aber nur eine mitgenommen um sie hier zu bestimmen.

EDIT3: Die Art soll ja eig. ja auch im Juli / august schwärmen, ich hab gesehen, dass trotzdem bei anderen Findern diese Art spezifiziert wurde.
Also wenn es wirklich eine Tetramorium sp. ist, dann bin ich ehrlich gesagt nicht darüber Glücklich, weil sie 1. sehr klein ist (guter ausbruchschutz) und 2. sehr langsam ^^
Daher wäre ich bereit sie abzugeben oder freizulassen wenn es als so eine spezifiziert wird.



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Bestimmung eine Gyne in BW

Beitrag von DermitderMeise » 19. Juni 2012, 01:39

Admir92 hat geschrieben:Daher wäre ich bereit sie abzugeben oder freizulassen wenn es als so eine spezifiziert wird.

Dann solltest du das tun, denn an der Bestimmung wird sich voraussichtlich nichts mehr ändern.

Ach ja: Wieso passt die Uhrzeit nicht? Gibt's bei dir Gynen-Ausgangssperre? ;)



Admir92
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 8. Mai 2012, 22:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Bestimmung eine Gyne in BW

Beitrag von Admir92 » 19. Juni 2012, 02:35

DermitderMeise hat geschrieben:Dann solltest du das tun, denn an der Bestimmung wird sich voraussichtlich nichts mehr ändern.

Ach ja: Wieso passt die Uhrzeit nicht? Gibt's bei dir Gynen-Ausgangssperre? ;)


Ich will mir ja erstmal sicher sein ob es Tetramorium sp. ist.
Und nein natürlich gibts keine Gynen-Ausgangssperre bei mir ^^
Nur laut der Info passt ja weder die Uhrzeit noch der Monat zu dieser Art:

Zitat ausm Steckbrief hier:
Fortpflanzung: Die Geschlechtstiere schwärmen vor allem im Juli/August am frühen Vormittag.



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#6 AW: Bestimmung eine Gyne in BW

Beitrag von Octicto » 19. Juni 2012, 02:45

Admir92 hat geschrieben:Zitat ausm Steckbrief hier:
Fortpflanzung: Die Geschlechtstiere schwärmen vor allem im Juli/August am frühen Vormittag.


Was aber nicht bedeutet, dass sie nicht noch am Abend auf der Suche nach einer passenden Unterkunft sein könnten.
An der Uhrzeit sollte man so etwas nicht dingfest machen. Manchmal kann sie sehr hilfreich sein, in solchen Fällen aber ist sie lediglich eine verwirrende Variable.


Admir92 hat geschrieben:Nur laut der Info passt ja weder die Uhrzeit noch der Monat zu dieser Art:

In diesem Jahr kam es schon öfter vor, dass Tiere 2 Wochen vor dem eigentlichem Schwarmflugtermin geflogen sind. Dies könnte auch hier der Fall sein.



Admir92
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 8. Mai 2012, 22:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Bestimmung eine Gyne in BW

Beitrag von Admir92 » 19. Juni 2012, 23:05

Alles klar, auf jeden Fall habe ich mit meiner momentanen Ameisenart eh schon genug zu tun und als Ameisenhalter-einsteiger sollte ich mich da nicht überfordern.

Ich kenn noch einen der gerne Ameisen halten würde und er würde sie auch abnehmen.

Bin dann mal gespannt was für Arbeiterinnen bei ihm da schlüpfen werden, denn in rl ist es auch schon anderst als auf bildern oder videos, dann kann ich sie wenigstens einer der art zu ordnen die ich aufm Berg gesehen habe.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#8 AW: Bestimmung eine Gyne in BW

Beitrag von Boro » 20. Juni 2012, 06:30

Hallo Admir92!
Wenn du die Seite mit den Sichtungen v. schwärmenden Ameisen anschaust, wirst du sehen, dass wir schon einige Meldungen üb. schwärmende Tetramorium sp. haben!
http://www.ameisenforum.de/europ-ische-ameisenarten-allgemeines/47050-schwarmfl-ge-2012-a.html
L.G.Boro



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“