Alimato hat geschrieben:Hi Dipl-Ingo
also um deine Frage gleich und kurz zu beantworten: Nein es ist nicht möglich Ameisen (egal ob Camponotus, Lasius oder sonst welche) erfolgreich in einer Gelfarm zu halten.
(siehe hier:
Link zu Wiki)
(und gib mal "Gelfarm" in der Suchfunktion des Forums ein, dort wirst du noch einiges dazu finden)
Ja, unter Gelfarm oder dem Stichwort "Nasa" finde ich jetzt was. Allerdings nicht unbedingt das, was mich erfreuen würde. ^^
Alimato hat geschrieben:Mir ist jetzt nicht ganz klar ob ihr die Farm schon gekauft habt oder nicht aber, wenn ja; Schade ums Geld, die Dinger sind einfach Schrott
Vor allem in der Anfangszeit ist ein RG-Nest mehr als ausreichend und bietet ebenfalls recht gute Beobachtungsmöglichkeiten.
Aber grundsätzlich empfehle ich dir dich hier erstmal im Wissensbereich einzulesen.(Oben der Wissensbutton)
Zu spät, Geld ist bereits ausgegeben...
Ich wollte allerdings auch keine dauerhafte Kolonie halten, da die Pflege sowieso an mir hängenbleiben wird/würde.
Laut Wiki zu den Gelformicarien schaffen die Ameisen es bis zu sechs Monate zu überleben. Wenn ich die Kolonie als Anfang Herbst aussetzen würde, hätte sie noch ein Chance sich vor dem Winter einzurichten (Für genügend Nahrungsangebot kann ich ja sorgen, sollte kein Problem darstellen.
Alimato hat geschrieben:Und und und es gibt jetzt noch so viel zu sagen .... bitte erst einlesen.
Zum Beispiel ist es überhaupt keine gute Idee eine gekaufte Kolonie irgendwo wieder auszusetzen... kann zu erheblichen Schäden in unserer Fauna führen(siehe Wissensteil)
Das ist mir schon klar, ein bisschen schlau habe ich mich ja schon gemacht. Die Sorte stellt keine Neozoen dar, sondern ist ja in Nordeuropa heimisch.
Alimato hat geschrieben:Ausserdem sollte auch die Ameisenhaltung nicht einfach als kleines Späßien gesehen werden, als Haustierhalter ob Katze, Hund, Spinne oder eben Ameisen hat man ein großes Maß an Verantwortung zu tragen....
Weiß ich auch. Mir sind aber 10 tote Ameisen lieber als ein toter Hund oder Katze. Sollten mich meine Kinder prositiv überraschen, kann man die Plastikteile sicher auch in ein richtiges Terrarium verwandeln.
Alimato hat geschrieben:Ich möchte dir das Vorhaben wirklich nicht madig reden, aber du solltest dich wirklich mehr informieren bevor du die Verantwortung für irgendwelche Tiere übernimmst.
Aber nachdem du dich ein wenig mehr eingelesen hast, bist du hier an der genau richtigen Stelle, um dir Hilfe für dein Projekt zu holen.
Lg Alimato
Edit: Zu langsam
![Stirnrunzeln :(](https://ameisenforum.de/images/smilies/frown.gif)
Tja, genau da liegt das Problem. Ich könnte mittlerweile ohne noch viel nachschauen zu müssen ein Terrarium mit Ytong & Co., mit Arena und allem Zipp und Zapp bauen. Das macht mich dann aber noch lange nicht zum Experten. Und zu den Gelteilen hatte ich halt nichts gefunden..
Ich will meinen Kindern halt einen einfachen Einstieg in die Haustierhaltung bieten. Und das hatte ich mit dem Gelterrarium versucht zu erreichen.
P.S.: So richtig schlecht finde ich übrigens die Teile von Eduplay:
http://www.amazon.de/Unbekannt-Eduplay-Ameisenfarm/dp/B004C4HOB8/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1340465641&sr=8-1