User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Bestimmung etwas verspätet[Lasius cf. niger]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Sava
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 18. Juli 2012, 21:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Bestimmung etwas verspätet[Lasius cf. niger]

Beitrag von Sava » 24. Juli 2012, 15:01

Einen wunderschönen guten Tag,

Ich habe letzten Donnerstag, am 18. Juli eine Gyne gefunden, besser gesagt, sie hat mich gefunden in meinem Garten. Da ich in der Zwischenzeit nicht sehr viel Zeit hatte, um mich richtig darum zu kümmern, kommt der Bestimmungsthread leider erst jetzt. Ich gehe jedenfalls davon aus, dass es sich um eine Lasius cf. niger handelt. Hier detailliertere Parameter:

Fundort: Baden-Württemberg, Nahe Umgebung von Stuttgart; Im Garten eines Reihenhauses, der Stadtteil ist mit Wald umzingelt, der nicht weit weg vom Haus ist.
Datum: 18.07.2012
Zeit: Ungefähr 14-15 Uhr
Temperatur: ca. 28° C
Größe: 10-12 mm
Aussehen: Eher Dunkelbraun, schwer zu Beschreiben, deshalb Fotos.
Verhalten: Die Gyne ist im RG und hat bereits ca. 20 Eier gelegt. Wenn man die Abdeckung des normalerweise abgedunkelten RGs abnimmt, dann wackelt sie recht aktiv mit den Fühlern und sieht sich um, doch gerät nicht unbedingt in Panik. Ich habe zwar keine Erfahrungen, was die Haltung angeht, nur selbst angeeignetes theoretisches Wissen aber ich würde behaupten, dass die Gyne im allen und ganzen ein ruhiges Individium ist. Die Eier sind als ein Haufen seitlich an das RG geklatscht ungefähr 0,5-1 cm entfernt von der feuchten Watte.

Hier die Bilder:

http://h9.abload.de/img/img_0036mhad3.jpg
http://h9.abload.de/img/img_0054aiz2l.jpg

Freundliche Grüße,
Sava



Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
Beiträge: 1019
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#2 AW: Bestimmung Etwas Verspätet

Beitrag von Fabey93 » 24. Juli 2012, 15:07

Hallo, Sava!
Erst ein mal herzlichen Glückwunsch zu deinem Fund.
Das ist definitiv eine Lasius spec. :)
Für die genauere Bestimmung muss aber ein Fachmann ran.


War dieser Beitrag hilfreich? =)1 Oben rechts findest du den "Danke"-Button ;)

Schon den Wissensbereich :idea: entdeckt?


Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus

Benutzeravatar
Ferdinand1
Halter
Offline
Beiträge: 103
Registriert: 8. Februar 2010, 13:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Bestimmung Etwas Verspätet

Beitrag von Ferdinand1 » 24. Juli 2012, 15:12

Hi Sava,

mit Lasius cf. niger liegst du schon ganz richtig. Für die Art ist es ganz normal, dass sie sich fast nicht aus der Ruhe bringen lassen.


Der größte Feind des Wissens ist nicht der Irrtum, sondern die Trägheit.
Haltungsbericht Camponotus fallax

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Bestimmung etwas verspätet

Beitrag von Boro » 24. Juli 2012, 15:50

Ja, die Körperform (Thoraxaufbau) spricht für Lasius niger
L.G.Boro



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Bestimmung etwas verspätet

Beitrag von DermitderMeise » 24. Juli 2012, 16:31

Hallo Sava,
willkommen hier!

Ich habe nur noch eine kleine Ergänzung nachdem hier schon gut bestimmt wurde: Die Watte ist zu feucht/nass, s. hier; deswegen lagern die Eier so weit weg von ihr. Das Wasser sollte nicht (sichtbar) auf der anderen Seite der Watte ankommen, um Überflutungen und Brutverlust zu vermeiden (die Brut kann ins Wasser rollen).



Sava
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 18. Juli 2012, 21:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Bestimmung etwas verspätet

Beitrag von Sava » 24. Juli 2012, 16:44

Vielen Dank an jeden hier!

@DermitderMeise

Bei dem ersten Bild von mir, konnte das eingefüllte Glas noch nicht trocknen, da ich irgendwie als ich sie gesehen habe, den Gedanken hatte schnell ein Vanillen-Schoten-Gläschen (sind um einiges dünner als normale Reagenzgläser) herzurichten und sie vom Garten ins RG reinlaufen zu lassen. Somit war mein erster Fang wohl ein wenig zu hektisch.

Das zweite Bild ist eigentlich aktueller, da ist es, wie du sagst, nur dort bei der Watte relativ feucht bzw. nass (das Schimmern). Die Frage ist jetzt nur, wie ich da was verändern kann. Ich kann da schwer was rein stecken, da das RG ja recht eng ist und von der Königin und ihren Eiern eingenommen wird. Mit irgendetwas da vorbeizukommen schätze ich sehr schwierig ein.

Mir ist auch das Wasser irgendwie zu wenig geraten, bei diesem RG sind ungefähr nur 2 cm Wasser hinter der 2-2,5 cm Watte. Ich bin mir nicht sicher, ob das ausreichen wird, bis die ersten Pygmäen bereit sind und das Nest geöffnet wird. Ich habe mir jedoch gedacht, ein weiteres Reagenzglas mit einem weiteren Wasserdepot per T-Schlauch hinzuzufügen. Wäre das zu empfehlen?



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Bestimmung etwas verspätet

Beitrag von DermitderMeise » 25. Juli 2012, 14:11

Sava hat geschrieben:Ich habe mir jedoch gedacht, ein weiteres Reagenzglas mit einem weiteren Wasserdepot per T-Schlauch hinzuzufügen. Wäre das zu empfehlen?

Das würde ich bejahen. :)
Evtl. kannst du die Dame auch durch leichte Erwärmung des neuen Reagenzglases (nur im trockenen Teil, sonst Kondenswasser) schnell zu einem Umzug bewegen.



Sava
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 18. Juli 2012, 21:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Bestimmung etwas verspätet

Beitrag von Sava » 25. Juli 2012, 16:54

So, ich habe jetzt schön in Ruhe und hoher Konzentration ein perfektes Reagenzglas hergerichtet. Wie bewerkstelligt man am besten den Umzug? Wieder mit einem T-Schlauchstück oder gibt es da auch andere Wege, sonst muss ich heute/morgen noch zum Baummarkt. :)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“