

Diskussionsthread - Haltungsbericht Camponotus habereri - Octicto
- Octicto
- Halter
- Beiträge: 2022
- Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#1 Diskussionsthread - Haltungsbericht Camponotus habereri - Octicto
Hier dürft ihr alles beisteuern, seien es Fragen, Hilfestellungen, Kritik, Lob, Anregungen, Hinweise, Vorschläge oder einfach nur Kommentare, die euch gerade durch den Kopf schwirren!
[color="Red"]>>>[/color] Link zum Haltungsbericht [color="Red"]<<<[/color]
LG - Octicto
[color="Red"]>>>[/color] Link zum Haltungsbericht [color="Red"]<<<[/color]
LG - Octicto
#2 AW: Diskussionsthread - Haltungsbericht Camponotus cf. nicobarensis - Octicto
Hey Octicto,
wunderschön die kleinen; ich drück dir die Daumen, dass es diesmal besser läuft.
Auf dass das kleine Becken von den Camponotus nicobarensis bald überquillt!
Viele Grüße, AIS
wunderschön die kleinen; ich drück dir die Daumen, dass es diesmal besser läuft.

Auf dass das kleine Becken von den Camponotus nicobarensis bald überquillt!

Viele Grüße, AIS
- AntYoda
- Halter
- Beiträge: 381
- Registriert: 31. Mai 2012, 23:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Diskussionsthread - Haltungsbericht Camponotus cf. nicobarensis - Octicto
Lieber Octicto,
ich freue mich gerade mit Dir über Dein neue Camponotus cf. nicobarensis Kolonie, weil ich nämlich auch schon mit dem Gedanken gespielt habe, diese Art zu halten. Mein Vorhaben verwarf ich aber vorerst wieder, weil ich etwas Angst vor dem oft beschriebenen hohen Vermehrungspotential hatte.
Umso schöner jetzt, dass ich Deinen Bericht verfolgen kann
LG AntYoda
ich freue mich gerade mit Dir über Dein neue Camponotus cf. nicobarensis Kolonie, weil ich nämlich auch schon mit dem Gedanken gespielt habe, diese Art zu halten. Mein Vorhaben verwarf ich aber vorerst wieder, weil ich etwas Angst vor dem oft beschriebenen hohen Vermehrungspotential hatte.
Umso schöner jetzt, dass ich Deinen Bericht verfolgen kann

LG AntYoda
- Octicto
- Halter
- Beiträge: 2022
- Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#4 AW: Diskussionsthread - Haltungsbericht Camponotus cf. nicobarensis - Octicto
Vielen Danke für eure Glückwünsche!
Die dürfen sich ruhig vermehren wie sie wollen. Hier steht bereits ein 60x30x30er Becken bereit (Braucht nur noch einen Deckel) und wenn sie dann noch etwas brauchen... Dann besorge ich halt noch eines.

Die dürfen sich ruhig vermehren wie sie wollen. Hier steht bereits ein 60x30x30er Becken bereit (Braucht nur noch einen Deckel) und wenn sie dann noch etwas brauchen... Dann besorge ich halt noch eines.

- Tthmas
- Halter
- Beiträge: 162
- Registriert: 7. September 2012, 19:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#5 AW: Diskussionsthread - Haltungsbericht Camponotus habereri - Octicto
Hallo !
Also es sind zweifelsohne habereri !
Ich habe selbst welche !;)
Eine sehr schöne und interessante Art.
Da wirst Du allerdings Deine Haltungsparameter gegenüber den
nicobarensis anpassen müssen !
Aber auch wenn die Kolonie erheblich kleiner bleibt, finde ich sie sehr aktiv !
Viel Spaß und Erfolg damit !
Gruß
Thomas
Also es sind zweifelsohne habereri !
Ich habe selbst welche !;)
Eine sehr schöne und interessante Art.
Da wirst Du allerdings Deine Haltungsparameter gegenüber den
nicobarensis anpassen müssen !
Aber auch wenn die Kolonie erheblich kleiner bleibt, finde ich sie sehr aktiv !
Viel Spaß und Erfolg damit !
Gruß
Thomas
- Tthmas
- Halter
- Beiträge: 162
- Registriert: 7. September 2012, 19:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#6 AW: Diskussionsthread - Haltungsbericht Camponotus habereri - Octicto
Hallo !
Ich habe im übrigen den gleichen Verlust einer Arbeiterin !
Auch bei mir ist ( leider ) eine im Honig hängen geblieben und verendet:(
Was fütterst Du denn an Proteine alles ?
Gruß
Ich habe im übrigen den gleichen Verlust einer Arbeiterin !
Auch bei mir ist ( leider ) eine im Honig hängen geblieben und verendet:(
Was fütterst Du denn an Proteine alles ?
Gruß
- Octicto
- Halter
- Beiträge: 2022
- Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#7 AW: Diskussionsthread - Haltungsbericht Camponotus habereri - Octicto
Bisher angeboten habe ich:
Eine Schmeißfliege, Schaben diverser Arten, Heimchen (frischtot, sowie gefroren und aufgetaut), Geschlechtstierpuppen von Lasius cf. niger und ein paar Fruchtfliegen.
Am aktivsten bearbeitet wurden die Schaben, die Heimchen (beide Varianten) wurden auch gut bearbeitet.
Die Geschlechtstierpuppen haben sie, im vergleich zu meinen anderen Kolonien, verschmäht.
Schmeiß-/ und Fruchtfliegen wurden nur kurz bearbeitet, aber nicht eingetragen, soweit ich das sehen konnte.
Eine Schmeißfliege, Schaben diverser Arten, Heimchen (frischtot, sowie gefroren und aufgetaut), Geschlechtstierpuppen von Lasius cf. niger und ein paar Fruchtfliegen.
Am aktivsten bearbeitet wurden die Schaben, die Heimchen (beide Varianten) wurden auch gut bearbeitet.
Die Geschlechtstierpuppen haben sie, im vergleich zu meinen anderen Kolonien, verschmäht.
Schmeiß-/ und Fruchtfliegen wurden nur kurz bearbeitet, aber nicht eingetragen, soweit ich das sehen konnte.
- DieGrosseKleine
- Halter
- Beiträge: 158
- Registriert: 8. Juli 2010, 07:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Diskussionsthread - Haltungsbericht Camponotus habereri - Octicto
Bei mir wird momentan gar nix eingetragen, die Futtertiere werden im Napf benagt/zerteilt.
Kurze Frage: sollte man im HB nicht die Artbeschreibung korrigieren?
Kurze Frage: sollte man im HB nicht die Artbeschreibung korrigieren?
LG
Anja
Anja