Um den aktuellen Stand hier einzuführen:
Zitat von
Krabbeltierfan
Hey Taffi,
Eine relative Luftfeuchte von 50% ist nicht hoch. Das höre ich gerne, dann kann ich beruhigt meine Bereiche schließen.
Zitat von
Krabbeltierfan
Wichtiger ist, dass es verschiedene Bereiche gibt, damit je nach Bedürfnis Eier, Larven und Puppen unterschiedlich gelagert werden können. Diese sind ja gegeben. Moos und Steine geben bisher genug Schutz und dunkle Ecken.
Zitat von
Krabbeltierfan
Eine frische Fliege, Mücke, Spinne o.ä. häufiges, ungeschütztes Getier ist oftmals wesentlich beliebter. Können wohl auch besser verwertet werden. Würde ich gerne füttern, jedoch sind meine kleinen ja verbarrikadiert und haben seit Tagen keinen Fühler mehr aus dem Schlauch gesetzt.
Zitat von
Rambovi
Hi,
ich hab mal ne kleine Frage zu deiner Arena, ist die oben offen? Du siehst richtig, sowohl für die Farm als auch für die Arena fehlt der Deckel. Grund war, das ich die Luftfeuchte verringern wollte ... das hat sich ja nun ergeben. Ein weiterer und weit wichtigerer Grund aber ist, dass, wie oben schon gesagt, meine Kleinen sich im Verbindungsschlauch verbarrikadiert haben. Beide Eingänge sind "fest" verschlossen und die Ameisen haben sich bisher auch nicht wirklich dafür interessiert, diese wieder frei zu räumen und den Schlauch zu verlassen.
Zitat von
Rambovi
Auch schaut die Farm sehr feucht aus auf dem Bild. Das täuscht. Wir haben die Farm extra neu eingerichtet und sehr trocken gehalten. Die Sand-Lehm-Mischung hat größere Kügelchen gebildet, aber feucht ist sie nicht.
Sollte ich das vielleicht ändern und einen höheren Sandanteil nehmen? Eventuell sind ja die "Krümel" zu grob für die Ameisen und daher ist die Farm nicht attraktiv... ist das möglich?
Zitat von
Krabbeltierfan
Da das jetzt dein HB wird, sollen wir hier weiter reinschreiben oder doch lieber ein gesonderter Diskussionsthread?
