User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Ein Berliner Mischwald - Fotobericht

Berichte (z.B. Reiseberichte, Ameisenfotoalben, AusflĂŒge, SchnappschĂŒsse, etc.) mit vielen Fotos von Ameisen und Natur.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Ferdinand1
Halter
Offline
BeitrÀge: 103
Registriert: 8. Februar 2010, 13:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ein Berliner Mischwald - Fotobericht

Beitrag von Ferdinand1 » 29. September 2013, 20:19

Ende August haben mein Bruder und ich eine Exkursion zum BirkenwĂ€ldchen im SĂŒdosten von Berlin unternommen. Die Bilder, die dabei entstanden sind, seht ihr hier.

Bild
Serviformica sp. auf einem jungen Ahornbaum. Die BlattlÀuse auf anderen Zweigen wurden von Lasius sp. betreut (nur eine Art je Zweig).

Bild

Bild

Bild
Die Eidechse wurde beim Fressen gestört und verharrte regungslos im Unterholz.

Bild
Die kleinste auf der Exkursion entdeckte Ameise (Temnothorax sp.?)

Bild
Kleine Spinne, die auf der Kiefer-Borke gut getarnt war.

Bild
Weg am sĂŒdwestlichen Waldrand.

Bild
In diesem abgebrochenen Ast einer Kiefer nistet eine Camponotus fallax-Kolonie in etwa 1 m Höhe. Die Arbeiterinnen fouragieren sowohl in die Baumkrone, als auch auf dem Waldboden. Neben Camponotus fallax wird die Kiefer auch von Myrmica sp., Lasius sp. und Formica sp. belaufen.

Bild

Bild
Diese Arbeiterin haben wir dabei beobachtet, wie sie etwas vom Waldboden bis zum Nest transportiert hat. Auch auf den Fotos konnten wir nicht erkennen, um was genau es sich gehandelt hat.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Etwas weiter im Wald: Ein Spinnennetz in einem Birken-Baumstumpf. Die Spinne selbst war etwas kamerascheu.

Bild
Beim Versuch die Spinne zu fotografieren fiel auf den Bildern diese Dolichoderus quadripunctatus-Arbeiterin auf.

Bild

Bild
Diese Myrmica sp. Arbeiterin (tiefer im Wald angetroffen) ließ sich mit einem Tropfen Honig bestechen.

Bild
Nesteingang von Lasius cf. flavus unter einem Baum am Waldrand.

Bild

Bild
Lasius fuliginosus nistet unter einer Birke am Waldrand.

Bild
Die Risse in der Birkenborke wurden mit Sand "verputzt", wahrscheinlich um die gehaltenen BlattlÀuse (Stamophis quercus ?) besser verteidigen zu können.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Insgesamt waren wir ĂŒberrascht, wie viele Ameisen-Arten wir ohne lange Suche beobachten konnten.

Alle Bilder sind mit einer Panasonic Lumix FZ38 und einer Raynox Nahlinse entstanden.

Danke fĂŒr's Lesen, Anschauen und eventuellen Bestimmungshilfen
Ferdinand


Der grĂ¶ĂŸte Feind des Wissens ist nicht der Irrtum, sondern die TrĂ€gheit.
Haltungsbericht Camponotus fallax

Benutzeravatar
Colophonius
Halter
Offline
BeitrÀge: 1117
Registriert: 10. Januar 2013, 16:44
Hat sich bedankt: 343 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

#2 AW: Fotobericht: Ein Berliner Mischwald

Beitrag von Colophonius » 30. September 2013, 02:33

Super Bilder und schöne Beschreibung. Sowas liest man doch echt gerne :)!



Benutzeravatar
Chris-t
Halter
Offline
BeitrÀge: 128
Registriert: 1. Juli 2011, 14:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Fotobericht: Ein Berliner Mischwald

Beitrag von Chris-t » 30. September 2013, 13:15

Danke !
Gruß Chris-t


Hauptsache gesund un de Frau hat Arbeit...

Benutzeravatar
AIS
Halter
Offline
BeitrÀge: 554
Registriert: 24. Februar 2012, 18:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4 AW: Fotobericht: Ein Berliner Mischwald

Beitrag von AIS » 30. September 2013, 14:50

Super Fotos, gerne mehr! ;)

Doch immer wieder erstaunlich wie viele Arten man auf kleiner FlÀche entdecken kann, wenn man sich etwas Zeit nimmt.

LG, AIS :)


Positive Bewertungen sind immer gerne genommen :)
Wer etwas zu kritisieren hat, darf gerne den Mut haben es öffentlich oder per PN zu tun.

NuEM
Halter
Offline
BeitrÀge: 345
Registriert: 29. August 2006, 13:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Fotobericht: Ein Berliner Mischwald

Beitrag von NuEM » 30. September 2013, 15:15

Einfach herrlich und fantastisch, unsere Welt, und was sie hervorgebracht hat. Gut eingefangen von dir.



Benutzeravatar
Diffeomorphismus
Halter
Offline
BeitrÀge: 985
Registriert: 28. September 2013, 20:56
Hat sich bedankt: 691 Mal
Danksagung erhalten: 991 Mal

#6 AW: Fotobericht: Ein Berliner Mischwald

Beitrag von Diffeomorphismus » 30. September 2013, 15:55

Wunderbare Bilder. Vielen Dank fĂŒr das Hochladen.

GrĂŒĂŸe

Diffeomorphismus



Benutzeravatar
nindascht
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 28
Registriert: 9. Januar 2013, 20:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Fotobericht: Ein Berliner Mischwald

Beitrag von nindascht » 30. September 2013, 17:04

Servus Ferdinand!
bringe hiermit auch meine Begeisterung und Dank fĂŒr diese stimmungsvollen Bilder zum Ausdruck!
LG nindascht



Benutzeravatar
Ferdinand1
Halter
Offline
BeitrÀge: 103
Registriert: 8. Februar 2010, 13:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Fotobericht: Ein Berliner Mischwald

Beitrag von Ferdinand1 » 1. Oktober 2013, 20:13

Hi,

vielen Dank fĂŒr euer Feedback! Ich habe es im ursprĂŒnglichen Beitrag nur kurz erwĂ€hnt, aber ich wĂŒrde mich sehr ĂŒber die Bestimmung (der anderen) Insekten freuen, um etwas dazuzulernen.

Zur Lasius fuliginosus habe ich im Forum der Ameisenschutzwarte noch folgenden interessanten Eintrag gefunden. 2006 konnte er am 9. Dezember (13 °C Mittagstemperatur im Nestbereich) Trophobiose zwischen Lasius fuliginosus und Stomaphis quercus beobachten!

mfg
Ferdinand


Der grĂ¶ĂŸte Feind des Wissens ist nicht der Irrtum, sondern die TrĂ€gheit.
Haltungsbericht Camponotus fallax

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Fotoberichte & Videoberichte“