Beitrag
von Migroant » 22. Dezember 2013, 04:55
Hallo,
zunächst möchte ich dir raten dich zu entspannen. Die meisten heimischen Ameisenarten sind sehr robust und überleben die unglaublichsten Haltungsbedingungen. Wichtig ist dass du die Farm abdunkelst, einfach ein kleines Handtuch o.ä drüber und gut. Ob der Honig angenommen wird oder nicht kannst du mit bloßem Auge nicht feststellen, außerdem nimmt Honigwasser auch Umgebungsfeuchte auf. Oft gehen in Gefangenschaft gehaltene Ameisen nur auf Futtersuche wenn sie ungstöhrt sind, also wenn du schläfst. Bei vielen Arten nimmt die Königin in der Gründungsphase keine Nahrung zu sich da sie sich aus Reserven (Flugmuskulatur) ernährt. Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst dass genügend Nahrung bereitsteht, empfehle ich dir die Jellys aus dem Antstore "http://www.antstore.net/shop/Nahrung---Naepfe/Jellys/?XTCsid=81be7b3e4919eebd84e4860066ba8329 " . Damit habe ich die Besten Ergebnisse erziehlt, d.H. die Ameisen haben die Jellys gegenüber "Frischfutter" (Heimchen Früchten usw) bevorzugt. Nicht zuletz beachte deine "Kollonie" hat eigentlich jetzt Winterruhe, in dieser Zeit brauchen sie eigentlich nur genügend Wasser, zur Sicherheit Jelly (nur sehr kleines Loch in den Behälter).
Lange Rede kurzer Sinn:
Die wichtigste Eigenschaft eines Ameisenhalters ist die GEDULD.
Fällt Licht in die Brutkammer bedeutet dies immer Stress, in der Natur kommt das nur vor wenn das Nest aufgebrochen wurde z.B. durch einen Fressfeind. Und Geduld Geduld Geduld, soziale Intelligenz entsteht erst, von "Art" zu "Art" verschieden, ab einer Größe von ca 100 ArbeiterInnen.
Take it easy