User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Schwarze Haufen im Schlauch [Camponotus cruentatus]

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Basso101
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 21. Dezember 2013, 02:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Schwarze Haufen im Schlauch [Camponotus cruentatus]

Beitrag von Basso101 » 21. Dezember 2013, 02:21

Hallo ich wollte fragen, was das sein kann, also die schwarzen Haufen im Schlauch. Ich habe eine neue Farm gekauft und sie eingerichtet, aber dienigin hält sich meistens im Schlauch auf; woran könnte es liegen? Bitte um hilfreiche Antworten

[color="Red"]Edit von Moriquendi:[/color] Ich habe das Bild mal verkleinert und den betreffenden Bereich ausgeschnitten:

Bild

Original Bild: http://abload.de/img/20131221_0221553mkgd.jpg

[color="Red"]Edit von Moriquendi:[/color] Ich habe das Bild verkleinert und den betreffenden Bereich ausgeschnitten:

Bild

Originalbild: http://abload.de/img/20131221_02301457kqw.jpg



Benutzeravatar
Reber
Halter
Offline
Beiträge: 530
Registriert: 23. Oktober 2013, 00:05
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 145 Mal

#2 AW: Schwarze Haufen im Schlauch

Beitrag von Reber » 21. Dezember 2013, 12:48

Hallo und willkommen im Forum, Basso101

Grundsätzlich gehen die Ameisen dorthin, wo sie die günstigsten Bedingungen finden. Dass hei(ss)ßt aber nicht, dass die Bedingungen dort gut sind, nur besser als anderswo wo sie hin gelangen können.

Es kann also z.B. an der Wärme oder an der Feuchtigkeit liegen. Um mehr sagen zu können, müssten wir aber mehr über deine Haltungsparameter (Temperatur, Beleuchtung, Luftfeuchtigkeit, Substrat usw.) und die Ameisenart wissen!

PS:
http://www.ameisenforum.de/tutorials/50514-anleitung-fotos-bilder-ausschneiden-und-verkleinern-gimp.html



Benutzeravatar
Moriquendi
Halter
Offline
Beiträge: 806
Registriert: 22. Mai 2011, 11:07
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#3 AW: Schwarze Haufen im Schlauch

Beitrag von Moriquendi » 21. Dezember 2013, 13:55

Hallo Basso101,

bitte sei mir nicht böse, dass ich deine Bilder einfach so bearbeitet habe, aber ich denke es liegt auch in deinem Interesse, wenn die anderen Leser sofort sehen, worum es sich handelt und nicht erst ein Bild geladen werden muss, das den Bildschirm sprengt.

Reber hat ansonsten schon das angesprochen, was die Gyne in den Schlauch verschlägt. Dort herrscht für sie das angenehmste Klima zwischen trockener Arena und feuchter Farm. Ob es optimal ist, können wir nicht sagen.
Dazu fehlen dann die von Reber angefragten Daten.

LG Mori


per aspera ad astra

Basso101
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 21. Dezember 2013, 02:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Schwarze Haufen im Schlauch

Beitrag von Basso101 » 21. Dezember 2013, 20:12

ok gut hmm noch eine Frage: sie haben schon Eier, wie lange dauert es ungef[ai]ähr bis diese schlüpfen?



Benutzeravatar
Reber
Halter
Offline
Beiträge: 530
Registriert: 23. Oktober 2013, 00:05
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 145 Mal

#5 AW: Schwarze Haufen im Schlauch

Beitrag von Reber » 21. Dezember 2013, 20:21

Um welche Art handelt es sich denn? Und wie lange hast du sie schon? Sollten sie nicht längst in der Winterruhe sein? Sorry, aber ohne Angaben kann man dir schlecht helfen. Ein Tipp noch: Du kannst die Farm abkoppeln und in der Arena ein abgedunkeltes Reagenzglas mit Wassertank anbieten, evtl. kommts dann zum Umzug.



Basso101
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 21. Dezember 2013, 02:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6

Beitrag von Basso101 » 21. Dezember 2013, 22:28

Ich habe leider das Namensschild nicht mehr. Auf jeden Fall habe sie Eier und sie hängen immer im Schlauch. Ich habe eine Lampe in die Arena gehängt damit es warm ist. Nichts hilft ... irgendwie habe ich Angst um die Ameisen.

Zudem nehmen sie den Honig auch nicht an, ich verzweifel langsam.



Benutzeravatar
Migroant
Einsteiger
Offline
Beiträge: 22
Registriert: 21. Oktober 2010, 03:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Schwarze Haufen im Schlauch

Beitrag von Migroant » 22. Dezember 2013, 04:55

Hallo,
zunächst möchte ich dir raten dich zu entspannen. Die meisten heimischen Ameisenarten sind sehr robust und überleben die unglaublichsten Haltungsbedingungen. Wichtig ist dass du die Farm abdunkelst, einfach ein kleines Handtuch o.ä drüber und gut. Ob der Honig angenommen wird oder nicht kannst du mit bloßem Auge nicht feststellen, außerdem nimmt Honigwasser auch Umgebungsfeuchte auf. Oft gehen in Gefangenschaft gehaltene Ameisen nur auf Futtersuche wenn sie ungstöhrt sind, also wenn du schläfst. Bei vielen Arten nimmt die Königin in der Gründungsphase keine Nahrung zu sich da sie sich aus Reserven (Flugmuskulatur) ernährt. Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst dass genügend Nahrung bereitsteht, empfehle ich dir die Jellys aus dem Antstore "http://www.antstore.net/shop/Nahrung---Naepfe/Jellys/?XTCsid=81be7b3e4919eebd84e4860066ba8329 " . Damit habe ich die Besten Ergebnisse erziehlt, d.H. die Ameisen haben die Jellys gegenüber "Frischfutter" (Heimchen Früchten usw) bevorzugt. Nicht zuletz beachte deine "Kollonie" hat eigentlich jetzt Winterruhe, in dieser Zeit brauchen sie eigentlich nur genügend Wasser, zur Sicherheit Jelly (nur sehr kleines Loch in den Behälter).
Lange Rede kurzer Sinn:
Die wichtigste Eigenschaft eines Ameisenhalters ist die GEDULD.
Fällt Licht in die Brutkammer bedeutet dies immer Stress, in der Natur kommt das nur vor wenn das Nest aufgebrochen wurde z.B. durch einen Fressfeind. Und Geduld Geduld Geduld, soziale Intelligenz entsteht erst, von "Art" zu "Art" verschieden, ab einer Größe von ca 100 ArbeiterInnen.
Take it easy



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Schwarze Haufen im Schlauch

Beitrag von Gast » 22. Dezember 2013, 09:40

[font=Times New Roman]

[size=100][font=Times New Roman][I][color=black]„Zudem nehmen sie den honig auch nicht an ich verzweifel langsam“
[/font]
[/color][/I][/font][/SIZE][font=Times New Roman]Ja, ich auch! Beziehungsweise, ich zweifle langsam, ob Du es ernst meinst![/font]

[font=Times New Roman]Du kannst keinen Namen Deiner Ameisen angeben. Du weißt nicht mehr, was Du bestellt und bezahlt hast? Hast keine Rechnung, auf der das steht? Keine Kopie Deiner Bestellung im e-mail-Ausgang? – Kaum zu glauben![/font]

[font=Times New Roman]Schließlich unterscheiden sich die Gattungen und Arten doch erheblich in ihren Ansprüchen und Bedürfnissen; das solltest Du wissen, bevor Du Dir lebende Tiere zulegst! Wie willst Du eine Ameisenart richtig halten, wenn Du nicht mal ihren Namen kennst? Wie sollen wir Dir helfen und raten?[/font]

[font=Times New Roman]Die Bitte des Moderators Boro: „Groß- u. Kleinschreibung beachten!“ übergehst Du elegant. Dass Du mit 15 Jahren nur ein so miserables Deutsch schreiben kannst, halte ich für ausgeschlossen. Oder bist Du Ausländer/ Immigrant, der noch kein ordentliches Deutsch gelernt hat? – Dann solltest Du das deutlich schreiben! Dein Profil gibt in dieser Hinsicht leider absolut nichts her.[/font]

[font=Times New Roman]Man versucht gerne, Dir hier zu helfen. Aber „Helfen“ ist immer ein wechselseitiges Unterfangen. Es gehört dazu, dass der Fragesteller/ Hilfsbedürftige wenigstens minimal auf die Anregungen und Hilfsangebote reagiert. Sonst verliert jeder die Lust, hier Zeit und Arbeit zu investieren.[/font]

[font=Times New Roman]Ich wünsche einen schönen 4. Advent,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“