User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Anfängerfragen, vor dem Start

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Tomzilla
Einsteiger
Offline
Beiträge: 34
Registriert: 7. Januar 2011, 23:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Anfängerfragen, vor dem Start

Beitrag von Tomzilla » 14. Januar 2014, 22:03

Hey ihr,

ich bin nicht wirklich neu hier, habe schon vor ca einem jahr mich hier mal gemeldet. Damals hab ich mir (ich glaube Lasius niger) bestellt. Diese sind mir aber aus (immernoch unklaren grĂĽnden) direkt eingegangen.
Ich habe, aber alles behalten und wollte jetzt neu anfangen. Um mein wissen wieder etwas aufzufrischen und diesmal alles richtig zu machen habe ich mich wieder intensiv im forum eingelesen. Habe dennoch ein paar fragen.

Und zwar wollte ich erstmal den gewähltenstandort ausgibig prĂĽfen (Temperatur, luftfeuchtigkeit etc.) und wollte mir deshalb ein Thermo-Hygrometer zulegen. Und damit ich auch weiĂź wie warm/kalt es war wo ich nicht zu hause war mit Min/Max anzeiger. Bei Antstore habe ich so einen auch gefunden, nur knapp 5€ versand fĂĽr ein teil ist mir ein wenig zu viel.
Habt ihr vllt tipps wo ich soetwas noch her bekommen kann? Im Zoofachgeschäft (Fressnapf) habe ich schon geschaut. Die haben das leider nicht.

Dann habe ich mich beim lesen in die Messor-Art verguckt. Da ist mir aber aufgefallen, dass die meisten keine externen nester (zumindest am anfang) verwenden. Ich habe aber nur ein (sehr) kleines Formicarium (ca 290x190mm) und deshalb nicht viel platz fĂĽr ein internes Nest. Habe bereits ein Ytong nest fertig gehabt. WĂĽrde das trotzdem klappen? Ansonsten hat mir meine freundin ihr altes Aquarium angeboten, was aber wohl kalkflecken hat. Darf ich da ohne bedenken mit einem Kalkentferner dran gehen und dann trotzdem noch Ameisen rein setzen? Oder ratet ihr mir dringend davon ab?

Joa das wars (ersteinmal) mit meinen fragen, werden aber sicher noch einige folgen :D

GrĂĽĂźe Tom



Benutzeravatar
Dynamythe
Halter
Offline
Beiträge: 238
Registriert: 31. Juli 2012, 20:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Anfänger fragen, vor dem Start

Beitrag von Dynamythe » 14. Januar 2014, 22:36

Hallo Tomzilla,

Solche Thermo-/Hygrometer hab ich in der Form auch schon in diversen Baumärkten gefunden, nach Möglichkeit da vielleicht einmal umsehen.

Zu externen Nestern bei Messor kann ich sagen, dass man ab und an liest, dass sie sich durch die Nestwände "beißen", was einen Ausbruch zur Folge hat. Daher verstärken Halter (z.B. bei Gipsnestern) mit engmaschigen Gittern, um davor zu schützen.
Bei mir haben sie noch nicht einmal angefangen, irgendwo zu knabbern, meine Kolonie beherbergt aber auch erst 200 Arbeiterinnen.

Und gegen Kalk kann man sehr gut mit so einigen p-H sauren Mitteln vorgehen, leicht dosierter Tafelessig kommt gegen Kalkflecken auch gut an, es sollte danach aber ordentlich gespĂĽlt und gelĂĽftet werden.

lg, Dyna


- Mit Lasius flavus im zweiten Jahr und Odontomachus sp. der Ameisenhaltung verschworen. :fettgrins:

Benutzeravatar
Homwer
Halter
Offline
Beiträge: 227
Registriert: 11. Juli 2013, 18:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#3 AW: Anfänger fragen, vor dem Start

Beitrag von Homwer » 15. Januar 2014, 13:16

Ich habe mein Hygo- Temperatur Messer, aus der Zigarren-Welt.
Funktioniert wunderbaar und war nicht teuer, gab es bei ebay glaube ich.
Zu dem anderen Thema kann ich dir leider nichts sagen, da kenne ich mich nicht aus.


Haltungsbericht- Lasius niger 2013
EpicOnline.de- Minecraft Community

Homwer.com - Der Raspberry Shop

Benutzeravatar
Bernerber
Einsteiger
Offline
Beiträge: 51
Registriert: 30. März 2007, 21:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Anfängerfragen, vor dem Start

Beitrag von Bernerber » 23. Januar 2014, 23:06

Hallo,

entferne Kalk mit Zitronensäure. Doch bedenke dass das auch das Silikon angreift. Wenn du allerdings vorsichtig damit an den Seiten lang gehst wird da nichts passieren.

Ein Aquarium ist eine hervorragende Wahl für die Messorarten. Bitte beachte den !Ausbruchsschütz! Aus eigener Erfahrung ist eine ab 1000+ Messorkolonie kein schöner Anblick im Wohnzimmer und das passierte nicht nur ein mal... (Welch Freude)

Du hast dir ein Ytongnest fertiggestellt.
Finden wir erst einmal heraus warum deine Kolonie vorher auf einmal kaputt ging, bevor du dir eine neue Kaufst und dir wegstirbt.

Am Anfang habe ich den Fehler gemacht herkömmliches Silikon für die Ytongnester zu benutzen. Durch die Antischimmelschei*e die in dem Silikon enthalten sind, sterben die Ameisen.

Desweiteren sind die kleinen Tierchen hoch interessant, doch häufiges bewegen des Nestes und co ist ebenso Tötlich für die Tiere während der Anfangsphase (bis 200 Arb.).
Ich empfehle dir die Ameisen erstmals in einem solchen Behälter zu halten:
http://www.formicaria.de/html/mini-arena.html
(Gehe zu Aldis SĂĽĂźwarenabteilung und du wirst genau die gleiche Plasikbox finden und hast was sehr leckeres zu naschen)
Die benötigten Materialien erhältst du bei Obi. Ich gibste in jedes dieser Nester noch einen kleinen Minikaktus mit ein. Sieht hervorragend aus für den Anfang.
Dann kannst du bei bedarf noch einen kleinen Minihaufen Sand hinein geben und schon können sichs die Ameisen bequem in einem Reagenzglas machen.

Für eine Kolonie Messor benötigst du eigentlich im Normalfall kein Thermometer. Eine 60 W Glühlampe die in das Aquarium scheint aus einer höhe von 0,5 - 1m ist vollkommen ausreichend.
Du kannst die Ameisen sonst auch in einem gut beheizten Wohnzimmer wohnen lassen. Temperaturschwankungen stecken europäische Ameisen gut weg.

Bernerber.



Tomzilla
Einsteiger
Offline
Beiträge: 34
Registriert: 7. Januar 2011, 23:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Anfängerfragen, vor dem Start

Beitrag von Tomzilla » 25. Januar 2014, 08:54

Hey leute, danke für die Antworten und sorry das ich erst so spät reagiere.

Ichh bae mich nach intensiver erkundung doch umentschieden und werde mir erst einmal eine Kolonie Formica fusca zulegen. Der grund ist der, dass ich im moment nicht den Platz habe um eine größere arena aufzustellen und die Messor arten wie ich hörte irgendwann förmlich "explodieren".

Zu meiner alten Kolonie, ich weiß das klingt jetzt sehr einfach, aber mir fällt keine andere idee ein. Ich denke die königin war nicht begattet. Ich habe eine Gyne mit 2-3 Arbeiterinin bekommen und ein paar larven. Die larven sind irgendwann geschlüpft, aber neue eier bzw larven oder puppen wurden nie mehr gesichtet. Nach ein paar wochen ist hat sich dann eine Ameise nach der anderen tot gelaufen. Ich habe alle fehlerqullen überprüft (die von mir aus hätten gehen können), aber leider nichts entdecken können. Das klingt jetzt ein wenig so als ob ich nie einen fehler machen könne. So meine ich das aber nicht.

Das Nest haben sie nie betreten, ich weiß auch nicht mehr was für ein silikon ich verwendet habe (habe den rest aber noch im keller und kann mal nachschauen). Aber ich baue mir jetzt auch erstmal ein neues ytong nest wo ich den deckel dann auch verschrauben möchte und nicht mehr kleben.

Ich habe ja eine kleine Arena (ca 290x190mm), wo das RG erstmal eingelegt wird und das ytong nest extern angeschlossen wird.

GrĂĽĂźe Thomas



Benutzeravatar
Bernerber
Einsteiger
Offline
Beiträge: 51
Registriert: 30. März 2007, 21:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Anfängerfragen, vor dem Start

Beitrag von Bernerber » 25. Januar 2014, 09:42

Hallo

du kannst es Kleben mit Aquariensilikon, das gibt es in jedem Tierhandelmarkt oder bei Obi (und co).

Bitte bedenke das F. fusca sehr schreckhaft ist und während der Gründung enorm viel ruhe braucht. Sonst sind sie eine sehr einfache Art und verzeihen auch grobe Fehler.


Jeder macht mal Fehler in der Haltung von Ameisen und Ameisen von gewissen Shop(s) können gepusht worden sein um den Gewinn zu steigern.


F. fusca kann auch eine starke Kolonie bilden und ist bei größeren Kolonien sehr schon anzugucken.


Bernerber



Tomzilla
Einsteiger
Offline
Beiträge: 34
Registriert: 7. Januar 2011, 23:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Anfängerfragen, vor dem Start

Beitrag von Tomzilla » 30. Januar 2014, 12:03

so mein Ytong Nest ist fast fertig und ich habe mich jetzt fĂĽr Formica fusca entschieden.
Aus dem grund, dass sie sehr robust und kälteunempfindlich sind (bei mir im zimmer ist es selten wärmer als 20°)

Den Ytong wollte ich teilweise ein wenig nass halten. Habt ihr eine idee wie ich das am besten schaffe? Und wie nass sollte er sein? Oder gar garnicht nass? Sollte ich die kammern vor dem verschlieĂźen mit sand/lehm befĂĽllen oder alles offen lassen?

Vielen dank schonmal fĂĽr die Antworten :)

GrĂĽĂźe Tom

Kann ich mir eine eine Kolonie (ca.20-30 bzw 50-150 Arbeiterinnen) jetzt schon bestellen? Oder lieber wenn sie wieder aus der winterruhe raus sind? Ich denke ja, es ist besser sie jetzt zu bestellen, damit sie den umzug nicht voll und ganz mit bekommen. Bei mir bleiben sie dann natürlich auch in winterruhe bis März.



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#8 AW: Anfängerfragen, vor dem Start

Beitrag von Gilthanaz » 30. Januar 2014, 12:43

Bernerber hat geschrieben:*SNIP*

Ein Aquarium ist eine hervorragende Wahl für die Messorarten. Bitte beachte den !Ausbruchsschütz! Aus eigener Erfahrung ist eine ab 1000+ Messorkolonie kein schöner Anblick im Wohnzimmer und das passierte nicht nur ein mal... (Welch Freude)

*SNIP*

Für eine Kolonie Messor benötigst du eigentlich im Normalfall kein Thermometer. Eine 60 W Glühlampe die in das Aquarium scheint aus einer höhe von 0,5 - 1m ist vollkommen ausreichend.
Du kannst die Ameisen sonst auch in einem gut beheizten Wohnzimmer wohnen lassen. Temperaturschwankungen stecken europäische Ameisen gut weg.


Edit: Zu spät gesehen das es inzwischen um eine andere Art geht... :)

Ahoi!

Kann ich nicht so stehen lassen:
Ich habe inzwischen mehrfach versucht, Aquarien für Messor sp. so umzubauen, dass die Tierchen nicht mehr alle paar Wochen einen Weg hinaus finden. Mir war es mit realistischem Aufwand nicht möglich. Alle Methoden, mit denen es machbar wäre, sind so geldintensiv dass man gleich ein passendes Becken mit Deckel beim Vertrauenshändler bestellen kann und wesentlich weniger Aufwand hat.

Ad Temperatur:
Ein Thermo-Hygrometer ist nie falsch. Gerade bei Messor sp. gibt es Berichte über große Sterblichkeitsraten bei zu hoher Luftfeuchtigkeit in den Arenabereichen. Ja, europäische Arten können Kälte gut ab, aber Messor sp. könnten auch aus Nordafrika etc. kommen und haben dann andere Bedürfnisse. Erfahrungen dazu auch in meinem Haltungsberich, meine Damen rühren sich unter 20°C kaum noch und haben es gerne sehr warm. Wichtig ist zu wissen, woher die Kolonie stammt - dann kann man sich die Wetterdaten der letzten Jahre dieser Region ansehen und daraus seine Schlüsse ziehen.

Zum Strom sparen kann man für die Beleuchtung auch Energiesparlampen bzw. LED Lampen benutzen. Die Wärme kommt dann über eine Heizmatte mit kleiner Leistung, wenn die Tiere es wirklich wärmer brauchen. Unter 10 Watt und nicht im Dauerbetrieb erwärmt ein Heizelement einen Bereich genug, damit die Tiere sich dort aufhalten können, wenn es ihnen eher warm gefällt. Und Strom spart man massiv, wenn statt 60W x 10 Stunden (Glühbirne) nur 20W x 10 Stunden am laufen sind (LED Lampe + Heizmatte/Heizschlauch/...). Dies ist aber natürlich auch von Art zu Art unterschiedlich und per Kolonie zu bewerten.

lg
- G



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“