User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Pauls Camponotus ligniperdus HB

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Camponotus
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
14paul
Halter
Offline
Beiträge: 415
Registriert: 13. April 2009, 09:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Pauls Camponotus ligniperdus HB

Beitrag von 14paul » 17. März 2014, 20:10

Hi Leute!

Ich dachte ich lasse euch ein bisschen an meinen Camponotus l. teilhaben

:behappy:

Also...

Ich habe diese Kolonie seit Anfang August letzten Jahres. Begonnen habe ich mit 1 Gyne und ein bisschen Brut.

Die Kolonie hat sich gut entwickelt und ich hatte zum Schluss 4 Pygmäen.

Leider ist mir ein schreckliche Missgeschick passiert, welches dazu führte, dass meine Kolonie mit einer Arbeiterin weniger in die Winterruhe gehen msuste. :andiewand:

Ich habe nämlich leider eine Arbeiterin zwischen Deckel und Arena zerquetscht :(. Ich hab sie nicht gesehen :angst:)
Nichts desto Trotz haben sie die Winterruhe gut überstanden und ich hoffe bald auf neuen zuwachs.

Ich halte meine Camponotus l. in einem 30x20x20 Formicarium und bastel derzeit an einem Y-Tongnest, dass dann an die Arena angeschlossen wird.

Der Zeit ist ein sehr hoher Proteinbedarf vorhanden. Ich fütter jeden 2ten Tag eine Fliege und oft auch noch zusätzlich eine Motte . Außerdem bitte ich Honig an :drink: .


Derzeit habe ich einen Haufen Brut und das ist SEHR GUT SO :D.
Heute hat sich die erste Larve verpuppt und ich glaube 2 weiter werden bald folgen.

Die meiste Zeit sind alle Ameisen im Rg und betreiben Brutpflege aber ab und an sehe ich eine Arbeiterin herum streunen. Leider habe ich bis jetzt noch keine Pygmäe gesehen die Honig aufgenommen hat.

Eine weitere sehr interessante Beobachtung die ich getätigt habe war, die enorme Hilfsbereitschaft der Königin. Diese ist besonders eifrig, egal ob es sich um das knacken eines Chitinpanzers handelt oder das verschließen/aufräumen des Nestes geht, sie hilft kräftig mit. Es sieht so aus als ob es ihr prächtig geht und sie viel Spaß an ihrer Tätigkeit hat.

Dies ist mein zweiter Versuch Camponotus ligniperdus zu halten (die erste Kolonie ist unerklärlicherweise im Winter (2012) verstorben) und ich hoffe das alles glatt geht.

Hier noch ein paar Bilder (Qualität ist leider nicht soo toll :()
Die ersten 4 sind vom 12.03.14, die restlichen sind von heute.


Derzeitige Stand:

Gyne: 1
Imagnies: 3
Puppen: 1
Larven: >10 (2 sehr große)
Eier: >11



PS: Bitte sagt mir ob ich die Bilder größer lassen soll.

Mfg Paul
Dateianhänge
Arena2.JPG
Arena1.JPG
17_03_14_3.jpg
17_03_14_2.jpg
17_03_14_1.jpg
12_03_14_4.jpg
12_03_14_3.jpg
12_03_14_2.jpg
12_03_14_1.jpg


Cogito ergo sum
Ich denke also bin ich.......
Derzeit gehaltene Arten: Lasius niger, Camponotus ligniperdus

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Camponotus-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“