User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Eier umsiedeln?

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
SamFisher
Offline
BeitrÀge: 4
Registriert: 7. April 2014, 22:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Eier umsiedeln?

Beitrag von SamFisher » 7. April 2014, 22:58

Liebe Ameisen-Freunde,

ich habe eine Frage an Euch und hoffe, dass mir jemand mit mehr Erfahrung helfen kann:

Letztes Jahr habe ich zu meiner großen Freude eine C. Ligniperdus Königin fangen können, die sich nach dem Aufwachen bereits eifrig daran gemacht hat, Eier zu legen. Auch wenn die Kolonie noch sehr klein ist (5 Arbeiterinnen, 20+ Eier) war ich sehr stolz auf die "selbstgefangene" Arbeit.
Als ich vor einigen Tagen nun in das Nest blickte, musste ich erschreckt feststellen, dass die Ameisenkönigin abseits der Bruthöhle ihrer Kork-Behausung tot in einem Gang liegt (sie scheint sich zum Sterben zurĂŒckgezogen zu haben).

Meine Frage nun: Ich habe noch eine weitere (gekaufte) Kolonie C. Ligniperdus, die allerdings noch kleiner ist (2 Arbeiterinnen, eine Handvoll Eier) und ich versuche mich derzeit noch vor dem Aussetzen der ersten Kolonie zu drĂŒcken. Ist es zufĂ€llig möglich, die Eier der Gyne-losen Kolonie der anderen Kolonie zu ĂŒberlassen (zB. indem sie diese vorfindet oder angeboten bekommt)?

Vielleicht ist die Frage auch dÀmlich, dann tut es mir Leid. Ich bin eher neu auf dem Gebiet und hatte bislang mit meiner L. Niger Kolonie nicht solche Probleme...

Vielen Dank im Voraus!
Gruß Sam



AIS
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Eier umsiedeln?

Beitrag von AIS » 7. April 2014, 23:14

Hey Sam,

die Frage ist doch nicht dÀmlich, sondern recht naheliegend in dieser Situation. Wenn du an die Eier und andere Brut der Kolonie ohne Königin herankommst, kannst du sie der anderen Kolonie durchaus geben, mit hoher Wahrscheinlichkeit werden sie dann von den Arbeiterinnen ins Nest getragen und wie die ihrer eigenen Königin gepflegt.

LG, AIS :)



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Eier umsiedeln?

Beitrag von Gast » 8. April 2014, 09:17

@ SamFisher:
Meinst Du wirklich Eier? Oder geht es um ĂŒberwinterte Larven bzw. bereits daraus entstandene Puppen?
http://ameisenwiki.de/index.php/Brut

Eier und kleine Larven wĂŒrden der kleinen Kolonie mit nur 2 Arbeiterinnen vor allem zusĂ€tzliche Arbeit aufbĂŒrden. Aus Puppen dagegen wĂŒrden bald neue Helferinnen schlĂŒpfen. (Deshalb werden KoloniegrĂŒndungen gerne mit Puppen gepusht; AWiki: "Pushen").
Ein kleines Risiko besteht, dass mit der ĂŒbertragenen Brut eventuell ein Krankheitserreger (der zum Tod der Königin gefĂŒhrt hat) in die Kolonie eingeschleppt wĂŒrde.
Ohne Datenmaterial zur VerfĂŒgung zu haben, aber aus Erfahrung heraus, halte ich dieses Risiko allerdings fĂŒr vernachlĂ€ssigbar gering.

Viel Erfolg!
Merkur



SamFisher
Offline
BeitrÀge: 4
Registriert: 7. April 2014, 22:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Eier umsiedeln?

Beitrag von SamFisher » 8. April 2014, 10:30

Es handelt sich um zu einem großen Teil um Larven und einigen wenigen Puppen.

Danke, fĂŒr die beiden Anregungen und auch den Hinweis mit dem "Pushen". Das ist es ja im Endeffekt, was ich versuche - leider notgedrungen.

Ich werde mich heute noch an die Arbeit machen und dann mitteilen, welche Erfolge es gab.



Dennis
Halter
Offline
BeitrÀge: 104
Registriert: 22. Dezember 2007, 19:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Eier umsiedeln?

Beitrag von Dennis » 8. April 2014, 11:58

Merkur hat geschrieben:
Eier und kleine Larven wĂŒrden der kleinen Kolonie mit nur 2 Arbeiterinnen vor allem zusĂ€tzliche Arbeit aufbĂŒrden.



Dem wĂŒrde ich widersprechen. Die eingesparten Ressourcen, die die Königin fĂŒr die Bildung von Eiern verbraucht sind nĂ€mlich eingespart.



SamFisher
Offline
BeitrÀge: 4
Registriert: 7. April 2014, 22:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Eier umsiedeln?

Beitrag von SamFisher » 8. April 2014, 12:05

So, habe den Rat angenommen, die verbliebenen Arbeiterinnen der Kolonie von dem Gelege entfernt (auch wenn sie heldenhaft gekÀmpft und diese verteidigt haben) und die Eier im anderen Terrarium eingelegt.

Eine Arbeiterin war gleich Feuer und Flamme und nun sind schon knapp 80% der Larven/ Puppen im Bau.

Vielen Dank fĂŒr Eure Tipps, ich hoffe, dass jetzt ein paar gesunde Ameisen schlĂŒpfen.


Eine Frage habe ich noch, auch wenn sie nicht in diese Topic gehört:
Kann mir jemand sagen, was die 5 Ameisen machen werden, die ich draußen ausgesetzt habe? Das die letztendlich verdammt sind, ist mir klar, aber bleiben die zusammen/ suchen die sich irgendwo zusammen einen Unterschlupf? Oder verteilen die sich auf der Suche nach dem Gelege in alle Winde?

Gruß Sam



Benutzeravatar
Baumarkthammer
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 315
Registriert: 7. Mai 2009, 14:47
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

#7 AW: Eier umsiedeln?

Beitrag von Baumarkthammer » 8. April 2014, 12:15

Bei weisellosen Kolonien kommt es entweder, so wie du schon richtig vermutest, dazu, dass sie sich weiterhin zusammenkauern oder panisch bis zum Tod nach ihrer restlichen Kolonie suchen. Was letzlich passiert hÀngt von der Arbeiterinnenzahl ab. Hunderte Arbeiterinnen werden eher dazu neigen weiterhin zusammen zu bleiben, bei 5 Camponotus ligniperus Arbeiterinnen allerdings ist es eher wahrscheinlich, dass sie sich zerstreuen und recht schnell sterben. Es kann aber trotzdem sein, dass sie einige Zeit zusammen an einem feuchten Ort kauern werden, bis sie sterben.



Benutzeravatar
dominikvie
Halter
Offline
BeitrÀge: 383
Registriert: 7. Februar 2011, 14:35
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Eier umsiedeln?

Beitrag von dominikvie » 9. April 2014, 15:13

Hi
Mal ne Frage Sam...
Warum hast du sie einfach so ausgesetzt?

lg



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“