Hallo,
ich suche Kolonien von Lasius fuliginosus, der glänzendschwarzen Holzameise, in Münster. Kennt dort eventuell jemand konkrete Standorte von Kolonien oder kann mir Tipps geben, wie ich diese am besten finde?
Ich weiß, dass Lasius fuliginosus Kartonnester in Totholz (abgestorbene Bäume oder auch Zäune) baut. Dabei bevorzugen sie nicht allzu feuchte Standorte (Wald- und Wegesränder). Außerdem gibt es gut ausgeprägte Ameisenstraßen bei dieser Art.
Liebe Grüße,
stve


Lasius fuliginosus in Münster
- trailandstreet
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 3748
- Registriert: 21. August 2013, 13:48
- Hat sich bedankt: 1001 Mal
- Danksagung erhalten: 1155 Mal
#2 Re: Lasius fuliginosus in Münster
Die findet man bei uns an beinahe jedem zweiten älteren Baum. Schau einfach mal nach älterem Baumbestand, Eichen, Linden, aber auch andere Bäume, die alt genug sind, auch Obstbäume.
-
Maddio
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 1988
- Registriert: 15. März 2007, 11:35
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 3284 Mal
- Danksagung erhalten: 2126 Mal
#4 Re: Lasius fuliginosus in Münster
Hi
ich wohne zwar nicht in Münster, aber immerhin im Münsterland
.
Lasius fuliginosus gehört mit Sicherheit zu den häufigen Arten hier in der Gegend. Ich kenne fast kein Waldstück, in dem sie nicht zu finden wären.
Die meisten Kolonien die ich kenne finden sich nicht in Totholz, sondern in Erdnestern unmittelbar am Stamm älterer Bäume. Diese Bäume (z.B. Eichen) haben oft eine ausgesprägte Rindenstruktur, und wenn man genau hin schaut findet man Rindenläuse in den Spalten der Rinde. Diese werden von den Holzameisen intensiv betreut.
Die von dir bereits erwähnten Ameisenstraßen sind meistens auch sehr auffällig.
Anhand des Glanzes und des Geruchs sind Ameisen dieser Art auch immer zweifelsfrei und für jedermann zu identifizieren.
In Münster selbst gibt es auch viele Parkanlagen, aber ich würde vorschlagen gezielt in den Randbereichen der Stadt zu suchen, die landwirtschaftlich geprägt sind. Dort gibt es bestimmt kleinere "Wäldchen", ein Baumbestand mit einer Fläche von etwa einem Tennisplatz könnte schon eine Lasius fuliginosus Kolonie beherbergen. Unbedingt auch im Inneren suchen, speziell an den Punkten schauen wo die Bäume in die Erde übergehen, dann sollte sich bald eine Kolonie finden lassen.
ich wohne zwar nicht in Münster, aber immerhin im Münsterland

Lasius fuliginosus gehört mit Sicherheit zu den häufigen Arten hier in der Gegend. Ich kenne fast kein Waldstück, in dem sie nicht zu finden wären.
Die meisten Kolonien die ich kenne finden sich nicht in Totholz, sondern in Erdnestern unmittelbar am Stamm älterer Bäume. Diese Bäume (z.B. Eichen) haben oft eine ausgesprägte Rindenstruktur, und wenn man genau hin schaut findet man Rindenläuse in den Spalten der Rinde. Diese werden von den Holzameisen intensiv betreut.
Die von dir bereits erwähnten Ameisenstraßen sind meistens auch sehr auffällig.
Anhand des Glanzes und des Geruchs sind Ameisen dieser Art auch immer zweifelsfrei und für jedermann zu identifizieren.
In Münster selbst gibt es auch viele Parkanlagen, aber ich würde vorschlagen gezielt in den Randbereichen der Stadt zu suchen, die landwirtschaftlich geprägt sind. Dort gibt es bestimmt kleinere "Wäldchen", ein Baumbestand mit einer Fläche von etwa einem Tennisplatz könnte schon eine Lasius fuliginosus Kolonie beherbergen. Unbedingt auch im Inneren suchen, speziell an den Punkten schauen wo die Bäume in die Erde übergehen, dann sollte sich bald eine Kolonie finden lassen.