User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Schimmel im ersten Formicarium

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
mabe1996
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 55
Registriert: 19. Mai 2016, 09:33
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

#1 Schimmel im ersten Formicarium

Beitrag von mabe1996 » 19. Mai 2016, 10:26

Ich habe 2 Formicarien, bevölkert mit Lasius niger.

Letztes Jahr habe ich erst mit der Haltung begonnen, bin also quasi noch AnfÀnger. Meine 2te Kolonie habe ich mir gekauft, weil ich bei der ersten sehr viel falsch gemacht habe und ich eine 2te Chance wollte :-)

Meine erste Kolonie wollte ich aber eigentlich trotzdem behalten. Aber leider habe ich ein extremes Schimmelproblem. Egal was ich an Futter in die Arena lege, am nĂ€chsten Tag ist es von Schimmel ĂŒberwuchtert. Die Königin hatte vor ein paar Wochen wieder Eier gelegt, doch diese sind jetzt alle weg und die paar Puppen die schon vorhanden waren sind jetzt braun und vertrocknet. Neue Eier werden bisher leider nicht mehr gelegt.

Deshalb möchte ich das Formicarium gerne komplett leer machen, also die Kolonie da rausholen, weil es fĂŒr mich keinen Sinn mehr macht das Nest zu behalten.

Die Frage ist nur, wohin mit der Königin und den ca. 8 Arbeiterinnen? Einfach in den Garten aussetzen oder abtöten? Vermutlich kommt dasselbe bei raus denke ich.

Und wie kann ich Schimmel in Zukunft vermeiden?

Vielen Dank fĂŒr eure Antworten!



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1154 Mal

#2 Re: Schimmel im ersten Formicarium

Beitrag von trailandstreet » 19. Mai 2016, 12:06

Gib ihnen ein RG-Nest und tu sie in eine Rocherbox, das reicht fĂŒr 8 Ergaten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor trailandstreet fĂŒr den Beitrag:
Suriel



mabe1996
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 55
Registriert: 19. Mai 2016, 09:33
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

#3 Re: Schimmel im ersten Formicarium

Beitrag von mabe1996 » 19. Mai 2016, 12:18

Bis die da einziehen ist der Schimmel auch im RG...



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 Re: Schimmel im ersten Formicarium

Beitrag von Gast » 19. Mai 2016, 13:07

Ist der Bodengrund in der Arena trocken? Weil eigentlich schimmelt das nur so schnell, wenn der recht feucht ist. Bei meinen Ameisen schimmeln Insekten usw. eigentlich nie, weil die Arenen staubtrocken sind. Hast Du immer einen Deckel drauf? Evtl. auch erst mal weglassen, bis die Arena trockener wird.

Soweit ich das richtig verstehe, schimmelt das nur in der Arena, nicht im Reagenzglas, oder? Dann musst Du auch nicht das Reagenzglasnest austauschen, oder ein neues anbieten, sondern das Problem der Schimmelbildung in der Arena beheben.



mabe1996
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 55
Registriert: 19. Mai 2016, 09:33
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

#5 Re: Schimmel im ersten Formicarium

Beitrag von mabe1996 » 19. Mai 2016, 13:26

Eigentlich sollte der Bodengrund trocken sein. Das Schimmelproblem hab ich auch erst seitdem ich mal ein StĂŒck Kiwi da drinne vergessen hatte. Seit dem schimmelt da drin so gut wie alles.

Besteht denn eine Chance das die Ameisen wieder in ein RG einziehen? Es hat letztes Jahr schon ĂŒber 2 Monate gedauert bis sie aus dem Glas raus sind und da waren es schon an die 30 Arbeiterinnen. Wenn ich sie retten kann, wĂŒrde ich sie natĂŒrlich gerne retten, aber so wies aussieht wird das eher schwer werden.

Was fĂŒr eine Watte nimmt man eigentlich fĂŒr den Wassertank im RG? Einfach ganz normale Bastelwatte?



Benutzeravatar
Moudebouhou

User des Monats Juni 2017 User des Monats November 2017
Halter
Offline
BeitrÀge: 318
Registriert: 11. April 2015, 12:09
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 434 Mal
Danksagung erhalten: 247 Mal

#6 Re: Schimmel im ersten Formicarium

Beitrag von Moudebouhou » 19. Mai 2016, 13:37

Hallo,
also wenn es schimmelt, dann muss das ja irgendwie an Feuchtigkeit liegen. Ist die LF und die Temperatur normal?
Zu der andren Frage: Auf jeden Fall können sie wieder in ein RG umziehen! Man muss sie bloß irgendwie aus dem alten Nest "vertreiben" , Abdeckung abmachen z.B.
Und fĂŒr das RG kannst irgendeine Watte verwenden, wenn sie ungiftig ist ;)
Gruß,
Moudebouhou



mabe1996
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 55
Registriert: 19. Mai 2016, 09:33
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

#7 Re: Schimmel im ersten Formicarium

Beitrag von mabe1996 » 19. Mai 2016, 13:56

Kannst du mir da eine Watte empfehlen? Welche nimmst du?

Wie kann ich sie denn aus dem Nest vertreiben? Die Königin hat sich im Sand verbuddelt, da komm ich also nur schwer ran



Benutzeravatar
Moudebouhou

User des Monats Juni 2017 User des Monats November 2017
Halter
Offline
BeitrÀge: 318
Registriert: 11. April 2015, 12:09
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 434 Mal
Danksagung erhalten: 247 Mal

#8 Re: Schimmel im ersten Formicarium

Beitrag von Moudebouhou » 19. Mai 2016, 15:27

Hallo,
also wie gesagt, es gibt keine mir bekannte Watte, die sich besonders eignet, Hauptsache sie ist ungiftig und du achtest darauf, dass die Ameisen sich nicht darin verfangen können.
Und wenn das Vertreiben schwer wird, bleibt dir wohl nur ĂŒbrig, nicht mehr zu befeuchten und ihnen das neue Nest möglichst schmackhaft zu machen.
GrĂŒĂŸe,
Moudebouhou



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“