User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Welche sehr kleine rötlich-braune Art (Toskana) ist das?

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Paul H H
Offline
Beiträge: 14
Registriert: 1. August 2016, 15:28
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

#1 Welche sehr kleine rötlich-braune Art (Toskana) ist das?

Beitrag von Paul H H » 2. August 2016, 01:02

Liebe Ameisenfreunde,
lässt sich anhand des unten stehenden Bildes sagen, um welche mediterrane Art es sich handelt?
451
Funddaten: Frassini, Toskana, Italien, 20.07.2016, 21:00, Ausschnitt aus einer Ameisenstraße über Beton und Natursteinplatten.

Die Ameisen erscheinen rötlich-braun, zwei Kasten: normale und großköpfige Arbeiterinnen. Sehr klein: normale Arbeiterinnen um die 2 mm, aber auch kleiner. Ganztägig aktiv, auch bei Hitze und Sonnenschein (dann aber weniger Exemplare). Flächendeckend vorkommend, sehr schnell im Erschließen von Nahrungsquellen; an Fleisch, Frischkäse oder süßen Früchten in Massen. Aggressiv bei Störungen und gegenüber anderen, an Futterquellen auftretenden Ameisen.
Erdnester und Nestausgänge in Ritzen von Beton oder vermörtelten Natursteinmauern.

Aufgrund ihrer Kleinheit und ihrer Allgegenwart hätte ich - als Laie - sie für die Argentinische Ameise gehalten. Aber im Zusammenhang mit Linepithema humile habe ich noch nie etwas von zwei Kasten gelesen.

Vielen Dank für Hilfe!
Paul



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#2 Re: Welche sehr kleine rötlich-braune Art (Toskana) ist das?

Beitrag von trailandstreet » 2. August 2016, 12:15

Das sind Pheidole, welche Art kann ich aber nicht sagen. Vielleicht meldet sich noch ein Kenner zu Wort.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor trailandstreet für den Beitrag:
Paul H H



Paul H H
Offline
Beiträge: 14
Registriert: 1. August 2016, 15:28
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

#3 Re: Welche sehr kleine rötlich-braune Art (Toskana) ist das?

Beitrag von Paul H H » 2. August 2016, 12:54

Vielen Dank, trailandstreet! Das hilft auf jeden Fall schon mal weiter.
Bin gespannt, ob noch jemand die Art ansprechen kann...



Benutzeravatar
Safiriel

User des Monats April 2018
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3025
Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 535 Mal
Danksagung erhalten: 1227 Mal

#4 Re: Welche sehr kleine rötlich-braune Art (Toskana) ist das?

Beitrag von Safiriel » 2. August 2016, 19:51

Ich komme auch nur bis Pheidole.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Safiriel für den Beitrag:
Paul H H



Paul H H
Offline
Beiträge: 14
Registriert: 1. August 2016, 15:28
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

#5 Re: Welche sehr kleine rötlich-braune Art (Toskana) ist das?

Beitrag von Paul H H » 2. August 2016, 23:29

Hallo Safiriel,
vielen Dank auch Dir!
Ich sehe schon, entweder ist die Aufnahme unzureichend und/oder Pheidole-Arten sind sich recht ähnlich. Da muss ich wohl bei Gelegenheit nachbessern...



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#6 Re: Welche sehr kleine rötlich-braune Art (Toskana) ist das?

Beitrag von christian » 5. August 2016, 07:03

Öhm, mal ne blöde Frage aber von welchen famosen Pheidole-Arten in der Toskana redet ihr denn? Ich weiß nur von P. pallidula und Unterarten (koshevnikovi und obscura). Sieht für mich auch aus wie eine stinknormale pallidula.

:)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor christian für den Beitrag (Insgesamt 2):
Paul H HSajikii



Paul H H
Offline
Beiträge: 14
Registriert: 1. August 2016, 15:28
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

#7 Re: Welche sehr kleine rötlich-braune Art (Toskana) ist das?

Beitrag von Paul H H » 14. August 2016, 19:37

Hallo christian!
Nachdem ich in AntWeb für Südeuropa nur zwei Pheidole-Arten gelistet fand (P. megacephalla u. P. pallidula), von denen nur P. pallidula für Italien ausgewiesen ist, dachte ich mir auch, die Artfestlegung müsste eigentlich machbar sein. Aber als Neuling ist da natürlich Vorsicht angeraten...
Danke Dir!



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“