User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Diskussionsthread zu Haltungsbericht Lasius niger 2018

Berichte & Erfahrungen in der Haltung europäischer Ameisen.
zyona
Offline
Beiträge: 9
Registriert: 29. März 2018, 12:50
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Diskussionsthread zu Haltungsbericht Lasius niger 2018

Beitrag von zyona » 29. März 2018, 14:56

Hallo

Bin auf diesem Thread offen für Fragen, Anregungen und Tipps offen.

Halrungsbericht:
topic57637.html

Lg Zyona



Benutzeravatar
MDANT
Halter
Offline
Beiträge: 235
Registriert: 21. Februar 2018, 18:06
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

#2 Re: Diskussionsthread zu Haltungsbericht Lasius niger 2018

Beitrag von MDANT » 29. März 2018, 15:40

Hallo zyona,

willkommen hier!
Wie ich aus deinem Haltungsbericht entnommen habe, bist du dir beim Füttern nicht ganz sicher.
Ich beschreibe dir mal, wie ich es bei meinen Lasius niger gemacht habe, das hat sehr gut funktioniert.

Insekten/Proteine:
Trockenproteine habe ich nie gefüttert, deswegen kann ich dazu nix sagen.
(Wobei ich einmal getrocknete Mückenlarven angeboten haben. Das haben meine Ameisen dankbar angenommen, allerdings nur als Baumaterial...).
Insekten habe ich ihnen Drosophila angeboten.
Die Vorteile:
- Kann eine Ameise gut tragen
- Günstig in jeder Zoohandlungs als Zuchtansatz zu bekommen
- Ein paar Mal den Zuchtansatz leeren und einfrieren ergibt einen Vorrat der mehrere Monate reicht

Füttern von Honig:
Honig habe ich immer pur gefüttert und zwar über Spritzen.
Hat dein Formicarium die kleinen Bohrungen (10mm?) für die Futterröhrchen vom Antstore?
Ist der Aufsatz von einem Futterröhrchen in so einer Bohrung, passt hier perfekt eine 1 ml Spritze rein.
Mit dieser Spritze lässt sich der Honig perfekt dosieren. Einfach soweit drücken, bis ein kleiner Honigklecks an der Spitze der Spritze ist. Da kann dann auch niemand hängen bleiben. Ist der Tropfen weg, kann man auch relativ einfach von außen einen neuen "nachschieben", ohne dass man dazu ins Formicarium reingreifen muss.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MDANT für den Beitrag:
zyona



zyona
Offline
Beiträge: 9
Registriert: 29. März 2018, 12:50
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 Re: Diskussionsthread zu Haltungsbericht Lasius niger 2018

Beitrag von zyona » 29. März 2018, 15:54

MDANT hat geschrieben:Hallo zyona,

willkommen hier!
Wie ich aus deinem Haltungsbericht entnommen habe, bist du dir beim Füttern nicht ganz sicher.
Ich beschreibe dir mal, wie ich es bei meinen Lasius niger gemacht habe, das hat sehr gut funktioniert.

Insekten/Proteine:
Trockenproteine habe ich nie gefüttert, deswegen kann ich dazu nix sagen.
(Wobei ich einmal getrocknete Mückenlarven angeboten haben. Das haben meine Ameisen dankbar angenommen, allerdings nur als Baumaterial...).
Insekten habe ich ihnen Drosophila angeboten.
Die Vorteile:
- Kann eine Ameise gut tragen
- Günstig in jeder Zoohandlungs als Zuchtansatz zu bekommen
- Ein paar Mal den Zuchtansatz leeren und einfrieren ergibt einen Vorrat der mehrere Monate reicht

Füttern von Honig:
Honig habe ich immer pur gefüttert und zwar über Spritzen.
Hat dein Formicarium die kleinen Bohrungen (10mm?) für die Futterröhrchen vom Antstore?
Ist der Aufsatz von einem Futterröhrchen in so einer Bohrung, passt hier perfekt eine 1 ml Spritze rein.
Mit dieser Spritze lässt sich der Honig perfekt dosieren. Einfach soweit drücken, bis ein kleiner Honigklecks an der Spitze der Spritze ist. Da kann dann auch niemand hängen bleiben. Ist der Tropfen weg, kann man auch relativ einfach von außen einen neuen "nachschieben", ohne dass man dazu ins Formicarium reingreifen muss.


Ich habe keine Farm mit kleinen Bohrungen. Momentan füttere ich sie mit Honig in kleinen Näpfen. Ich werde laufend den Bericht aktuell halten. Werde heute Abend noch Bilder hinzufügen.
Wie machst du es mit der Befeuchtung der Farm ?



Benutzeravatar
MDANT
Halter
Offline
Beiträge: 235
Registriert: 21. Februar 2018, 18:06
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

#4 Re: Diskussionsthread zu Haltungsbericht Lasius niger 2018

Beitrag von MDANT » 29. März 2018, 19:48

Bei der Befeuchtung kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Das ist auch für mich noch ein Mysterium, in das ich mich reinarbeiten muss.
Bin jetzt in meinem zweiten Jahr Ameisenhalter. Habe letztes Jahr mit einer Lasius niger Kolonie begonnen, die leider vor der Winterruhe die Königin verloren hat. Die haben aber bisher nur im RG gelebt, somit konnte ich auch noch nicht wirklich Erfahrungen beim Befeuchten sammeln. Derzeit habe ich eine gründende Messor barbarus Königin, also auch noch im RG.

Noch ein kleiner Hinweis: Auch wenn du "perfekt" befeuchtest, wird es insbesondere bei Lasius niger sicher ne Weile brauchen, bis die sich entschließen in die Farm zu ziehen. Es würde mich auch nicht wundern, wenn die im ersten Jahr gar nicht umziehen.
Bei meiner Lasius niger Kolonie hat der Wassertank das RG geflutet, daraufhin habe ich das RG vorne voll geöffnet, die Verdunklung komplett entfernt und das RG nahezu senkrecht in die Arena gestellt. Nebendran ein komplett frisches RG schön abgedunkelt. Es hat trotzdem 2 Monate gedauert, bis meine Kolonie beschlossen hat, umzuziehen.
Also nicht direkt denken du machst was falsch, wenn die nicht umziehen ;-)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MDANT für den Beitrag:
zyona



Benutzeravatar
User3165

User des Monats August 2017 User des Monats Juni 2018 User des Monats Juli 2019
Halter
Offline
Beiträge: 582
Registriert: 1. Juli 2017, 12:11
Auszeichnung: 4
Hat sich bedankt: 1269 Mal
Danksagung erhalten: 710 Mal

#5 Re: Diskussionsthread zu Haltungsbericht Lasius niger 2018

Beitrag von User3165 » 30. März 2018, 11:31

Oft sind die Bilder zu groß... nach dem "Neuladen" der Seite wird höchstwahrscheinlich eine rote Zeile über dem Textfeld erscheinen, die dir genau das sagt... sie ist nur nicht wirklich auffällig ;)

Die Größe der Bilder lässt sich aber sowohl am Handy als auch am PC ganz leicht ändern. Am Handy bietet sich die App "Image Resizer" gut an, am PC geht's ganz fix mit der in den meisten Fällen vorinstallierten App "Paint".
Wenn du die Lange Seite (Also bei querformat die "Breite", bei Hochformat die "Höhe") auf ca. 1000 Pixel skalierst, ist das Bild immer noch schön scharf, und klein genug um hochgeladen zu werden.

Liebe Grüße,
Gabs

EDIT: Die Zeile ist sogar grün, noch unauffälliger...



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3244
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1233 Mal
Danksagung erhalten: 2291 Mal

#6 Re: Diskussionsthread zu Haltungsbericht Lasius niger 2018

Beitrag von Harry4ANT » 31. März 2018, 11:23

Das mit dem Umzug kann noch eine ganze Weile dauern z.B. Richtung Ende der aktuellen Saison.

Du kannst nur versuchen die Farm so attraktiv wie möglich zu machen:

- kleine Eingänge „vorbohren“
- dezent befeuchten
- sorgfältig abdunkeln zb mit hochklappbarem Karton, auch wichtig das die späteren Gänge & Kammern im Sichtebereich gegraben werden, später dann rote Folie
- mit einer einstellbaren Heizmatte punktuell beheizen

Bzgl. Koloniegröße kann ich dir nachher mal paar Fotos oder ein kurzes Video einer Kolonie hochladen.
Die habe ich im April 17 an Freundin verschenkt mit Arbeiterinnen und etwas Brut.
Haben sich sehr gut entwickelt und sind jetzt seit 3 Wochen aus Winterruhe.

Was ich dir sehr empfehlen kann sind die kleinen flugunfähigen Fruchtfliegen ( Drosophila melanogaster).
So eine Dose für 3 € ist perfekt für die ersten Wochen / Monate.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harry4ANT für den Beitrag:
zyona


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2628
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 523 Mal
Danksagung erhalten: 1804 Mal

#7 Re: Diskussionsthread zu Haltungsbericht Lasius niger 2018

Beitrag von Serafine » 31. März 2018, 12:04

zyona hat geschrieben:Kann mir jemand sagen wir lange es gehen kann bis sie unziehen und sich schnell vortpflanzen ? Mit wie vielen Arbeiterinnen kann ich bis ende Saison etwa rechnen ?

Beides kann sehr stark variieren, genause Vorhersagen sind daher schwierig.

Lasius niger ist generell eher umzugsfaul - es kann sehr schnell gehen, kann aber auch 6 Monate dauern. Wärme hilft generell, kann aber auch passieren, dass sie nur die Puppen im Nest einlagern und die Königin im RG bleibt.

Bis Ende der Saison werden es wohl irgendwas zwischen 300 und 2000 Ameisen sein - meine Lasius niger von August haben es vor der Winterruhe (in die sie erst Anfang Dezember gegangen sind) auf weit über hundert Arbeiterinnen geschafft, die können schon schnell wenn sie wollen.
Lasius.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Serafine für den Beitrag:
zyona



zyona
Offline
Beiträge: 9
Registriert: 29. März 2018, 12:50
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#8 Re: Diskussionsthread zu Haltungsbericht Lasius niger 2018

Beitrag von zyona » 31. März 2018, 12:18

- sorgfältig abdunkeln zb mit hochklappbarem Karton, auch wichtig das die späteren Gänge & Kammern im Sichtebereich gegraben werden, später dann rote Folie

Ich dunkle die Farm momentan hinten mit einem Schwarzen T-Shirt ab und stelle die Farm ganz an die Wand. Sie haben begonnen im sichtbaren bereich zu bauen, haben die Gänge jetzt jedoch trotzdem in der mitte im unsichtbaren gegraben.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Ameisen-Haltungsberichte europäische Ameisen“