Planung einer Selbstgebauten Farm

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Neues Thema Antworten
Allvar
Offline
Beiträge: 1
Registriert: 31. Juli 2019, 12:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Planung einer Selbstgebauten Farm

Beitrag von Allvar » 31. Juli 2019, 13:14

Hallo liebe Ameisenfreunde,

Da mir vor ein paar Tagen als ich vom Badesee zurück kam eine begattete Lasius niger Königin ohne Flügel aus dem Picknickkorb gekrabbelt ist und mich die Haltung von Ameisen immer schon sehr interessiert hat habe ich die Dame behutsam gesichert und sogleich ein Reagenzglas das wir im Haushalt hatten vorbereitet und in ihr neues Nest geführt. :D

Da sie kräftig und gut genährt ist hat sie bereits begonnen die gelegten Eier zu umpflegen. Ich mache mir jetzt Gedanken um ein geeignetes Nest bzw eine Nest/Arena Combi in die ich sie später umsiedeln lasse sobald es genügend Arbeiterinnen im Staat gibt.

Mein derzeitiger Erstentwurf ist ein 30x30x30 cm Würfel. Das ganze ist als Plexiglaswürfel geplant. Ich denke diese Größe wird den Ameisen dann für einige Zeit genügen.
Eine zweite Rückwand, um 20mm nach vorne gesetzt und 20-25 cm hoch mit zwei Zugängen für das spätere Nest.
Links und rechts an den Seiten jeweils ein Zugang für eventuelle spätere Adaptionen. Vom Boden bis zu den Löchern von Nest und Arenabereich sind 30mm die ich dann mit geeignetem Sandlehmgemisch bzw Erde befülle und hier und da ein kleines Pflänzchen für die Optik.

Ich bitte um Kritik, Vorschläge und Anregungen von euch um das ganze möglichst gut zu planen um am Ende für die kleinen perfekte bedingungen für ihren Nestbau zu ermöglichen.

Meine Gedanken zum aktuellen Bild sind:

- da 30mm Platz am Nesteinganz zum Boden hin sind, dort eine kleine schicht Seramis Tonkugeln zum Wasserspeichern und Feuchteverteilung zu erleichtern. Ebenso dafür einen kleinen Kanal an einer Seite des Nestbereichs laufen lassen mit einem Schlauch der bis zum Boden an die Tonkugeln reicht, über den ich dann Feuchtigkeit zuführen kann.

- soll ich eine zweite, durchgehende Rückwand einplanen für Technik und co? z.B. Heizstäbe und hygrometersensorik ect?

- eine DigFixplatte ins Nest hinten einsetzen um damit die einsturzgefahr zu reduzieren.

- Sind 20mm zu viel platz um im nachhinein die Nestaktivitäten einsehen zu können? Ich habe Bedenken dass ich vllt auf 10mm gehen soll da sie sonst evtl kaum zu beobachten sind. allerdings schrumpft dann die verfügbare Nestgröße um 50%

Das ganze Teil kann ich mir online zuschneiden lassen mit allen Bohrungen und co für unter 35 Euro bekommen. alle Größen sind variabel und wirken sich bei kleineren Größenänderungen erstmal kaum auf den Preis aus. Geplant ist das ganze als Blickfang in einem Kallax Ikearegal wo sie später erstmal stehen soll.
Die Rückwand des Nestes wird natürlich mit Roter Folie versehen.

Ich freue mich über eure Meinungen :)

LG Allvar
Dateianhänge
nest.u.Arenacombi.jpg



Benutzeravatar
Safiriel

User des Monats April 2018
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3025
Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 535 Mal
Danksagung erhalten: 1227 Mal

#2 Re: Planung einer Selbstgebauten Farm

Beitrag von Safiriel » 31. Juli 2019, 21:17

Hallo und Willkommen im Forum!

Schön, dass dich eine Königin gefunden hat, und du sogar in Besitz eines Reagenzglases warst!

Von einer Kombi aus Nest und Arena würde ich abraten. Du musst dann die komplette Arena in Winterruhe packen, und später werden den Ameisen schnell die Laufwege zu kurz. Das ist aber eher Geschmackssache.

Glas würde ich bei Ameisen dem Plexiglas vorziehen: Wenn du Paraffinöl am Rand aufträgst, musst du das beim Plexiglas häufiger machen, denn da kann das Öl, wenn auch nur in geringem Maß, einziehen.

Eine Beheizung brauchst du wirklich nicht. Lasius niger leben ja hier vor der Haustüre, die Temperatur die die Natur dir hier bietet ist automatisch die richtige für sie.

Schön, dass du dir so viele Gedanken machst. Mit der Planung hast du ja noch etwas Zeit, ein neues Nest werden sie dieses Jahr nicht mehr brauchen.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“